Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT Refrigeration Drive FC 103 Programmierhandbuch Seite 148

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Refrigeration Drive FC 103:

Werbung

Parameterbeschreibung
3.16.2 20-2* Istwert/Sollwert
Diese Parametergruppe legt fest, wie der PID-Regler die 3
möglichen Istwertsignale zur Steuerung der Ausgangs-
frequenz verwendet. Außerdem können Sie mithilfe dieser
3
3
Parametergruppe die 3 internen Sollwerte speichern.
20-20 Istwertfunktion
Option:
[0] Addierend
[1] Differenz
[2] Mittelwert
146
VLT
Funktion:
Dieser Parameter bestimmt, wie die 3
möglichen Istwerte zur Regelung der
Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichter
verwendet werden.
Mit dem Parameter [0] Addierend können Sie
den PID-Regler so konfigurieren, dass er die
Summe aus Istwert 1, Istwert 2 und Istwert 3
als Istwert verwendet.
HINWEIS
Stellen Sie alle unbenutzten Istwerte auf
[0] Ohne Funktion ein in
Parameter 20-00 Istwertan-
schluss 1.
Parameter 20-03 Istwertan-
schluss 2.
Parameter 20-06 Istwertan-
schluss 3.
Die Summe aus Sollwert 1 und allen anderen
Sollwerten, die aktiviert sind (siehe Parameter-
gruppe 3-1* Sollwerte), wird als Sollwertbezug
des PID-Reglers verwendet.
Zur Konfiguration des PID-Reglers für die
Verwendung der Differenz zwischen Istwert 1
und Istwert 2 als Istwert. Bei dieser Auswahl
wird Istwert 3 nicht verwendet. Nur Sollwert 1
wird verwendet. Die Summe aus Sollwert 1
und allen anderen Sollwerten, die aktiviert
sind (siehe Parametergruppe 3-1* Sollwerte),
wird als Sollwertbezug des PID-Reglers
verwendet.
Richtet den PID-Regler ein, den Mittelwert aus
Istwert 1, Istwert 2 und Istwert 3 als Istwert zu
verwenden.
Danfoss A/S © 05/2016 Alle Rechte vorbehalten.
®
Refrigeration Drive FC 103
20-20 Istwertfunktion
Option:
[3]
Minimum
*
[4] Maximum
Funktion:
HINWEIS
Stellen Sie alle unbenutzten Istwerte auf
[0] Ohne Funktion ein in
Parameter 20-00 Istwertan-
schluss 1.
Parameter 20-03 Istwertan-
schluss 2.
Parameter 20-06 Istwertan-
schluss 3.
Die Summe aus Sollwert 1 und allen
anderen Sollwerten, die aktiviert sind
(siehe Parametergruppe 3-1* Sollwerte),
wird als Sollwertbezug des PID-Reglers
verwendet.
Richtet den PID-Regler zum Vergleich von
Istwert 1, Istwert 2 und Istwert 3 ein. Der PID-
Regler verwendet den höchsten Wert als
Istwert.
HINWEIS
Stellen Sie alle unbenutzten Istwerte auf
[0] Ohne Funktion ein in
Parameter 20-00 Istwertan-
schluss 1.
Parameter 20-03 Istwertan-
schluss 2.
Parameter 20-06 Istwertan-
schluss 3.
Nur Sollwert 1 wird verwendet. Die
Summe aus Sollwert 1 und allen
anderen Sollwerten, die aktiviert sind
(siehe Parametergruppe 3-1* Sollwerte),
wird als Sollwertbezug des PID-Reglers
verwendet.
Richtet den PID-Regler ein, Istwert 1, Istwert 2
und Istwert 3 zu vergleichen und den
höchsten Wert als Istwert zu verwenden.
MG16H203

Werbung

loading