Parameterbeschreibung
20-20 Istwertfunktion
Option:
Funktion:
HINWEIS
Stellen Sie alle unbenutzten Istwerte auf
[0] Ohne Funktion ein in
•
Parameter 20-00 Istwertan-
schluss 1.
•
Parameter 20-03 Istwertan-
schluss 2.
•
Parameter 20-06 Istwertan-
schluss 3.
Nur Sollwert 1 wird verwendet. Die Summe
aus Sollwert 1 und allen anderen Sollwerten,
die aktiviert sind (siehe Parametergruppe 3-1*
Sollwerte), wird als Sollwertbezug des PID-
Reglers verwendet.
[5] Multisollwert
Richtet den PID-Regler ein, die Regelab-
min.
weichung von Istwert 1 und Sollwert 1, Istwert
2 und Sollwert 2 und Istwert 3 und Sollwert 3
zu berechnen. Er verwendet den Istwert und
seinen zugehörigen Sollwert, bei dem der
Istwert am weitesten unter seinem
entsprechenden Sollwertbezug liegt. Liegen
alle Istwertsignale über ihren entsprechenden
Sollwerten, verwendet der PID-Regler das
Istwert-/Sollwertpaar mit dem kleinsten
Unterschied zwischen diesen beiden Werten.
HINWEIS
Werden nur 2 Istwertsignale verwendet,
stellen Sie den nicht verwendeten
Istwert auf [0] Ohne Funktion ein in
•
Parameter 20-00 Istwertan-
schluss 1.
•
Parameter 20-03 Istwertan-
schluss 2.
•
Parameter 20-06 Istwertan-
schluss 3.
Hinweis: Jeder Sollwertbezug ist die
Summe aus seinem jeweiligen Parame-
terwert (Parameter 20-21 Sollwert 1,
Parameter 20-22 Sollwert 2 und
Parameter 20-23 Sollwert 3) und allen
anderen Sollwerten, die aktiviert sind
(siehe Parametergruppe 3-1* Sollwerte).
[6] Multisollwert
Richtet den PID-Regler ein, die Regelab-
max.
weichung von Istwert 1 und Sollwert 1, Istwert
2 und Sollwert 2 und Istwert 3 und Sollwert 3
zu berechnen. Er verwendet das Istwert/
Sollwertpaar, in dem der Istwert am weitesten
unter seinem entsprechenden Sollwertbezug
MG16H203
Programmierhandbuch
20-20 Istwertfunktion
Option:
HINWEIS
Stellen Sie alle unbenutzten Istwerte auf [0] Ohne
Funktion ein in
•
•
•
Der PID-Regler den Istwert, der sich aus der in
Parameter 20-20 Istwertfunktion ausgewählten Funktion
ergibt, um die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters
zu verwenden. Dieser Istwert kann auch:
•
•
•
Sie können den Frequenzumrichter für Anwendungen mit
mehreren Zonen programmieren. 2 verschiedene Mehrzo-
nenanwendungen werden unterstützt.
•
•
Danfoss A/S © 05/2016 Alle Rechte vorbehalten.
Funktion:
liegt. Liegen alle Istwertsignale unter ihren
jeweiligen Sollwerten, verwendet der PID-
Regler das Istwert/Sollwert-Paar, in dem der
Unterschied zwischen diesen beiden Werten
am kleinsten ist.
HINWEIS
Werden nur 2 Istwertsignale verwendet,
stellen Sie den nicht verwendeten
Istwert auf [0] Ohne Funktion ein in
•
Parameter 20-00 Istwertan-
schluss 1.
•
Parameter 20-03 Istwertan-
schluss 2.
•
Parameter 20-06 Istwertan-
schluss 3.
Hinweis: Jeder Sollwertbezug ist die
Summe aus seinem jeweiligen Parame-
terwert (Parameter 20-21 Sollwert 1,
Parameter 20-22 Sollwert 2 und
Parameter 20-23 Sollwert 3) und allen
anderen Sollwerten, die aktiviert sind
(siehe Parametergruppe 3-1* Sollwerte).
Parameter 20-00 Istwertanschluss 1.
Parameter 20-03 Istwertanschluss 2.
Parameter 20-06 Istwertanschluss 3.
Auf dem Display des Frequenzumrichters
angezeigt werden.
Zur Regelung des Analogausgangs des Frequen-
zumrichters verwendet werden.
Über verschiedene serielle Kommunikationspro-
tokolle übertragen werden.
Mehrere Zonen, einzelner Sollwert
Mehrere Zonen, mehrere Sollwerte
3
3
147