Parameterbeschreibung
14-22 Betriebsart
Option:
Funktion:
12
13
39 42
Abbildung 3.41 Steuerkartentest
[2] Initiali-
Setzen Sie alle Parameterwerte mit folgender
sierung
Ausnahme auf die Werkseinstellungen zurück:
•
Parameter 15-03 Anzahl Netz-Ein.
•
Parameter 15-04 Anzahl Übertempe-
raturen.
•
Parameter 15-05 Anzahl Überspan-
nungen.
Der Frequenzumrichter wird beim nächsten
Netz-Ein zurückgesetzt.
Parameter 14-22 Betriebsart kehrt ebenfalls zur
Werkseinstellung [0] Normal Betrieb zurück.
[3] Bootmodus
[4] Initialize all
Wählen Sie diese Option, um alle Parameter
parameters
(einschließlich Buskommunikations- und
Motorparameter) auf die Standardwerte zurück-
zusetzen.
14-25 Drehmom.grenze Verzögerungszeit
Range:
Funktion:
60
[0 -
Geben Sie die Abschaltverzögerung bei Erreichen
s
60 s]
der Drehmomentgrenze in Sekunden ein. Wenn das
*
Ausgangsmoment die Drehmomentgrenzen
(Parameter 4-16 Momentengrenze motorisch und
Parameter 4-17 Momentengrenze generatorisch)
erreicht, wird eine Warnung ausgelöst. Wenn die
Warnung über die Drehmomentgrenze für die in
diesem Parameter festgelegte Zeit ununterbrochen
besteht, schaltet der Frequenzumrichter ab. Deakti-
vieren Sie die Abschaltverzögerung, indem Sie den
Parameter auf 60 s = AUS einstellen. Die Temperatur-
überwachung des Frequenzumrichters ist weiterhin
aktiv.
MG16H203
Programmierhandbuch
18
19
27
29
32
33 20
37
50
53
54
55
Danfoss A/S © 05/2016 Alle Rechte vorbehalten.
14-26 WR-Fehler Abschaltverzögerung
Range:
Funktion:
Size related
[0 - 35 s] Wenn der Frequenzumrichter während
*
der eingestellten Zeit eine
Überspannung feststellt, so schaltet er
nach Ablauf der Zeit ab.
14-28 Produktionseinstellungen
Zur ausschließlichen Verwendung durch Wartungstechniker.
Option:
[0]
Normal Betrieb
*
[1]
Quitt. Service
14-29 Servicecode
Range:
Funktion:
0
[-2147483647 -
Eingabe von Code 5000 zur Wiederher-
*
2147483647 ]
stellung der 8-stelligen Bestellnummer in
Parameter 15-46 Typ Bestellnummer nach
einem Austausch der Leistungskarte. Die
Nummer muss der Bestellnummer auf
dem Typenschild des Frequenzumrichters
entsprechen.
3.12.4 14-3* Stromgrenze
Der Frequenzumrichter hat einen integrierten Stromgren-
zenregler, der aktiviert wird, wenn der Motorstrom und
somit das Drehmoment die in Parameter 4-16 Momenten-
grenze motorisch und Parameter 4-17 Momentengrenze
generatorisch eingestellten Drehmomentgrenzen
überschreitet.
Bei Erreichen der generatorischen oder motorischen
Stromgrenze versucht der Frequenzumrichter schnellst-
möglich, die eingestellten Drehmomentgrenzen wieder zu
unterschreiten, ohne die Kontrolle über den Motor zu
verlieren.
Solange der Stromgrenzenregler aktiv ist, kann der
Frequenzumrichter nur über einen Digitaleingang,
eingestellt auf [2] Motorfreilauf (inv.) oder [3] Motorfreilauf/
Reset, gestoppt werden. Ein Signal an den Klemmen 18 bis
33 wird erst aktiv sein, wenn sich der Frequenzumrichter
außerhalb der Stromgrenze befindet.
Durch Verwendung eines Digitaleingangs, eingestellt auf
[2] Motorfreilauf (inv.) oder [3] Motorfreilauf/Reset,
verwendet der Motor die Rampenzeit Ab nicht, da der
Frequenzumrichter im Freilauf ist.
14-30 Regler P-Verstärkung
Range:
Funktion:
100 %
[0 -
Eingabe des Werts der Proportionalver-
*
500 %]
stärkung für den Stromgrenzenregler. Bei
Auswahl eines höheren Werts reagiert der
Regler schneller. Eine zu hohe Einstellung
führt zur Instabilität des Reglers.
3
Funktion:
123
3