Herunterladen Diese Seite drucken

Stober SC6 Handbuch Seite 39

Profidrive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC6:

Werbung

STÖBER
5.3.2.3
Steuerung und Antriebsregler logisch verknüpfen
Stellen Sie eine logische Verknüpfung zwischen Steuerung und Antriebsreglern her, um die Kommunikation zwischen den
Geräten zu ermöglichen.
ü Sie haben Steuerung und Antriebsregler projektiert.
ü Sie befinden sich in der TIA Netzsicht.
1. Klicken Sie auf die Schnittstelle der Steuerung und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste eine Verbindung auf die
Schnittstelle des ersten Antriebsreglers.
2. Wiederholen Sie das Vorgehen für sämtliche Antriebsregler Ihres PROFINET-Netzwerks.
ð Die Steuerung und Antriebsregler Ihres PROFINET-Netzwerks sind logisch miteinander verknüpft.
Information
Um Steuerung und Antriebsregler logisch miteinander verknüpfen zu können, müssen Sie sich in der TIA Netzsicht befinden.
5.3.2.4
Ports verschalten
Sie müssen die Ports aller Teilnehmer verschalten, sofern Sie eine Ansteuerung in Applikationsklasse 4 realisieren möchten.
Für andere Applikationsklassen ist dieser Schritt optional.
Damit PROFIdrive in Applikationsklasse 4 betrieben werden kann, muss PROFINET im taktsynchronen Betrieb arbeiten. Für
den taktsynchronen Betrieb via PROFINET IRT müssen Sie in der Verbindungstopologie zwingend festlegen, wie alle
PROFINET-Teilnehmer untereinander verbunden sind. Geben Sie hierfür in der Topologiesicht die Verbindung jedes
einzelnen Kabels von Gerät zu Gerät portgenau an.
ü Sie haben Steuerung und Antriebsregler logisch miteinander verknüpft.
ü Sie befinden sich in der TIA Topologiesicht.
1. Klicken Sie auf den zu verschaltenden Port und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste auf den Ziel-Port.
2. Wiederholen Sie das Vorgehen für sämtliche zu verschaltenden Ports Ihres PROFINET-Netzwerks.
ð Sie haben die Portverschaltungen angelegt.
Information
Bei bestehender Online-Verbindung können Sie die angelegten Verschaltungen mit Ihren realen Kabelverbindungen
vergleichen. Nähere Informationen zum Topologievergleich entnehmen Sie der Dokumentation von Siemens bzw. der
Online-Hilfe im TIA Portal.
5.3.3
Netzwerkadressen konfigurieren
Bei Bedarf können Sie die IP-Adresse und Subnetzmaske der Steuerung ändern.
ü Sie befinden sich in der TIA Netzsicht.
1. Doppelklicken Sie auf die Steuerung Ihres PROFINET-Netzwerks.
ð Sie wechseln in die zugehörige Gerätesicht; das Inspektorfenster zeigt die Geräteeigenschaften an.
2. Inspektorfenster > Register Allgemein:
Wählen Sie in der Bereichsnavigation
3. Bereich
IP-Protokoll
Sofern nicht voreingestellt, aktivieren Sie diese Option und ändern Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske der
Steuerung.
ð Die IP-Adresse und Subnetzmaske der Steuerung sind konfiguriert.
PROFINET-Schnittstelle
>
IP-Adresse im Projekt
einstellen:
> Ethernet-Adressen.
5 | Inbetriebnahme
39

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Si6