Seite 86
13
Funktions- und Datenbausteine
für SIEMENS S7
13.1
Übersicht
Für die Servopositionierregler ARS 2000 wurden speziell für die Siemens SPS-Systeme (SIMATIC-S7-
Steuerungen) Funktionsbausteine geschrieben, die eine Einbindung der Servopositionierregler in ein
SPS-Programm mit PROFIBUS-Funktionalität erheblich erleichtern. Die Funktions- und
Datenbausteine (FB, DB) sind jeweils einer Betriebsart zugeordnet.
Zum besseren Verständnis der Handhabung der Funktionsbausteine sind entsprechende
Beispielprogramme geschrieben worden, die die vorliegende Application Note ergänzen.
Dieses Kapitel soll dem Anwender einen schnellen Einstieg in die Funktion der Ein- und
Ausgänge sowie der Handhabung der FBs und DBs innerhalb der S7-Welt ermöglichen.
Dieses Kapitel ersetzt nicht die vorhergehenden Kapitel des PROFIBUS-
Handbuches.
Die zur Verfügung stehenden Beispielprogramme sind nur als solche zu verstehen und geben die
grundsätzliche Vorgehensweise zur Handhabung der Funktions- und Datenbausteine wieder.
Bei der Verwendung der Beispielprogramme in kundenspezifischen Applikationen muss der Anwender
prüfen, ob alle funktions- und sicherheitsrelevanten Bedingungen erfüllt sind.
Information
Für die Servopositionierregler ARS 2000 wurden Funktions- und Datenbausteine
entwickelt. Diese sind in Beispielprogramme integriert und stehen im Internet unter
www.metronix.de zum freien Download zur Verfügung.
Der Wechsel zwischen den Betriebsarten erfordert ein Umschalten zwischen zwei
Funktionsbausteinen. Wenn beim Wechsel zwischen zwei Funktionsbausteinen die Reglerfreigabe
nicht ausgeschaltet werden soll, müssen ggf. die Funktionsbausteine geeignet modifiziert werden.
Setzen Sie sich in diesem Fall bitte mit dem Technischen Support in Verbindung.
Achtung
Der Wechsel zwischen den Betriebsarten erfordert das Abschalten des aktuellen FB und
den Übergang zu einem FB einer anderen Betriebsart. Hierbei wird ggf. die
Reglerfreigabe deaktiviert.
Version 1.4
Funktions- und Datenbausteine für SIEMENS S7
PROFIBUS-Handbuch „Servopositionierregler ARS 2000"