Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslesen Der Diagnosedaten Des Buskopplers; Erweiterte Diagnosedaten Der E/A-Module; Konfiguration Zur Steuerung Übertragen - Emerson AES Serie Systembeschreibung

Aventics ethernet powerlink; ventiltreiber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Byte-Nr.
Bit-
Bedeutung
Nr.
Bit 4
Sammeldiagnose Modul 13
Bit 5
Sammeldiagnose Modul 14
Bit 6
Sammeldiagnose Modul 15
Bit 7
Sammeldiagnose Modul 16
Diagnose-Objekt
Bit 0
Sammeldiagnose Modul 17
2, Byte 4
Bit 1
Sammeldiagnose Modul 18
Bit 2
Sammeldiagnose Modul 19
Bit 3
Sammeldiagnose Modul 20
Bit 4
Sammeldiagnose Modul 21
Bit 5
Sammeldiagnose Modul 22
Bit 6
Sammeldiagnose Modul 23
Bit 7
Sammeldiagnose Modul 24
Diagnose-Objekt
Bit 0
Sammeldiagnose Modul 25
2, Byte 5
Bit 1
Sammeldiagnose Modul 26
Bit 2
Sammeldiagnose Modul 27
Bit 3
Sammeldiagnose Modul 28
Bit 4
Sammeldiagnose Modul 29
Bit 5
Sammeldiagnose Modul 30
Bit 6
Sammeldiagnose Modul 31
Bit 7
Sammeldiagnose Modul 32
Diagnose-Objekt
Bit 0
Sammeldiagnose Modul 33
2, Byte 6
Bit 1
Sammeldiagnose Modul 34
Bit 2
Sammeldiagnose Modul 35
Bit 3
Sammeldiagnose Modul 36
Bit 4
Sammeldiagnose Modul 37
Bit 5
Sammeldiagnose Modul 38
Bit 6
Sammeldiagnose Modul 39
Bit 7
Sammeldiagnose Modul 40
Diagnose-Objekt
Bit 0
Sammeldiagnose Modul 41
2, Byte 7
Bit 1
Sammeldiagnose Modul 42
Bit 2
reserviert
Bit 3
reserviert
Bit 4
reserviert
Bit 5
reserviert
Bit 6
reserviert
Bit 7
reserviert
Die Sammeldiagnosedaten der Module können Sie auch azyklisch mit
SDOs abrufen. Eine Liste aller herstellerspezifischen Objekte finden Sie
in g 15. Anhang.

5.6.2 Auslesen der Diagnosedaten des Buskopplers

Die Diagnosedaten des Buskopplers können Sie aus folgenden Objekten ausle-
sen:
Sie haben die Möglichkeit, die Diagnosedaten des Buskopplers byteweise oder als
String auszulesen.
Um die Diagnosedaten des Buskopplers byteweise auszulesen:
Geben Sie im „SDO Lesen"-Feld der SPS-Konfigurationssoftware im Objekt
u
0x2012 folgende Objektdaten an.
Tab. 13: Diagnosedaten des Buskopplers byteweise mit Objekt 0x2012 auslesen
Objekt-
Subob-
Inhalt
Nr.
jekt-Nr.
0x2012 0
höchste Subobjekt-Nr.
1
Diagnosebyte 1 Buskoppler
2
Diagnosebyte 2 Buskoppler
Um die Diagnosedaten des Buskopplers als String auszulesen:
Geben Sie im „SDO Lesen"-Feld der SPS-Konfigurationssoftware im Objekt
u
0x3012 folgende Objektdaten an.
Tab. 14: Diagnosedaten des Buskopplers als String mit Objekt 0x3012 auslesen
Objekt-
Subob-
Inhalt
Nr.
jekt-Nr.
0x3012 0
höchste Subobjekt-Nr.
AVENTICS™ Ethernet POWERLINK | R412018143-BAL-001-AH | Deutsch
Diagnoseart und -gerät
Sammeldiagnosen der
Module
Sammeldiagnosen der
Module
Sammeldiagnosen der
Module
Sammeldiagnosen der
Module
Standardwert
2
Standardwert
1
Objekt-
Subob-
Inhalt
Nr.
jekt-Nr.
1
Diagnosebytes Buskoppler
(String)
(Länge 2 Byte)
Die Beschreibung der Diagnosedaten für den Ventilbereich finden Sie
in Kapitel
g 6.2 Diagnosedaten
schreibung der Diagnosedaten der AV-EP-Druckregelventile finden Sie
in der Betriebsanleitung für AV-EP-Druckregelventile. Die Beschrei-
bung der Diagnosedaten des E/A-Bereichs sind in den Systembeschrei-
bungen der jeweiligen E/A-Module erläutert.

