42
Die Hydraulik in Heizungsanlagen
Bild 13: Daten zur
Voreinstellung der
Thermostatventile
Bild 14: Wilo-Brain
Auslegungshilfe
Pioneering for You
Wilo-Brain Auslegungshilfe
Überschlägige Ermittlung von Volumenströmen zur Pumpenauslegung und
Voreinstellung von Thermostatventilen in Heizungsanlagen
spez. Wärmebedarf je m² Nutzfläche
Wohngebäude mit ...
max. 2 Wohnungen
über 2 Wohnungen
Niedrigenergiehaus-Standard
Pumpen-Förderhöhe:
H
=
Pu
R = Rohrreibungsdruckverlust im geraden Rohr Pa/m
vor 1970: 50 Pa/m, in der Zeit von 1970 bis 1995: 100 Pa/m, ab 1995: 150 Pa/m
I
= Länge des ungünstigsten Stranges (Vorlauf + Rücklauf) in Meter (m)
ZF = Zuschlagsfaktor:
Formstücke/Armaturen/Thermostatventile = 2,2
wie vor, plus Mischer/Schwerkraftbremse = 2,6
H
= Förderhöhe der Pumpe so niedrig einstellen, wie zur einwandfreien
Pu
Versorgung erforderlich.
wb_auslegungshilfe_ha__01_1804_a4_5c_de.indd 1
Raum
Wohnzimmer
Esszimmer
Schlafzimmer
Kinderzimmer
Küche
Bad
Flur
Summe
spez. Volumenstrom je m² Nutzfläche bei ∆ϑ
bei
bei
bei
spez
spez
spez
spez
20 K
15 K
10 K
100 W/m²
4,3 l/h
5,7 l/h
8,6 l/h
70 W/m²
3,0 l/h
4,0 l/h
6,0 l/h
≤ 40 W/m²
≤ 1,7 l/h
≤ 2,3 l/h
≤ 3,4 l/h
R • I • ZF
m
10.000
Fläche
Wärme-
m²
bedarf W
24
1680
8
560
16
1120
14
980
8
560
7
490
6
83
Q
=
oder
Pu
Pu
TV
Q
= AN •
l/h
bei
Pu
spez
spez
5 K
17,2 l/h
A
: Die von der Pumpe
N
12,0 l/h
oder dem Thermostat-
≤ 6,8 l/h
ventil versorgte beheiz-
bare Nutz fläche in m²
: Spezifischer Volu
spez
men strom je m² Nutzflä-
che bei ∆ϑ
: Spez ifischer Wär
spez
me bedarf je m² Nutz
fläche gemäß HeizAnlV
16.04.18 15:09
Förder-
Anzahl
strom l/h
Heizkörper
96
2
32
1
64
1
56
1
32
1
28
1 +
ohne
308
Nachträgliche Voreinstell-
ung der Thermostatventile
Wir bleiben noch beim angesprochenen
Beispiel. Die Grundrisse der Wohnungen
sind einheitlich und wurden in einer Tabelle
zusammengestellt (Bild 13). Der spezifische
Wärmebedarf wird gemäß HeizAnlV mit
70 W/m² angesetzt. Die Vorlauf-/Rücklauf-
Spreizung beträgt 65/50°C = 15 K. Aus der
Wilo-Brain Auslegungshilfe (Bild 14) entnimmt
man einen erforderlichen Förderstrom von
4,0 l/(h • m²). In der Anlage sind voreinstellbare
Thermostatventile eingebaut. Im Ventil wird
ein Druckverlust von 100 mbar vorausgesetzt.
Aus den Vorgaben und Tabellen der Hersteller
kann die Voreinstellung VE abgelesen werden.
Voreinstellung
(erhöht)
2,5
1,0
3,5
3,0
1,0
2,0
=
spez