JSP-TF223-024DE
ÜBERSETZUNG DER
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
Betriebsanleitung
Proportional-Magnetventil
Serie JSP
2 (OUT)
1 (IN)
Die bestimmungsgemäße Verwendung dieses Produkts ist die
Steuerung der nachgeschalteten Mediumsversorgung.
1 Sicherheitshinweise
Diese Sicherheitshinweise sollen vor gefährlichen Situationen und/oder Sachschäden
schützen. In diesen Hinweisen wird der Grad der potenziellen Gefährdung mit den
Kennzeichnungen „Achtung", „Warnung" oder „Gefahr" bezeichnet.
Sie alle sind wichtige Hinweise für die Sicherheit und müssen zusätzlich
*1)
zu
den
internationalen
Normen
(ISO/IEC)
und
Sicherheitshinweisen beachtet werden.
ISO 4414: Fluidtechnik – Allgemeine Regeln und sicherheitstechnische
*1)
Anforderungen an Pneumatikanlagen und deren Bauteile.
ISO 4413: Fluidtechnik – Allgemeine Regeln und sicherheitstechnische
Anforderungen an Hydraulikanlagen und deren Bauteile.
IEC 60204-1: Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen.
(Teil 1: Allgemeine Anforderungen)
ISO 10218-1: Industrieroboter - Sicherheitsanforderungen - Teil 1: Roboter.
• Weitere Informationen finden Sie im Produktkatalog, in der Betriebsanleitung
und in den Sicherheitshinweise zur Handhabung von SMC-Produkten.
• Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für spätere Einsichtnahme an
einem sicheren Ort auf.
Achtung verweist auf eine Gefahr mit geringem Risiko, die
leichte bis mittelschwere Verletzungen zur Folge haben
Achtung
kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Warnung verweist auf eine Gefahr mit mittlerem Risiko,
die schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge haben
Warnung
kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Gefahr verweist auf eine Gefahr mit hohem Risiko, die
schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge hat, wenn
Gefahr
sie nicht vermieden wird.
Warnung
• Stellen Sie stets sicher, dass alle relevanten Sicherheits-
vorschriften und -normen zu jedem Zeitpunkt eingehalten werden.
• Alle Arbeiten müssen von einer qualifizierten Person in sicherer Art und Weise
sowie unter Einhaltung der nationalen Vorschriften durchgeführt werden.
Achtung
• Das Produkt ist nur für die Verwendung in der verarbeitenden Industrie
vorgesehen. Verwenden Sie das Produkt nicht in Wohngebäuden.
2 Technische Daten
2.1 Ventilspezifikationen
Medium
Druckluft, Wasser
Prüfdruck [MPa]
0,6
Zulässiger Ausgangsdruck
Siehe Katalog
Max. Systemdruck [MPa]
1
Druckluft
0 bis 50
Medientemperatur [°C]
Wasser
1 bis 50 (nicht gefroren)
Umgebungstemperatur [°C]
0 bis 50
Durchfluss-Kennwerte
Bitte kontaktieren Sie SMC
Anm. 1)
Ventilleckage/externe Leckage
max. 1
[cm
3
/min (ANR)]
Ansprechzeit [ms]
Bitte kontaktieren Sie SMC
Einschaltdauer
Bitte kontaktieren Sie SMC
Min. Betriebsfrequenz
1 Zyklus/30 Tage
Max. Betriebsfrequenz [Hz]
Bitte kontaktieren Sie SMC
Schmierung
nicht erforderlich
2
Anm. 2)
Stoß-/Vibrationsfestigkeit [m/s
]
150/30
Anm. 3)
Einbaulage
Beliebig
2 Technische Daten (Fortsetzung)
Anm. 4)
Schutzart (entsprechend IEC60529)
Gehäusematerial
Dichtungsmaterial
Gewicht
Tabelle 1
Anm. 1) Die oben angegebene Leckage des Ventils zeigt den Wert bei einer
Druckdifferenz von 0,05 MPa oder höher und einer Umgebungstemperatur
von 20 °C, wobei das Magnetventil nach oben zeigt. Dieses Produkt weist
eine Leckage auf und ist nicht für eine Anwendung wie das Halten des
Drucks in einem Druckbehälter geeignet.
