Herunterladen Diese Seite drucken

Stober SC6 Handbuch Seite 16

Profidrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:

Werbung

4 | Was Sie vor der Inbetriebnahme wissen sollten
4.2
Bedeutung der Parameter
Über Parameter passen Sie die Funktionen des Antriebsreglers an Ihre individuelle Anwendung an. Parameter visualisieren
darüber hinaus aktuelle Istwerte (Istgeschwindigkeit, Istdrehmoment ...) und lösen Aktionen wie z. B. Werte speichern,
Phasen testen usw. aus.
Parameterkennung-Lesart
Eine Parameterkennung setzt sich aus nachfolgenden Elementen zusammen, wobei auch Kurzformen, d. h. die
ausschließliche Angabe einer Koordinate oder die Kombination aus Koordinate und Name möglich sind.
E50
Antriebsregler
Koordinate
4.2.1
Parametergruppen
Parameter werden thematisch einzelnen Gruppen zugeordnet. Die STÖBER Antriebsregler der 6. Generation unterscheiden
nachfolgende Parametergruppen.
Gruppe
Thema
A
Antriebsregler, Kommunikation, Zykluszeiten
B
Motor
C
Maschine, Geschwindigkeit, Drehmoment/Kraft, Komparatoren
D
Sollwert
E
Anzeige
F
Klemmen, analoge und digitale Ein- und Ausgänge, Bremse
G
Technologie – Teil 1 (applikationsabhängig)
H
Encoder
I
Motion (sämtliche Bewegungseinstellungen)
J
Fahrsätze
K
Steuertafel
L
Technologie – Teil 2 (applikationsabhängig)
M
Profile (applikationsabhängig)
N
Zusatzfunktionen (applikationsabhängig; z. B. erweitertes Nockenschaltwerk)
P
Kundenspezifische Parameter (Programmierung)
Q
Kundenspezifische Parameter, instanzabhängig (Programmierung)
R
Fertigungsdaten von Antriebsregler, Motor, Bremsen, Motoradapter, Getriebe und Getriebemotor
S
Safety (Sicherheitstechnik)
T
Scope
U
Schutzfunktionen
Z
Störungszähler
Tab. 3: Parametergruppen
16
G6
Name
Antriebsreglergeneration/
Baureihe
V0
Version
STÖBER

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Si6