Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Adressvergabe Mit Adressschalter (Gen.1 Und Gen.2); Adresseinstellung Mit Dem „Browse And Config"- Tool (Gen.1) - Emerson AES Serie Systembeschreibung

Aventics ethernet powerlink; ventiltreiber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

9.2.1 Manuelle Adressvergabe mit Adressschalter (Gen.1 und Gen.2)

Abb. 9: Adressschalter S1 und S2 am Buskoppler
Die beiden Drehschalter S1 und S2 für die manuelle Adressvergabe des Ventilsys-
tems befinden sich unter dem Sichtfenster (3).
• Schalter S1: Am Schalter S1 wird das höherwertige Nibble des letzten Blocks
der IP-Adresse eingestellt. Der Schalter S1 ist im Hexadezimalsystem von 0 bis
F beschriftet.
• Schalter S2: Am Schalter S2 wird das niederwertige Nibble des letzten Blocks
der IP-Adresse eingestellt. Der Schalter S2 ist im Hexadezimalsystem von 0 bis
F beschriftet.
Für Buskoppler Gen.1 gilt:
Die Drehschalter sind standardmäßig auf 0x00 eingestellt. Damit ist die Adress-
vergabe über das „Browse and Config"-Tool aktiviert.
INFO: Die Adressvergabe kann nur bei Buskopplern Gen.1 über das „Browse and
Config"-Tool aktiviert werden.
Gehen Sie bei der Adressierung wie folgt vor:
1. Stellen Sie sicher, dass jede Adresse nur einmal in Ihrem Netzwerk vorkommt
und beachten Sie. dass die Adressen 0xF0–0xFF bzw. 240–255 reserviert sind.
Für Buskoppler Gen.2 ist die Adresse 0 und der Adressbereich 240-255 ungül-
tig.
2. Trennen Sie den Buskoppler von der Spannungsversorgung UL.
3. Stellen Sie an den Schaltern S1 und S2 die Stationsadresse ein. Siehe
g Abb. 9.
4. Stellen Sie dazu die Drehschalter auf eine Stellung zwischen 1 und 239 dezi-
mal bzw. 0x01 und 0xEF hexadezimal:
- S1: High-Nibble von 0 bis F
- S2: Low-Nibble von 0 bis F
5. Schalten Sie die Spannungsversorgung UL wieder ein.
Das System wird initialisiert und die Adresse am Buskoppler wird übernom-
men. Die IP-Adresse des Buskopplers wird auf 192.168.100.xxx gesetzt, wobei
„xxx" der Einstellung der Drehschalter entspricht. Die Subnetmaske wird auf
255.255.255.0 und die Gateway-Adresse auf 0.0.0.0 gesetzt. Die Adressver-
gabe über das „Browse and Config"-Tool ist deaktiviert.
Adressierungsbeispiele: siehe g Tab. 22.
AVENTICS™ Ethernet POWERLINK | R412018143-BAL-001-AH | Deutsch
S1
S2
S1
S2
Tab. 22: Adressierungsbeispiele
Schalterposition S1
High-Nibble
(hexadezimale Beschrif-
tung)
S1
0
0
0
S2
...
0
1
3
1
...
9
A
...
E
F
...
F
9.2.2 Adresseinstellung mit dem „Browse and Config"- Tool (Gen.1)
1. Trennen Sie den Buskoppler von der Spannungsversorgung UL, bevor Sie die
Stellungen an den Schaltern S1 und S2 ändern.
2. Stellen Sie erst danach die Adresse auf 0x00.
Nach einem Neustart des Buskopplers ist das Einstellen der Adresse über das
„Browse and Config"-Tool möglich.
Das „Browse and Config"-Tool finden Sie auf der mitgelieferten CD R412018133.
Um die Adresse einzustellen, benötigen Sie einen Rechner mit Windows-Be-
triebssystem und einer Netzwerkkarte, bei der Sie eine feste IP-Adresse einstellen
können, sowie ein Netzwerkkabel mit einem RJ45-Anschluss und einem M12-Ste-
cker, male, 4-polig, D-codiert.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie die Netzwerkkarte mit dem Feldbusanschluss des Buskopplers,
dem Sie die Adresse zuweisen möchten.
2. Versorgen Sie den Buskoppler mit Spannung (siehe
schlüsse).
3. Stellen Sie eine Netzwerkadresse aus folgendem Subnetz an Ihrem Rechner
ein (xxx = aktuelle Adresse des Gerätes, Auslieferungsadresse = 3):
- IP-Adresse: 192.168.100.xxx
- Subnetzmaske: 255.255.255.
4. Starten Sie das „Browse and Config"-Tool.
5. Klicken Sie auf „Scan Adapters".
Schalterposition S2
Stationsadresse
Low-Nibble
hexadezimale Beschriftung)
0
0 (Adressvergabe über das
„Browse and Config"-Tool)
1
1
2
2
...
...
F
15
0
16
1
17
...
...
F
159
0
160
...
...
F
239
0
240 (reserviert)
...
... (reserviert)
F
255 (reserviert)
g 4.1.1 Elektrische An-
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Av serie

Inhaltsverzeichnis