Anm.2) Stoßfestigkeit: Es ist keine Fehlfunktion im Fallversuch in axialer Richtung und
rechtwinklig zum Hauptventil und Anker, weder im bestromten noch im
unbestromten Zustand aufgetreten. Dies wurde jeweils einmal in jedem Zustand
geprüft. (Die angegebenen Werte gelten für ein neues Ventil).
Vibrationsfestigkeit: Keine Fehlfunktionen im Vibrationstest von 67 bis 2000 Hz.
Die Tests wurden in axialer und rechtwinkliger Richtung zum Hauptventil und
Anker durchgeführt, sowohl im bestromten als auch im unbestromten Zustand.
(Die angegebenen Werte gelten für ein neues Ventil).
Eine Fehlfunktion des Ventils tritt auf, wenn sich Fremdkörper am Anker
ansammeln, wodurch eine proportionale Steuerung unmöglich wird.
Bei Stößen oder Vibrationen ist Vorsicht geboten, da der Durchfluss schwankt.
Anm. 3) Es wird empfohlen, die Magnetspule nach oben gerichtet zu montieren, um
die Ansammlung von Fremdkörpern zu vermeiden.
anderen
Anm. 4) Das Gehäuse erfüllt die Schutzart IP67, aber das Eindringen von Wasser
in die Spule kann zu Fehlfunktionen oder Schäden am Produkt führen.
2.1 Technische Daten der Magnetspule
Größe
10
12 VDC
400
Anm. 1)
Nennstrom [mA]
24 VDC
200
Eingegossenes Kabel, Kabeleingang
Elektrischer Eingang
für Schutzrohranschluss, DIN-
Terminal, DIN-Terminal ohne Stecker
Spulenisolationsklasse
Bitte kontaktieren Sie SMC
Anm. 2)
Temperaturanstieg [°C]
Leistungsaufnahme [W]
4
Schutzbeschaltung
Tabelle 2
Anm. 1) Verwenden Sie dieses Produkt mit Stromregelung, indem Sie die
Versorgungsspannung auf die Nennspannung einstellen. Wenn die Spannung
geregelt wird, wird der Durchfluss aufgrund einer Stromänderung, die durch
einen Anstieg der Spulentemperatur verursacht wird, nicht geregelt.
Anm. 2) Der oben genannte Temperaturanstieg zeigt den Wert, wenn der Strom mit
dem Nennstrom geregelt wird.
2.2 Sonderprodukte
Warnung
Spezielle Sonderprodukte (-X) haben möglicherweise andere als die in
diesem Abschnitt gezeigten technischen Daten. Wenden Sie sich für
spezifische Zeichnungen bitte an SMC.
3 Installation
3.1 Installation
Warnung
• Installieren Sie das Produkt nur, wenn Sie die Sicherheitshinweise
gelesen und verstanden haben.
3.2 Umgebung
Warnung
• Verwenden Sie das Produkt nicht in einer Umgebung, in denen
korrosive Gase, Chemikalien, Salzwasser oder Dampf vorhanden sind.
• Nicht in explosiven Atmosphären verwenden.
• Das Produkt nicht direktem Sonnenlicht aussetzen. Verwenden Sie
eine geeignete Schutzabdeckung.
• Nicht an Orten verwenden, an denen es stärkeren Vibrationen und
Stoßkräften ausgesetzt ist als in den technischen Daten angegeben.
• Nicht an Orten einsetzen, an denen es Strahlungswärme ausgesetzt
ist, die zu höheren Temperaturen führen könnte als in den technischen
Daten angegeben.
• Produkte mit der Schutzart IP65 und IP67 sind Staub- und Wasser
geschützt, können jedoch nicht im Wasser verwendet werden.
• Produkte, die mit der Schutzart IP65 und IP67 ausgestattet sind, erfüllen
die Spezifikationen, wenn sie ordnungsgemäß montiert werden. Lesen Sie
unbedingt die produktspezifischen Sicherheitshinweise für jedes Produkt.
