Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S210 Bedienungsanleitung Seite 82

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S210:

Werbung

Projektieren
4.2 Projektieren des Motors
Genereller Ablauf einer Projektierung
Grundlage für das Projektieren ist die Funktionsbeschreibung der Maschine. Das Festlegen der
Komponenten ist an physikalische Abhängigkeiten gebunden und wird üblicherweise in
folgenden Schritten durchgeführt:
Tabelle 4-3
Schritt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
Beachten Sie auch die empfohlenen Kombinationen von Umrichtern und Motoren mit
den dazugehörigen Anschlussleitungen in den Kapiteln "Motor-Umrichter-Kombinationen für
1FK2 (Seite 50)" und "Motor-Umrichter-Kombinationen für 1FT2 (Seite 53)".
Weitere Informationen
Zur Auswahl des Umrichters empfehlen wir die Projektierungssoftware "SIZER".
Weitere Informationen zum SIZER finden Sie im Internet:
Download SIZER (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/54992004)
4.2.2
Art des Antriebs klären
Wählen Sie den Motor auf Basis des erforderlichen Drehmoments (Lastmoments) aus, das durch
die Anwendung z. B. für Fahrantriebe, Hubantriebe, Prüfstände, Zentrifugen, Papier- und
Walzwerksantriebe, Vorschubantriebe oder Hauptspindelantriebe definiert ist.
Berücksichtigen Sie beim Auswählen des Motors das optionale Verwenden von Getrieben zur
Bewegungswandlung oder zum Anpassen von Motordrehzahl und Motordrehmoment an die
Lastverhältnisse.
80
Projektierungsablauf
Beschreibung der Projektierungsaktivität
Art des Antriebs klären
Randbedingungen festlegen und in die Automatisierung einbinden
Lastfall festlegen, maximales Lastmoment berechnen und den Motor bestim‐
men
Benötigten Umrichter festlegen
Schritte 3. und 4. für weitere Achsen wiederholen
Netzseitige Leistungsoptionen bestimmen (Hauptschalter, Sicherungen,
Netzfilter usw.)
Weitere Systemkomponenten festlegen (z. B. Bremswiderstände)
Strombedarf für die DC-24-V-Versorgung der Komponenten berechnen und
Stromversorgungen bestimmen (SITOP Geräte, Control Supply Modules)
Komponenten für die Verbindungstechnik bestimmen
Komponenten des Antriebsverbands aufbauen
Erforderliche Leitungsquerschnitte für Netz- und Motoranschluss berechnen
Bei der Montage zu beachtende Freiräume berücksichtigen
Servo-Antriebssystem SINAMICS S210 mit SIMOTICS S-1FK2 und S-1FT2
Betriebsanleitung, 03/2023, FW V6.1, A5E52380168A AA
Siehe nach‐
folgende Ka‐
pitel
Siehe Katalog

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Simotics s-1fk26sl5310-1b