Parameterbeschreibung
p
(Druck)
P
Festw.
f
f
(Frequenz)
Ref
Out
f
f
Ref /
Out
f
Energiestart
t
1
Kein
Energiesparmodus
Durchfluss neidr.
aktiviert
Geschw. erfasst
Abbildung 3.53 Boost-System
Wird niedrige Leistung oder niedrige Drehzahl erfasst, wird der Motor angehalten, das Sollwertsignal (f
Regler wird jedoch weiter überwacht. Da niedriger Druck aufgebaut wird, erhöht der Regler das Sollwertsignal, um den
Druck zu erhöhen. Wenn das Sollwertsignal einen eingestellten Wert f
Die Drehzahl wird manuell durch ein externes Sollwertsignal (Fernsollwert) eingestellt. Verwenden Sie die Werkseinstel-
lungen (Parametergruppe 22-3* No-Flow Leistungsanpassung) zum Einstellen der No-Flow-Funktion.
No-Flow-Erkennung (nur
Pumpen)
Erfassung Drehzahl tief
Externes Signal
Druck/Temperatur (Transmitter
angeschlossen)
Ausgangsfrequenz
Tabelle 3.20 Konfiguration, Überblick
HINWEIS
Der Energiesparmodus ist nicht bei Ortsollwert aktiv (stellen Sie die Drehzahl manuell über die Navigationstasten ein).
Siehe Parameter 3-13 Sollwertvorgabe.
Funktioniert nicht im Hand-Betrieb. Führen Sie die automatische Konfiguration bei Drehzahlsteuerung durch, bevor der
Ein-/Ausgang über PID-Regler eingestellt wird.
MG16H203
Programmierhandbuch
p
System
Zeit
f
Ref
f
Out
Zeit
P
= P
Ref
Energiestart
Interner PI-Regler
(Parameter 1-00 Regelverfahren: Regelung mit
Rückführung)
Energiesparmodus
Energiestart
Ja
–
Ja
–
Ja
–
–
Ja
–
Nein
Danfoss A/S © 05/2016 Alle Rechte vorbehalten.
erreicht hat, läuft der Motor wieder an.
Energiestart
Externer PI-Regler oder manuelle Regelung
(Parameter 1-00 Regelverfahren: Regelung ohne
Rückführung)
Energiesparmodus
Ja (außer manuelle
Einstellung der Drehzahl)
Ja
Ja
–
–
) vom externen
ref
Energiestart
–
–
–
Nein
Ja
171
3
3