5 | Inbetriebnahme
5.3.5.3.3
Technologieobjekt konfigurieren
Nehmen sie die Grundeinstellungen für Ihr Technologieobjekt vor, definieren Sie die Hardware-Schnittstelle des Antriebs
und stellen Sie weitere für Ihre Anwendung erforderlichen Parameter ein. In Abhängigkeit vom eingesetzten Telegramm
sind im Anschluss weitere Einstellungen erforderlich:
§
Für Telegramm 102 oder 105 das Verhalten der Überwachung bei Momentenreduzierung
§
Für Telegramm 5 oder 105 die Einstellungen zur Positionsregelung im Antrieb (DSC)
Grundparameter parametrieren
ü Sie haben das Technologieobjekt TO_PositioningAxis oder TO_SynchronousAxis zu Ihrer Steuerung hinzugefügt.
1. Projektnavigation > Register Geräte:
Öffnen Sie den Ordner des Technologieobjekts.
2. Öffnen Sie via Doppelklick die Konfiguration des Technologieobjekts.
ð Sie wechseln in die zugehörige Funktionssicht.
3. Wählen Sie in der Bereichsnavigation Grundparameter.
4. Stellen Sie die Grundparameter gemäß Ihren Anforderungen ein. Diese Grundparameter sind unabhängig von der
Parametrierung im Antriebsregler.
5. Name:
Tragen Sie den Namen ein, der für die Achszuweisung an den PLCopen-Bausteinen verwendet werden soll.
Hardware-Schnittstelle parametrieren
ü Sie befinden sich in der TIA Funktionssicht des Technologieobjekts.
1. Wählen Sie in der Bereichsnavigation
2. Antriebstyp:
Wählen Sie PROFIdrive.
3. Datenanbindung:
Wählen Sie Antrieb.
4. Antrieb:
Wählen Sie den Antrieb mit dem bereits eingesteckten Telegramm-Submodul aus.
5. Wählen Sie in der Bereichsnavigation
6. Datenanbindung:
Wählen Sie Geber.
7. Geber:
Wählen Sie den Antrieb mit dem bereits eingesteckten Telegramm-Submodul aus, da dieses die erforderlichen
Encoder-Daten enthält.
8. Gebertyp:
Wählen Sie den Typ des am Antriebsregler angeschlossenen Encoders:
8.1.
Wählen Sie
8.2.
Wählen Sie
8.3.
Wählen Sie
48
Hardware-Schnittstelle
Hardware-Schnittstelle
Inkrementell
für Inkrementalencoder.
Absolut
für Singleturn-Absolutwertencoder.
Zyklisch absolut
für Multiturn-Absolutwertencoder.
> Antrieb.
> Geber.
STÖBER