Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endtemperaturüberwachung - Danfoss VLT Refrigeration Drive FC 103 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Refrigeration Drive FC 103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
28-18 Cancel oil boost at low feedback
Geben Sie den minimalen Istwert ein, bei dem der Ölrücklauf-
Boost funktioniert. Wenn der Istwert niedriger als der Wert dieses
Parameters ist, wird der Ölrücklauf-Boost abgebrochen.
Range:
-999999.999
[ -999999.999 - par.
ProcessCtrlUnit
28-19 ProcessCtrlUnit]
*
28-19 Cancel oil boost at high feedback
Geben Sie den maximalen Istwert ein, bei dem der Ölrücklauf-
Boost funktioniert. Wenn der Istwert höher als der Wert dieses
Parameters ist, wird der Ölrücklauf-Boost abgebrochen.
Range:
999999.999
[ par. 28-18 -
ProcessCtrlUnit
999999.999
*
ProcessCtrlUnit]
3.22.2 28-2* Endtemperaturüberwachung
Verwenden Sie die Endtemperaturüberwachung, um zu
verhindern, dass die Entladungstemperatur einen gefähr-
lichen Wert erreicht.
Sie können zwei Temperaturpegel mit zunehmendem
Schweregrad programmieren. Diese Pegel werden als
Warnwert (in Parameter 28-24 Warnniveau einstellbar) und
Notpegel (in Parameter 28-26 Notfallniveau einstellbar)
bezeichnet und nach zunehmendem Schweregrad
aufgeführt. Jeder Pegel entspricht einem bestimmten Satz
von Vorbeugemaßnahmen.
Abbildung 3.70 Entladungstemperaturpegel
Um Beschädigungen am Kompressor zu vermeiden, lösen
Temperaturen über dem Notpegel einen Alarm und eine
sofortige Abschaltung aus.
MG16H203
Programmierhandbuch
Entladungstemperaturen unter dem Warnwert sind normal.
Die Entladungstemperatur wird passiv überwacht, ohne
dabei die Betriebsmodi des Frequenzumrichters zu
beeinträchtigen.
Funktion:
Entladungstemperaturen zwischen Warnwert und Notpegel
lösen eine Warnung und eine in Parameter 28-25 Aktion bei
Warnung eingestellte Aktion aus. Als Aktion können Sie [0]
Keine Aktion oder [1] Kühlung reduzieren auswählen. Wenn
Sie die Option [1] Kühlung reduzieren auswählen, wird die
Kühlung als Vorbeugemaßnahme reduziert, um die
Entladungstemperatur zu senken.
Funktion:
Die Option [1] Kühlung reduzieren senkt schrittweise die
Wellendrehzahl, bis die Entladungstemperatur unter den
Warnwert sinkt oder den Notpegel überschreitet. Jeder
Schritt umfasst einen Zeitraum von 3 Minuten, in dem die
maximal zulässige Wellendrehzahl 10 Hz weniger als der
vorherige Schritt beträgt. Der erste Schritt wird
durchgeführt, wenn die Entladungstemperatur über den
Warnwert ansteigt. Die aktuelle Wellendrehzahl wird zur
Basis für die 10-Hz-Drehzahlreduzierung.
Die Drehzahlschritte erzwingen maximale Wellendreh-
zahlen. Wenn der Sollwert einer geringeren Drehzahl
entspricht, stellt der Frequenzumrichter die Drehzahl auf
den Sollwert ein. Wenn er einer höheren Drehzahl
entspricht, ist die Drehzahl auf die maximale Wellen-
drehzahl für den aktuellen Schritt begrenzt.
Abbildung 3.71 Drehzahlschritte
HINWEIS
Wenn der Kaskadenregel aktiv ist, kann ein
unerwünschtes Zu- oder Abschalten auftreten, wenn die
Entladungstemperaturüberwachung die Drehzahl auf
Parameter 4-11 Min. Drehzahl [UPM] oder
Parameter 4-12 Min. Frequenz [Hz] begrenzt.
28-20 Temperaturquelle
Option:
Danfoss A/S © 05/2016 Alle Rechte vorbehalten.
Funktion:
Mit diesem Parameter können Sie die
Eingangsklemme auswählen, an der das
Entladungstemperaturmessgerät
angeschlossen ist.
3
3
211

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis