Herunterladen Diese Seite drucken

Stober SC6 Handbuch Seite 154

Profidrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:

Werbung

Glossar
IO-Device
Dezentral angeordnetes Feldgerät, das einem PROFINET IO-Controller logisch zugeordnet ist und von diesem
kontrolliert und gesteuert wird. Ein IO-Device besteht aus mehreren Modulen und Submodulen.
IPv4-Limited-Broadcast
Art eines Broadcast in einem Netzwerk mit IPv4 (Internet Protocol Version 4). Als Ziel wird die IP-Adresse
255.255.255.255 angegeben. Der Inhalt des Broadcast wird von einem Router nicht weitergeleitet und ist somit auf das
eigene lokale Netzwerk limitiert.
Kommando
Betriebsart in den Applikationen Drive Based und Drive Based Synchronous. Sie ermöglicht, parametrierbare
Bewegungen abzufahren. Die zugehörigen Bewegungskommandos entsprechen dem PLCopen-Standard. Eine zwingend
notwendige, übergeordnete Steuerung koordiniert die zugehörigen zeitlichen Abläufe.
MAC-Adresse
Hardware-Adresse zur eindeutigen Identifizierung eines Geräts in einem Ethernet-Netzwerk. Die MAC-Adresse wird
vom Hersteller vergeben und besteht aus 3 Byte Hersteller- und 3 Byte Gerätekennung.
Messtaster
Funktion der Applikation PROFIdrive, mit deren Hilfe der Antriebsregler beim Signalwechsel eines Messeingangs, z. B.
durch einen Endschalter, die aktuelle Istposition der Achse erfassen, zwischenspeichern und über PROFINET an die
Steuerung übergeben kann.
Momentenreduzierung
Funktion der Applikation PROFIdrive für die Begrenzung des Drehmoments während des Betriebs in Applikationsklasse
1 oder 4.
PROFIdrive
Standardisierte Antriebsschnittstelle für die offenen Standard-Busse PROFIBUS und PROFINET. Sie definiert das
Geräteverhalten und das Zugriffsverfahren auf interne Gerätedaten für elektrische Antriebe an PROFINET und
PROFIBUS. Die Schnittstelle ist von der Nutzerorganisation PROFIBUS und PROFINET International (PI) spezifiziert und
durch die Norm IEC 61800-7-303 als zukunftssicherer Standard festgeschrieben.
PROFINET
Offener Ethernet-Standard der PROFIBUS Nutzerorganisation e. V. (PNO) für die  Automatisierung.
PROFINET IO-System
Bussystem für die industrielle Automatisierung über Industrial Ethernet. Das System besteht in der Regel aus
mindestens einem IO-Controller, der den Datenaustausch mit mindestens einem dezentral angeordneten IO-Device
steuert. Innerhalb einer konfigurierbaren Aktualisierungszeit versorgt ein IO-Controller ein IO-Device mit Daten, wobei
dieses Daten wiederum an den IO-Controller zurücksendet. Mehrere PROFINET IO-Systeme können gleichzeitig in
einem Industrial-Ethernet-Subnetz betrieben werden. Mit den Übertragungsverfahren RT für zeitkritische Prozessdaten
und IRT für hochgenaue sowie auch taktsynchrone Prozesse stehen zwei Leistungsstufen der Echtzeitunterstützung zur
Verfügung.
154
STÖBER

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Si6