3 Installation (Fortsetzung)
IP67 (IP65 für DIN-Terminal)
3.3 Leitungsanschluss
SUS, Messing
FKM
• Beachten Sie bitte bei der Handhabung der Anschlüsse und Leitungen
Siehe Katalog
die Sicherheitshinweisen zur Handhabung von SMC-Produkten.
• Wenn Sie keine Verschraubungen von SMC verwenden, beachten Sie
bitte die Anweisungen der jeweiligen Hersteller.
• Anzugsdrehmoment für Stahlrohrleitungen.
• Befestigen Sie die Leitungen mit folgendem Anzugsdrehmoment am Ventil.
Gewinde
1/8
1/4
3/8
• Entfernen Sie vor dem Anschluss von Leitungen unbedingt Späne,
Schneidöl, Staub usw.
• Stellen Sie sicher, dass beim Anschluss von Leitungen oder
Verschraubungen kein Dichtungsmaterial in das Innere des
Anschlusses gelangt. Bei Verwendung von Dichtband 1,5 bis 2
Gewindegänge am Ende der Leitung oder Verschraubung freilassen.
• Die Verbindungen mit dem korrekten Anzugsdrehmoment anziehen.
• Vermeiden Sie den Anschluss von Erdungsleitungen an die
Rohrleitungen, da dies zu elektrolytischer Korrosion führen kann.
• Vermeiden Sie beim Anschluss der Leitungen an das Produkt Fehler
bei den Versorgungsanschlüssen usw.
• Beim Anschließen von Leitungen mit Steckverbindung müssen die
Leitungen ausreichend lang sein. Weitere Einzelheiten finden Sie
unter „Produktspezifische Sicherheitshinweise" im Katalog.
• Beim Anschluss von Rohrleitungen/Steckverbinder an das Ventil ist
20
die
Seite
des
Ventilgehäuses
520
einzuspannen. Siehe Abbildung 1.
260
80
5,6
Varistor
Abbildung 1. Beispiel des Einspannbereichs des Ventils
• Bei der Verwendung der Größe 20 (Nennweite ø2) mit Wasser, ist
darauf zu achten, dass der Innendurchmesser der Ausgangsleitung
mindestens ø6,5mm beträgt.
• Wenn Sie eine Düse am Ende der Leitung anbringen, wählen Sie eine
Düse, deren Durchmesser gleich oder größer ist als der Durchmesser
der Nennweite. Bei einem kleinen Düsendurchmesser ist eine stabile
Durchflussregelung womöglich nicht gegeben. Führen Sie Tests unter
Ihren Betriebsbedingungen durch, um sicherzustellen, dass die
Durchflussregelung angemessen ist.
• Montieren
Sie
Befestigungselement anbringen. Wenn Sie die Steckverbindung
anziehen, während das Befestigungselement am Ventil befestigt ist,
kann dies zu einer Beschädigung des Befestigungselements führen.
• Um eine unkontrollierte Bewegung durch gelöste Anschlussleitungen
zu verhindern, installieren Sie Schutzabdeckungen bzw. montieren Sie
die Leitungen sicher.
• Wenn Sie Rohrleitungen verwenden, befestigen Sie das Produkt an einer
festen Halterung. Es darf nicht an den Leitungen aufgehängt werden.
3.4 Schmierung
• Dieses Produkt muss während des Betriebs nicht geschmiert werden.
3 Installation (Fortsetzung)
3.5 Medienzufuhr
Achtung
• Die Verwendung eines Mediums, das Fremdkörper enthält, kann zu
Problemen wie Fehlfunktionen und Dichtheitsproblemen führen. Es kann
zu Verschleiß am Ventilsitz und zu Anhaften an den gleitenden Teilen des
Ankers führen. Bauen Sie unmittelbar auf der Eingangsseite des Ventils
einen geeigneten Filter (Sieb) ein. Wählen Sie einen Filter mit einer
Filtrationsgröße von max. 5 µm für Druckluft und 100 mesh für Wasser.
Anzugsdrehmoment [Nm]
3.5.1 Druckluft
7 bis 9
12 bis 14
• Verwenden Sie saubere Druckluft. Wenn die zugeführte Druckluft
22 bis 24
Chemikalien,
Tabelle 3
Lösungsmittel), Salz, korrosive Gase usw. enthält, kann dies zu
Schäden oder Fehlfunktionen führen.
