Parameterbeschreibung
20-74 Maximale Istwerthöhe
Range:
3
3
20-79 PID Auto-Anpassung
Option:
[0]
Deaktiviert
*
[1]
Aktiviert
3.16.5 20-8* PID-Grundeinstell.
Diese Parametergruppe dient zum Konfigurieren des
einfachen Betriebs des PID-Reglers einschließlich des
Reagierens auf einen Istwert, der über oder unter dem
Sollwert liegt, der Drehzahl beim ersten Funktionsstart und
der Anzeige des Sollwerts durch das System.
20-81 Auswahl Normal-/Invers-Regelung
Option:
[0]
Normal Die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters
[1]
Invers
*
20-82 PID-Startdrehzahl [UPM]
Range:
Size
[ 0 -
related
par.
*
4-13
RPM]
152
Funktion:
Parameter 20-74 Maximale
Istwerthöhe steigt, bricht der
Frequenzumrichter die Auto-
Anpassung ab und zeigt eine
Fehlermeldung am LCP an.
Funktion:
Dieser Parameter startet die automatische PID-
Anpassfolge. Nach erfolgreicher automatischer
Anpassung und Übernahme oder Verwerfen der
Einstellungen setzen Sie diesen Parameter
durch Drücken von [OK] oder [Cancel] am Ende
der Anpassung auf [0] Deaktiviert zurück.
Funktion:
verringert sich, sobald der Istwert höher ist als der
Sollwert. Dieses Verhalten ist bei der druckgere-
gelten Versorgung von Lüfter- und
Pumpenanwendungen die Regel.
Die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters
erhöht sich, sobald der Istwert höher ist als der
Sollwert. Dieses Verhalten ist bei temperaturgere-
gelten Kühlanwendungen, z. B. bei Kühltürmen, die
Regel.
Funktion:
HINWEIS
Das LCP zeigt diesen Parameter nur an,
wenn Parameter 0-02 Hz/UPM
Umschaltung auf [0] UPM programmiert
ist.
Beim ersten Start des Frequenzumrichters
läuft er zunächst auf diese Ausgangsdrehzahl
hoch und folgt dabei der aktiven Rampenzeit
auf. Wenn die hier programmierte Ausgangs-
drehzahl erreicht ist, schaltet der
Frequenzumrichter automatisch auf Regelung
Danfoss A/S © 05/2016 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
Refrigeration Drive FC 103
20-82 PID-Startdrehzahl [UPM]
Range:
20-83 PID-Startfrequenz [Hz]
Range:
Size
related
*
20-84 Bandbreite Ist=Sollwert
Range:
5 %
200 %]
*
3.16.6 20-9* PID-Regler
Mit den Parametern in dieser Gruppe können Sie den PID-
Regler manuell einstellen. Durch Anpassung der PID-
Reglerparameter können Sie das Regelverhalten
verbessern. Richtlinien zur Anpassung der PID-Reglerpa-
rameter finden Sie im VLT
Projektierungshandbuch.
Funktion:
mit Rückführung und der PID-Regler startet.
Dies ist in Anwendungen nützlich, in denen
beim Anlaufen eine schnelle Beschleunigung
auf eine minimale Drehzahl erforderlich ist.
Funktion:
HINWEIS
[ 0 -
par.
Das LCP zeigt diesen Parameter nur an,
4-14
wenn Parameter 0-02 Hz/UPM
Hz]
Umschaltung auf [1] Hz programmiert
ist.
Beim ersten Start des Frequenzumrichters
läuft er zunächst auf diese Ausgangsfrequenz
hoch und folgt dabei der aktiven Rampenzeit
auf. Wenn die hier programmierte Ausgangs-
frequenz erreicht ist, schaltet der
Frequenzumrichter automatisch auf Regelung
mit Rückführung und der PID-Regler startet.
Dies ist in Anwendungen nützlich, in denen
beim Anlaufen eine schnelle Beschleunigung
auf eine minimale Drehzahl erforderlich ist.
Funktion:
[0 -
Wenn die PID-Regelabweichung (die Abweichung
zwischen Sollwert und Istwert) unter dem festge-
legten Wert dieses Parameters liegt, zeigt das
Display des Frequenzumrichters Ist=Sollwert.
Diesen Zustand können Sie extern durch Program-
mierung der Funktion eines Digitalausgangs auf [8]
Ist=Sollwert/keine Warnung anzeigen. Bei serieller
Kommunikation ist außerdem das Zustandsbit
Ist=Sollwert des Zustandsworts des Frequenzum-
richters hoch (Wert=1).
Die Bandbreite Ist=Sollwert wird als Prozentsatz des
Sollwerts berechnet.
®
Refrigeration Drive FC103-
MG16H203