Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S210 Bedienungsanleitung Seite 808

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S210:

Werbung

Störungen und Warnungen
18.2 Liste der Störungen und Warnungen
Abhilfe:
- Verdrahtung der F-DI überprüfen (Kontaktprobleme).
- Ist die Verdrahtung korrekt und es liegt beispielsweise kein Drahtbruch vor, so muss überprüft werden, ob die
Schaltfrequenz am F-DI nicht zu hoch ist und diese gegebenenfalls verkleinert werden (Schaltimpulse müssen größeren
Abstand voneinander haben). Nach jeder Flanke an einem F-DI sollte bis zur nächsten Flanke mindestens die Diskrepanzzeit
verstreichen, bis erneut geschaltet wird.
Hinweis:
Diese Meldung kann über F-DI oder PROFIsafe quittiert werden (sichere Quittierung).
Diskrepanzfehler eines F-DI können nur quittiert werden, wenn nach dem Beseitigen der Fehlerursache eine sichere
Quittierung durchgeführt wurde (Quittierung über PROFIsafe, erweiterte Meldungsquittierung, Selbstquittierung).
Solange die sichere Quittierung nicht durchgeführt wurde, verharrt der entsprechende F-DI intern im sicheren Zustand.
Eine Selbstquittierung kann für den eigenen F-DI durch eine positive Flanke am entsprechenden F-DI erfolgen.
Einstellen der Diskrepanzzeit bei schnellen Schaltvorgängen an F-DIs:
Bei schnellen Schaltvorgängen an fehlersicheren Digitaleingängen (F-DI) muss die Diskrepanzzeit eventuell an die
Schaltfrequenz angepasst werden:
- Die Periodendauer eines zyklischen Schaltimpulses muss kleiner als die Hälfte der Diskrepanzzeit sein (gegebenenfalls
abrunden).
- Der Abstand zweier schneller Schaltimpulse sollte größer als die Diskrepanzzeit sein (gegebenenfalls aufrunden).
- Die Diskrepanzzeit muss mindestens p9500 betragen (es muss dabei immer auf ganze Vielfache der SI-Abtastzeit p9500
auf- bzw. abgerundet werden).
Ist ein Eingangsfilter parametriert (p10017 > 0), so wird die kleinstmögliche Diskrepanzzeit direkt durch den Eingangsfilter
vorgegeben.
- Die Periodendauer eines zyklischen Schaltimpulses muss kleiner als die Hälfte der Diskrepanzzeit-p10017 sein
(gegebenenfalls abrunden).
- Der Abstand zweier schneller Schaltimpulse sollte größer als die Diskrepanzzeit+p10017 sein (gegebenenfalls aufrunden).
- Die Diskrepanzzeit muss mindestens p9500 betragen. Der Eingangsfilter muss immer kleiner als die Diskrepanzzeit
eingestellt sein.
Selbsttest mit vorgegebenen Dunkelpulsen (p10041 > 0) bei langen Kabellängen:
- Dunkelpulslänge (p10018 bzw. p10019) vergrößern.
- Eingangsfilter (p10017) vergrößern.
Hinweis:
F-DI: Failsafe Digital Input (Fehlersicherer Digitaleingang)
C01793
SI: Interner Safety Meldungspuffer ist voll
Meldungsklasse: Sicherer Überwachungskanal hat Fehler erkannt (10)
Meldungswert:
%1
Komponente:
Keine
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Es sind zu viele Safety Meldungen innerhalb kurzer Zeit aufgetreten, so dass einige nicht zur Anzeige gebracht werden
konnten.
Abhilfe:
Keine Abhilfe notwendig
A01796
SI: Warten auf Kommunikation
Meldungsklasse: Kommunikation zur überlagerten Steuerung gestört (9)
Meldungswert:
%1
Komponente:
Keine
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Der Antrieb wartet auf den Kommunikationsaufbau für die Ausführung der sicheren Funktionen.
Hinweis:
In diesem Zustand ist STO aktiv.
Warnwert (r2124, dezimal interpretieren):
3: Warten auf Kommunikationsaufbau mit PROFIsafe F-Host.
806
Servo-Antriebssystem SINAMICS S210 mit SIMOTICS S-1FK2 und S-1FT2
Betriebsanleitung, 03/2023, FW V6.1, A5E52380168A AA

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Simotics s-1fk26sl5310-1b