• Druckluft,
Fehlfunktionen des Ventils oder an anderen pneumatischen
Komponenten verursachen. Um dies zu verhindern, installieren Sie
einen Lufttrockner oder Nachkühler usw.
• Wird durch den Kompressor übermäßiger Kohlenstaub erzeugt, kann sich dieser
im Ventil ansetzen und Fehlfunktionen verursachen. Installieren Sie einen
Mikrofilter an der Eingangsseite des Ventils, um den Kohlestaub zu entfernen.
• Bei Betrieb mit einem Medium das einen Taupunkt von -70 °C oder
niedriger hat, kann sich das Innere des Ventils abnutzen, und die
Lebensdauer des Produkts wird verkürzt.
in
einen
Schraubstock
o.ä.
3.5.2 Wasser
• Beachten Sie, das Korrosion durch Rostflecken, Chloride usw. in den
Verschlauchungen zu Fehlfunktionen, Leckagen oder im schlimmsten
Fall zu Korrosionsschäden führen können. Außerdem können solche
Schäden dazu führen, dass Medien verspritzt oder Teile verstreut
werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Schutzmaßnahmen für den
Fall eines solchen Vorfalls getroffen haben.
• Für den Fall, dass Wasser Stoffe wie Kalzium und Magnesium enthält, die
harte Ablagerungen und Schlamm verursachen, sollten Sie eine
Spule
Wasserenthärtungsanlage und einen Filter (Sieb) unmittelbar am Eingang
Gehäuse
des Ventil installieren, um diese Stoffe zu entfernen, da diese
Ablagerungen und Schlamm zu Fehlfunktionen des Ventils führen können.
• Der Wasserdruck von Leitungswasser beträgt in der Regel max. 0,4
MPa. In hohen Gebäuden kann der Druck manchmal auf 1,0 MPa
Seite des
ansteigen. Achten Sie daher auf den max. Betriebsdifferenzdruck.
Ventilgehäuses
3.6 Montage
Schraubstock
• Das Ventil nicht mit nach unten gerichteter Spule montieren. Wenn ein Ventil
mit nach unten gerichteter Spule montiert wird, können Fremdkörper im
Medium am Kern/Anker anhaften und Fehlfunktionen verursachen.
• Sehen Sie ausreichend Freiraum für Wartungsarbeiten vor.
• Vermeiden Sie Vibrationsquellen oder passen Sie den Abstand zum Gehäuse
so nah wie möglich an, so dass keine Resonanzschwingungen auftreten.
• Wenden Sie keine externe Kraft auf den Spulenteil an: Beim Festziehen
der Verschraubungen einen Schraubenschlüssel oder ein ähnliches
Werkzeug an der Außenseite der Verschraubungen ansetzen.
• Am Spulenteil des Ventils keine Wärmeisolierung o. Ä. anbringen.
Isolierband, Heizelemente usw. als Gefrierschutz nur für die Leitungen und
den Ventilkörper verwenden. Die Spule kann ansonsten durchbrennen.
Achtung
• Das Ventil wird während und nach dem Bestromen heiß. Berühren Sie
es nicht mit bloßen Händen, da dies zu Verbrennungen führen kann.
die
Steckverbindung,
bevor
Sie
das
• Lackierungen und Beschichtungen: Auf das Produkt geklebte, bzw.
gedruckte Warnungen oder technische Daten dürfen weder entfernt
noch verdeckt werden.
Warnung
3.6.1 Installation des Befestigungselements
3.6.1.1 Gehäusematerial: rostfreier Stahl (Anschlussgrößen; 1/8), Messing
• Montagehinweise
1) Montieren Sie das Befestigungselement ➀ mit den Befestigungs-
Achtung
Warnung
Warnung
synthetische
Materialien
(inkl.
organische
Achtung
die
große
Mengen
an
Kondensat
enthält,
kann
Warnung
Warnung
Achtung
schrauben ➁ an der Unterseite des Ventils.
Anzugsdrehmoment
JSP10: 0,6 Nm ±5 %
JSP20: 1,5 Nm ±5 %
Seite 1 von 3