Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Des Buskopplers Einstellen; Parameter Für Die Module Einstellen; Parameter Für Diagnosemeldungen; Parameter Für Das Verhalten Im Fehlerfall - Emerson AVENTICS AES PROFINET IO Serie Systembeschreibung

Ventiltreiber av
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Länge der Prozessdaten des Ventilbereichs ist abhängig vom ein-
gebauten Ventiltreiber, siehe Kapitel g 6. Aufbau der Daten der Ven-
tiltreiber: Die Länge der Prozessdaten des E/A-Bereichs ist abhängig
vom gewählten E/A-Modul (siehe Systembeschreibung der jeweiligen
E/A-Module).

5.5 Parameter des Buskopplers einstellen

Die Eigenschaften des Ventilsystems werden über verschiedene Parameter, die
Sie in der Steuerung einstellen, beeinflusst. Mit den Parametern können Sie das
Verhalten des Buskopplers sowie der E/A-Module festlegen.
In diesem Kapitel werden nur die Parameter für den Buskoppler beschrieben. Die
Parameter des E/A-Bereichs und der Druckregelventile sind in der Systembe-
schreibung der jeweiligen E/A-Module bzw. in der Betriebsanleitung der AV-EP-
Druckregelventile erläutert. Die Parameter für die Ventiltreiberplatinen sind in
der Systembeschreibung des Buskopplers erläutert.
Folgende Parameter können Sie für den Buskoppler einstellen:
• Diagnosemeldungen senden oder nicht senden
• Verhalten bei einer Unterbrechung der PROFINET IO-Kommunikation
• Verhalten bei einem Fehler (Ausfall der Backplane)
• Reihenfolge der Bytes in einem 16-Bit-Wort
Die Auswahl der möglichen Parameter des Buskopplers wird über die Konfigurati-
onsdatei im SPS-Konfigurationsprogramm angezeigt.
Setzen Sie die entsprechenden Parameter in Ihrem SPS-Konfigurationspro-
u
gramm.
Die Parameter und Konfigurationsdaten werden nicht vom Buskoppler
lokal gespeichert. Diese werden beim Hochlauf aus der SPS an den
Buskoppler und an die verbauten Module gesendet.
5.5.1 Parameter für die Module einstellen
Die Parameter der Module werden, wie die des Bussystems in der Konfigurations-
datei beschrieben. Die Auswahlmöglichkeiten werden im SPS-Konfigurationspro-
gramm angezeigt.
Setzen Sie die Parameter entsprechend ihren Gegebenheiten.
u
5.5.2 Parameter für Diagnosemeldungen
Der Buskoppler kann eine herstellerspezifische Diagnose versenden. Dazu muss
der Parameter für Diagnosemeldungen gesetzt werden.
• Diagnosemeldung aktiviert: Die Diagnose wird an die Steuerung weiterge-
meldet
• Diagnosemeldung deaktiviert: Die Diagnose wird nicht an die Steuerung wei-
tergemeldet (Voreinstellung)
Wenn Sie über den Parameter das Senden der Diagnosemeldung de-
aktivieren, während eine Diagnosemeldung vorhanden ist, muss der
Slave neu gestartet werden (Power Reset), um die Diagnosemeldung
zurückzusetzen.
Wenn Sie über den Parameter das Senden der Diagnosemeldung akti-
vieren, während eine Diagnosemeldung vorhanden ist, wird diese Dia-
gnosemeldung nicht an die Steuerung gesendet. Sie wird erst nach ei-
nem Neustart (Power Reset) des Slaves oder wenn die Diagnosemel-
dung erneut auftritt, gesendet.
Die Diagnosemeldung des Buskopplers ist wie folgt aufgebaut:
Jede Diagnose, die gemeldet wird, besteht aus zwei 16-Bit-Zahlen. Die erste Zahl
definiert die Diagnosegruppe (z. B. Buskoppler oder Modulnummer) und die
