Herunterladen Diese Seite drucken

Stober SC6 Handbuch Seite 138

Profidrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:

Werbung

6 | Mehr zu PROFIdrive?
6.9.2.6
S5: Switching off (Ausschalten)
Jede Stopp-Reaktion höherer Priorität löst alle Stopp-Reaktionen niedrigerer Priorität ab. Wird die Achse zum Beispiel durch
Setzen von STW1 Bit 0 = 0 ausgeschaltet und befindet sich im Zustand
STW1 Bit 4 = 0 zu einem Ramp stop mit maximaler Verzögerung. Außerdem führen alle Stopp-Reaktionen, die durch Fehler
verursacht werden (Fehler mit Ramp stop, Fehler mit Quick stop, Fehler mit Coast stop), zu einem Wechsel in den Zustand
S1: Switching on inhibited
erfolgen oder indirekt über die Störungsreaktion.
6.9.2.6.1
S51: Ramp stop (Halt)
Merkmale
§
Leistungsteil ist eingeschaltet, Antriebsfunktion ist freigegeben
Übergang zu S4: Operation freigegeben (12)
M515:
§
Bit 0 (On) = 1
UND
Zusatzfreigabe aktiv → Signal aktiviert (Quelle: A60)
Übergang zu S2: Ready for switching on (13), Priorität:
M515:
§
Bit 3 (Enable operation) = 0
UND
Zusatzfreigabe aktiv → Signal aktiviert (Quelle: A60)
ODER
Stillstand festgestellt
UND
Zusatzfreigabe aktiv → Signal aktiviert (Quelle: A60)
Übergang zu S1: Switching on inhibited (14), Priorität:
M515:
§
Bit 1 (No coast stop) = 0
ODER
Zusatzfreigabe inaktiv → Signal deaktiviert (Quelle: A60)
Übergang zu S52: Quick stop (15), Priorität:
M515:
§
Bit 2 (No quick stop) = 0
ODER
Zusatzfreigabe inaktiv → Signal deaktiviert (Quelle: A60) UND Schnellhalt aktiv (A44 = 1: Aktiv)
138
oder
S2: Ready for switching
S51: Ramp
stop, führt das gleichzeitige Setzen von
on. In Abhängigkeit von der Art der Störung kann der Wechsel direkt
STÖBER

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Si6