STÖBER
5.3.5.3.5
Momentenreduzierung programmieren
Mit Telegramm 102 oder 105 können Sie den PLCopen-Baustein MC_TORQUELIMITING verwenden, über den Sie das
Drehmoment am Eingang
Abb. 10: PLCopen-Baustein MC_TORQUELIMITING
Unterstützt werden am Eingang
Mode
0
1
Tab. 11: Momentenreduzierung: unterstützte Methoden
Information
Bei aktiver Drehmoment-Kraftbegrenzung kann sich eine größere Differenz zwischen Soll- und Istposition aufbauen. Die
Achse versucht kontinuierlich, bei gleich bleibendem Sollwert den Schleppabstand abzubauen.
▪
Erhöhen Sie die Begrenzungswerte oder deaktivieren Sie die Begrenzung während einer aktiven Positionsregelung.
Dadurch kann die Achse kurzzeitig beschleunigen, um den Schleppabstand abzubauen.
▪
Schalten Sie die Achse in den nicht positionsgeregelten Betrieb. Dadurch ist der Schleppfehler nicht mehr wirksam.
Um die Achse in den nicht positionsgeregelten Betrieb zu schalten, setzen Sie den PLCopen-Baustein MC_MOVEVELOCITY
am Eingang
PositionControlled
Nähere Informationen zur Ansteuerung der PLCopen-Bausteine entnehmen Sie der Dokumentation von Siemens bzw. der
Online-Hilfe im TIA Portal.
Limit
in beide Richtungen begrenzen.
Mode
folgende Methoden:
Beschreibung
Drehmoment-/Kraftbegrenzung
Erkennen des Festanschlags
auf
(siehe
Ansteuerung programmieren
FALSE
[} 55]).
5 | Inbetriebnahme
53