Herunterladen Diese Seite drucken

Stober SC6 Handbuch Seite 51

Profidrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:

Werbung

STÖBER
Positionsregelung parametrieren (Telegramm 5 oder 105)
Stellen Sie für Telegramm  5 oder 105 die Positionsregelung im Antrieb (DSC) ein.
ü Sie befinden sich in der TIA Funktionssicht des Technologieobjekts.
1. Wählen Sie in der Bereichsnavigation
2. Bereich
Lageregelung
Definieren Sie den Wert für die Verstärkung.
3. Bereich
Dynamic Servo Control
Aktivieren Sie die Option
ACHTUNG!
Sachschaden durch Schwingungen!
Bei DSC wird die Positionsregelung im Antrieb im Takt der Geschwindigkeitsregelung ausgeführt. Damit ist es möglich, einen
wesentlich größeren Wert für die Verstärkung (Proportionalbeiwert) einzustellen.
Definieren Sie den Wert für die Verstärkung Ihrer Anwendung entsprechend.
Starten Sie mit einem kleineren Wert und erhöhen Sie diesen schrittweise, um Schwingungen zu vermeiden.
Verringern Sie die Verstärkung, bevor Sie DSC deaktivieren.
Information
Bei aktiver Drehmoment-Kraftbegrenzung kann sich eine größere Differenz zwischen Soll- und Istposition aufbauen. Die
Achse versucht kontinuierlich, bei gleich bleibendem Sollwert den Schleppabstand abzubauen.
Erhöhen Sie die Begrenzungswerte oder deaktivieren Sie die Begrenzung während einer aktiven Positionsregelung.
Dadurch kann die Achse kurzzeitig beschleunigen, um den Schleppabstand abzubauen.
Schalten Sie die Achse in den nicht positionsgeregelten Betrieb. Dadurch ist der Schleppfehler nicht mehr wirksam.
Um die Achse in den nicht positionsgeregelten Betrieb zu schalten, setzen Sie den PLCopen-Baustein MC_MOVEVELOCITY
am Eingang
PositionControlled
Positionsüberwachungen
>
Verstärkung
(Kv-Faktor):
(DSC):
Lageregelung im Antrieb (DSC aktiviert)
auf
(siehe
Ansteuerung programmieren
FALSE
> Regelkreis.
(Default-Einstellung für Telegramm 5 oder 105).
[} 55]).
5 | Inbetriebnahme
51

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Si6