Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson AES Serie Systembeschreibung Seite 10

Aventics ethernet powerlink; ventiltreiber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1
2
3
4
5
UA
P
Abb. 7: Nummerierung der Module in einem Ventilsystem mit E/A-Modulen
1
TxPDO 9 Ausgangsobjekt
3
RxPDO 2 Eingangsobjekt
5
TxPDO 1 Ausgangsobjekt
7
TxPDO 3 Ausgangsobjekt
9
TxPDO5 Ausgangsobjekt, RxPDO1
Eingangsobjekt
11
- weder Ein- noch Ausgangsbyte
13
TxPDO 8 Ausgangsobjekt
S2
Sektion 2
P
Druckeinspeisung
UA
Spannungseinspeisung
M
Modul
Die Symboldarstellung der Komponenten des Ventilbereichs ist in
g 12.2 Ventilbereich
erklärt.
Beispiel
In
g Abb. 7
ist ein Ventilsystem mit folgenden Eigenschaften dargestellt:
• Buskoppler
• Sektion 1 (S1) mit 9 Ventilen
– 4-fach-Ventiltreiberplatine
– 2-fach-Ventiltreiberplatine
– 3-fach-Ventiltreiberplatine
• Sektion 2 (S2) mit 8 Ventilen
– 4-fach-Ventiltreiberplatine
– Druckregelventil
– 4-fach-Ventiltreiberplatine
• Sektion 3 (S3) mit 7 Ventilen
– Einspeiseplatine
– 4-fach-Ventiltreiberplatine
– 3-fach-Ventiltreiberplatine
• Eingangsmodul
• Eingangsmodul
• Ausgangsmodul
Der SPS-Konfigurationsschlüssel der gesamten Einheit lautet dann:
423–4M4U43
8DI8M8
8DI8M8
8DO8M8
Die Datenlänge des Buskopplers und der Module ist in folgender Tabelle darge-
stellt.
Tab. 7: Berechnung der Datenlänge des Ventilsystems
Modul-
Modul
nummer
1
4-fach-Ventiltreiberplati-
ne
2
2-fach-Ventiltreiberplati-
ne
3
3-fach-Ventiltreiberplati-
ne
4
4-fach-Ventiltreiberplati-
ne
5
Druckregelventil
AVENTICS™ Ethernet POWERLINK | R412018143-BAL-001-AH | Deutsch
6
7
8
9
10 11 12
P
A
UA
S1
S2
2
RxPDO 3 Eingangsobjekt
4
RxPDO 4/5 Eingangsobjekt
6
TxPDO 2 Ausgangsobjekt
8
TxPDO 4 Ausgangsobjekt
10
TxPDO 6 Ausgangsobjekt
12
TxPDO 7 Ausgangsobjekt
S1
Sektion 1
S3
Sektion 3
A
Arbeitsanschluss des Einzeldruckreg-
lers
AV-
Druckregelventil
EP
Ausgangsdaten
Eingangsdaten
Tx-Objekt 1
Tx-Objekt 2
Tx-Objekt 3
Tx-Objekt 4
Tx-Objekt 5
Rx-Objekt 1
Modul-
Modul
13
nummer
6
4-fach-Ventiltreiberplati-
ne
7
elektrische Einspeisung
8
4-fach-Ventiltreiberplati-
ne
9
3-fach-Ventiltreiberplati-
ne
S3
10
Eingangsmodul (1 Byte
Nutzdaten)
11
Eingangsmodul (1 Byte
Nutzdaten)
12
Ausgangsmodul (1 Byte
Nutzdaten)
Buskoppler
Sowohl die Eingangs- als auch die Ausgangsobjekte werden in physikalischer Rei-
henfolge in die Eingangs- und Ausgangs-PDOs gemappt. Sie kann nicht verändert
werden. In den meisten Mastern lassen sich aber Aliasnamen für die Daten verge-
ben, so dass sich damit beliebige Namen für die Daten erzeugen lassen.
Nach der SPS-Konfiguration sind die Ausgangsbytes wie in folgender Tabelle be-
legt. Siehe g Tab. 8.
Tab. 8: Beispielhafte Belegung der Ausgangsbytes
Byte-
Objekt-
nummer
TxPDO 1
TxPDO 2
TxPDO 3
TxPDO 4
TxPDO 5
TxPDO 6
TxPDO 7
Ausgangsdaten
Tx-Objekt 6
Tx-Objekt 7
Tx-Objekt 8
Tx-Objekt 9
Gesamtanzahl an Tx-
Objekten: 9
Bit 7
Bit 6
Bit 5
Bit 4
Nr.
1
Ventil 4
Ventil 4
Ventil 3
Ventil 3
Spule
Spule
Spule
Spule
12
14
12
2
Ausgangsbyte (nicht belegt)
3
Ausgangsbyte (nicht belegt)
4
Ausgangsbyte (nicht belegt)
1
2
Ausgangsbyte (nicht belegt)
3
Ausgangsbyte (nicht belegt)
4
Ausgangsbyte (nicht belegt)
1
Ventil 9
Ventil 9
Spule
Spule
12
2
Ausgangsbyte (nicht belegt)
3
Ausgangsbyte (nicht belegt)
4
Ausgangsbyte (nicht belegt)
1
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
13
13
12
Spule
Spule
Spule
Spule
12
14
12
2
Ausgangsbyte (nicht belegt)
3
Ausgangsbyte (nicht belegt)
4
Ausgangsbyte (nicht belegt)
1
Sollwert des Druckreglers
2
Sollwert des Druckreglers
3
Ausgangsbyte (nicht belegt)
4
Ausgangsbyte (nicht belegt)
1
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
17
17
16
Spule
Spule
Spule
Spule
12
14
12
2
Ausgangsbyte (nicht belegt)
3
Ausgangsbyte (nicht belegt)
4
Ausgangsbyte (nicht belegt)
1
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
21
21
20
Spule
Spule
Spule
Spule
12
14
12
2
Ausgangsbyte (nicht belegt)
3
Ausgangsbyte (nicht belegt)
Eingangsdaten
Rx-Objekt 2
Rx-Objekt 3
2 Objekte für Diagnoseda-
ten (Rx-Objekt 4 und 5)
Gesamtanzahl an Rx-Objek-
ten: 5
1)
Bit 3
Bit 2
Bit 1
Bit 0
Ventil 2
Ventil 2
Ventil 1
Ventil 1
Spule
Spule
Spule
Spule
14
12
14
12
Ventil 6
Ventil 6
Ventil 5
Ventil 5
Spule
Spule
Spule
Spule
12
14
12
Ventil 8
Ventil 8
Ventil 7
Ventil 7
Spule
Spule
Spule
Spule
14
12
14
12
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
12
11
11
10
Spule
Spule
Spule
Spule
14
12
14
12
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
16
15
15
14
Spule
Spule
Spule
Spule
14
12
14
12
Ventil
Ventil
Ventil
Ventil
20
19
19
18
Spule
Spule
Spule
Spule
14
12
14
12
14
14
14
10
14
14
14
18
14
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Av serie

Inhaltsverzeichnis