Parameterbeschreibung
Abbildung 3.42 EMV-Filter
14-51 Zwischenkreiskompensation
Option: Funktion:
Die gleichgerichtete AC-DC-Spannung am Zwischenkreis
des Frequenzumrichters steht im Zusammenhang mit
Spannungsschwankungen. Diese Schwankungen
können mit erhöhter Ladung an Umfang zunehmen.
Diese Schwankungen sind nicht erwünscht, da sie
Stromschwankungen und Drehmoment-Rippeln führen
können. Eine Kompensationsmethode besteht darin,
diese Spannungsschwankungen am Zwischenkreis zu
reduzieren. Im Allgemeinen ist eine Zwischenkreiskom-
pensation für die meisten Anwendungen zu empfählen.
Bei einer Feldschwächung ist jedoch besondere Sorgfalt
anzuwenden, da dies zu Drehzahlschwankungen an der
Motorwelle führen kann. Schalten Sie bei einer
Feldschwächung die Zwischenkreiskompensation aus.
[0] Aus Deaktiviert die Zwischenkreiskompensation.
[1] Ein
Aktiviert die Zwischenkreiskompensation.
14-52 Lüftersteuerung
Option:
Funktion:
Auswahl der Mindestdrehzahl des
Hauptlüfters.
[0]
Auto
Bei Auswahl von [0] Auto läuft der Lüfter nur,
*
wenn die Innentemperatur des Frequenzum-
richters im Bereich 35 °C (95 °F) bis ca.
55 °C (131 °F) liegt. Der Lüfter läuft mit
niedriger Drehzahl bei 35 °C (95 °F) und mit
voller Drehzahl bei ca. 55 °C (131 °F).
[1]
Ein 50%
[2]
Ein 75%
[3]
Ein 100%
[4]
Autom. niedr.
Temp.-
Bereich
14-53 Lüfterüberwachung
Option:
Funktion:
Legen Sie das Verhalten des Frequenzum-
richters bei Erkennung eines Lüfterfehlers fest.
[0]
Deaktiviert
MG16H203
Programmierhandbuch
14-53 Lüfterüberwachung
Option:
[1]
Warnung
*
[2]
Alarm
14-55 Ausgangsfilter
Option:
[0]
Kein Filter
*
[1]
Sinusfilter
[2]
Fester
Sinusfilter
14-59 Anzahl aktiver Wechselrichter
Dieser Parameter ist nur für Frequenzumrichter mit hoher
Leistung relevant.
Range:
Size related
Danfoss A/S © 05/2016 Alle Rechte vorbehalten.
Funktion:
Funktion:
HINWEIS
Diesen Parameter können Sie bei
laufendem Motor nicht einstellen.
HINWEIS
Setzen Sie den Frequenzumrichter zurück,
nachdem Sie [2] Fester Sinusfilter
ausgewählt haben.
VORSICHT
ÜBERHITZUNG DES FREQUENZUM-
RICHTERS
Stellen Sie Parameter 14-55 Ausgangsfilter
bei Verwendung eines Sinusfilters immer
auf [2] Fester Sinusfilter. Eine Nichtbe-
achtung dieser Vorgehensweise kann zur
Überhitzung des Frequenzumrichters
führen und somit zu Verletzungen und
Schäden am Gerät führen.
Definiert, ob und mit welchem Ausgangsfilter
der Frequenzumrichter verwendet wird.
Dies ist die Werkseinstellung, die Sie bei dU/dt-
Filtern oder Hochfrequenz-Gleichtaktfiltern (HF-
CM) verwenden sollten.
Diese Einstellung dient der Abwärtskompati-
bilität. Der Bereich der Taktfrequenz wird
dadurch NICHT eingeschränkt.
Mit diesem Parameter wird das maximal
zulässige Limit für die Taktfrequenz festgelegt
und sichergestellt, dass der Filter innerhalb des
Sicherheitsbereichs der Taktfrequenzen betrieben
wird. Der Betrieb ist mit allen Steuerverfahren
möglich. Das Modulationsmuster wird auf SFAVM
gesetzt, was die geringsten Störgeräusche im
Filter ergibt.
Funktion:
[ 1 - 1 ] Einstellung der Anzahl der vorhandenen
*
Wechselrichter.
3
3
125