Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S210 Bedienungsanleitung Seite 89

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S210:

Werbung

Artikelnummer
Umrichter mit Netzanschluss 3 AC 380 ... 480 V
6SL5310-1BE10-4DF0
6SL5310-1BE10-8DF0
6SL5310-1BE11-0DF0
6SL5310-1BE11-5DF0
6SL5310-1BE12-0DF0
6SL5310-1BE13-5DF0
6SL5310-1BE15-0DF0
6SL5310-1BE17-0DF0
1)
Das 1 AC 200 ... 240 V 100 -W-Gerät besitzt keinen internen Bremswiderstand. Ein interner
Bremswiderstand wird, aufgrund der verfügbaren Zwischenkreiskapazität, für den normalen Betrieb
nicht benötigt.
4.3.1
Bremsenergie berechnen
Um herauszufinden, ob Sie einen externen Bremswiderstand benötigen, berechnen Sie die
Bremsenergie nach folgender Formel:
W = ---- (J
W / J
J
 / kgm
mot
J / kgm
n
 / 1/min
1
n
 / 1/min
2
Hinweis
Da in der obigen Formel die Reibung nicht berücksichtigt ist, wird in der Praxis weniger Energie
in das Servo-Antriebssystem zurück gespeist, als nach der Gleichung berechnet wurde.
Servo-Antriebssystem SINAMICS S210 mit SIMOTICS S-1FK2 und S-1FT2
Betriebsanleitung, 03/2023, FW V6.1, A5E52380168A AA
Bemessungsleis‐
tung in kW
2
1
----------
2
2
+ J)
(n
- n
)
mot
1
2
2
3600
Bremsenergie
Trägheitsmoment des Servomotors
2
• Technische Daten und Kennlinien 1FK2 an 1 AC 230 V, 3 AC 240 V (Seite 415)
• Technische Daten und Kennlinien 1FK2 an 3 AC 400 V, 3 AC 480 V (Seite 445)
• Technische Daten und Kennlinien 1FT2 an 1 AC 230 V, 3 AC 240 V (Seite 473)
• Technische Daten und Kennlinien 1FT2 an 3 AC 400 V, 3 AC 480 V (Seite 514)
Trägheitsmoment der angetriebenen Mechanik, bezogen auf die Welle des Ser‐
2
vomotors
Anfangsdrehzahl
Drehzahl nach dem Bremsvorgang
Dauerbremsleis‐
tung in W
0,4
50
0,75
50
1,0
50
1,5
100
2,0
100
3,5
325
5,0
325
7,0
325
Projektieren
4.3 Bremswiderstand projektieren
Spitzenleistung
Bremsenergie in
in kW
1,2
2,4
3,0
5,7
6,0
15,0
19,0
19,5
kJ
0,30
0,30
0,30
0,60
0,60
1,95
1,95
1,95
87

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Simotics s-1fk26sl5310-1b