Herunterladen Diese Seite drucken

Stober SC6 Handbuch Seite 139

Profidrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:

Werbung

STÖBER
6.9.2.6.2
S52: Quick stop (Schnellhalt)
Merkmale
§
Leistungsteil ist eingeschaltet, Antriebsfunktion ist freigegeben
§
Schnellhalt wird ausgeführt
Übergang zu S1: Switching on inhibited (14), Priorität:
M515:
§
Bit 1 (No coast stop) = 0
ODER
Zusatzfreigabe inaktiv → Signal deaktiviert (Quelle: A60)
Übergang zu S1: Switching on inhibited (16)
M515:
§
Bit 3 (Enable operation) = 0
UND
Zusatzfreigabe aktiv → Signal aktiviert (Quelle: A60)
ODER
Stillstand festgestellt
UND
Zusatzfreigabe aktiv → Signal aktiviert (Quelle: A60)
6.10
Generelle Ansteuerung
Neben den Signalen der Gerätesteuerung, die über das Steuerwort 1 (STW1, Parameter M515) und das Statuswort 1 (ZSW1,
Parameter M516) realisiert werden, wird aus STW1 auch ein generelles Ansteuersignal zur Applikationsbeeinflussung
herangezogen. Auf Applikationsebene wird ein MC_Stop ausgeführt, wenn Bit 0 auf den Wert 0 gesetzt ist. Für den Betrieb
der Applikation ist Bit 0 auf den Wert 1 zu setzen.
Bit
Bezeichnung
0
On
Tab. 68: Generelle Ansteuerung: Bit 0 im Steuerwort 1
6.11
Allgemeine Voreinstellungen
Die Ansteuersignale werden via Feldbus von der Steuerung an den Antriebsregler übertragen. Für den Start einer Bewegung
und für die Tippen-Funktion, die im PROFIdrive-Profil definiert ist, sind in der DriveControlSuite deshalb folgende
Voreinstellungen umgesetzt:
Parameter
I100 Quelle Execute
I104 Quelle Tippen aktivieren
I105 Quelle positiv tippen
I106 Quelle negativ tippen
Tab. 69: Voreinstellungen: Quelle digitale Signale (Applikation)
Kommentar
Spannung einschalten:
0 = inaktiv; 1 = aktiv
Default-Wert
2: Parameter
2: Parameter
2: Parameter
2: Parameter
6 | Mehr zu PROFIdrive?
139

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Si6