5.7 Erweiterte Diagnosedaten der E/A-Module

Einige E/A-Module können neben der Sammeldiagnose noch erweiterte Diagno-
sedaten mit bis zu 4 Byte Datenlänge an die Steuerung senden. Die Gesamtda-
tenlänge kann dann bis zu 5 Byte betragen:
Die Diagnosedaten enthalten in Byte 1 die Information der Sammeldiagnose:
• Byte 1 = 0x00: Es liegt kein Fehler vor
• Byte 1 = 0x80: Es liegt ein Fehler vor
Byte 2–5 enthalten die Daten der erweiterten Diagnose der E/A-Module. Die er-
weiterten Diagnosedaten können Sie ausschließlich azyklisch mit SDOs abrufen.
Auch die Diagnosedaten der E/A-Module können Sie byteweise oder als String
auslesen.
Um die Diagnosedaten der E/A-Module byteweise auszulesen:
Geben Sie im „SDO Lesen"-Feld der SPS-Konfigurationssoftware im Objekt
u
0x23nn folgende Objektdaten an.
Tab. 15: Diagnosedaten der E/A-Module byteweise mit Objekt 0x23nn auslesen
Objekt-
Subob-
Inhalt
Nr.
jekt-Nr.
2
0x23nn
0
höchste Subobjekt-Nr.
)
1
Sammeldiagnose
2
Erweiterte Diagnose, Byte 1
(optional)
3
Erweiterte Diagnose, Byte 2
(optional)
4
Erweiterte Diagnose, Byte 3
(optional)
5
Erweiterte Diagnose, Byte 4
(optional)
1)
Nichtbelegte Bytes erhalten den Wert „0".
2)
nn = Modul-Nr. 00 bis 2A (hexadezimal), entspricht 00 bis 42 (dezimal)
Um die Diagnosedaten der E/A-Module als String auszulesen:
Geben Sie im „SDO Lesen"-Feld der SPS-Konfigurationssoftware im Objekt
u
0x33nn folgende Objektdaten an.
Tab. 16: Diagnosedaten der E/A-Module als String mit Objekt 0x33nn auslesen
Objekt-
Subob-
Inhalt
Nr.
jekt-Nr.
1
0x33nn
0
höchste Subobjekt-Nr.
)
1
Diagnose des Moduls
(String)
Länge zwischen 1 und 5 Byte
je nach Modultyp
1)
Wenn ein Subobjekt abgerufen wird, zu dem kein Diagnosebyte vorhanden ist,
wird der Wert 0 zurückgegeben.
Das azyklische Abrufen der Diagnosedaten ist für alle Module identisch. Eine Be-
schreibung finden Sie
g 6.2.2 Azyklische Diagnosedaten der Ventiltreiber über
SDO
am Beispiel für Ventiltreiberplatinen.
5.8 Konfiguration zur Steuerung übertragen
Wenn das Ventilsystem vollständig und richtig konfiguriert ist, können Sie die Da-
ten zur Steuerung übertragen.
1. Überprüfen Sie, ob die Anzahl der Objekte, die in den Eingangs- und Aus-
gangs-PDO gemappt werden, mit denen des Ventilsystems übereinstimmen.
2. Stellen Sie eine Verbindung zur Steuerung her.
3. Übertragen Sie die Daten des Ventilsystems zur Steuerung. Das genaue Vor-
gehen hängt vom SPS-Konfigurationsprogramm ab. Beachten Sie dessen Do-
kumentation.
Standardwert
und g 7.2 Diagnosedaten. Die Be-
1)
Standardwert
5
Die Mindestlänge beträgt 1 Byte (Sam-
meldiagnose).
Weitere Bytes sind je nach Modultyp
möglich.
Standardwert
1
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Av serie

Inhaltsverzeichnis