zweite Zahl den Grund für die Diagnose (z. B. Aktorspannung < 21,6 V oder Sam-
meldiagnose).
Die Diagnosewerte sind über die GSDML-Datei mit Textmitteilungen verknüpft,
die angezeigt werden können.
Für jeden Fehler wird eine eigene Diagnosemeldung erzeugt, so dass immer nur
ein Wert für den User Structure Identifier (USI) und ein Wert für die Diagnoseda-
ten übertragen werden.
Tab. 9: Herstellerspezifische Diagnose
User Structure Identifier
(USI), 16 Bit
1)
1-42 Modulnummer
64
63
Buskoppler
1
2
3
AVENTICS™ AES PROFINET IO | R412018140-BAL-001-AI | Deutsch
Diagnosedaten (Data), 16 Bit
Sammeldiagnose
Aktorspannung UA < 21,6 V (UA-ON)
Aktorspannung UA < UA-OFF
Spannungsversorgung der Elektronik UL < 18 V
User Structure Identifier
(USI), 16 Bit
4
5
9
10
11
13
14
15
64
Konfigurationsfehler
64
65-1
Modul-Konfigurati-
1
2)
06
ons-Information
2
3
1)
1 = Modul 1, 2 = Modul 2, 3 = Modul 3, ...
2)
65 (0x41) = Modul 1, 66 (0x42) = Modul 2, 67 (0x43) = Modul 3, ...
Beispiel:
Das Modul 5 hat einen Fehler.
User Structure Identifier (USI)
5
Die Versorgungsspannung der Elektronik ist unter 18 V gefallen.
User Structure Identifier (USI)
63
Wenn beide Fehler gleichzeitig auftreten, werden zwei Fehlertelegramme ver-
schickt.
Telegrammnummer
User Structure Identifier (USI)
1. Telegramm
2. Telegramm
Wenn die Elektronik- und die Aktorspannung unter 18 V bzw. 21,6 V fallen, wer-
den ebenfalls zwei Fehlertelegramme verschickt.
Telegrammnummer
User Structure Identifier (USI)
1. Telegramm
2. Telegramm
Für die Beschreibung der Diagnosedaten für den Ventilbereich, siehe
Kapitel g 6. Aufbau der Daten der Ventiltreiber. Die Beschreibung der
Diagnosedaten des E/A-Bereichs sind in den Systembeschreibungen
der jeweiligen E/A-Module erläutert.
5.5.3 Parameter für das Verhalten im Fehlerfall
Verhalten bei einer Unterbrechung der PROFINET IO-Kommunikation
Dieser Parameter beschreibt die Reaktion des Buskopplers, wenn keine PROFI-
NET IO-Kommunikation mehr vorhanden ist. Folgendes Verhalten können Sie
einstellen:
• alle Ausgänge abschalten (Voreinstellung)
• alle Ausgänge beibehalten
Verhalten bei Störung der Backplane
Dieser Parameter beschreibt die Reaktion des Buskopplers bei einer Störung der
Backplane. Folgenden Verhalten können Sie einstellen:
Option 1 (Voreinstellung):
• Bei einer kurzzeitigen Störung der Backplane (die z. B. durch einen Impuls auf
der Spannungsversorgung ausgelöst wird) blinkt die LED IO/DIAG rot und der
Buskoppler sendet eine Warnung an die Steuerung. Sobald die Kommunikati-
on über die Backplane wieder funktioniert, geht der Buskoppler wieder in den
normalen Betrieb und die Warnungen werden zurückgenommen.
• Bei einer länger anhaltenden Störung der Backplane (z. B. durch Entfernen ei-
ner Endplatte) blinkt die LED IO/DIAG rot und der Buskoppler sendet eine Feh-
Diagnosedaten (Data), 16 Bit
Spannungsversorgung der Elektronik UL < 10 V
Hardwarefehler
Die Backplane des Ventilbereiches meldet eine War-
nung.
Die Backplane des Ventilbereiches meldet einen Feh-
ler.
Die Backplane des Ventilbereiches versucht sich neu
zu initialisieren.
Die Backplane des E/A-Bereiches meldet eine War-
nung.
Die Backplane des E/A-Bereiches meldet einen Fehler.
Die Backplane des E/A-Bereiches versucht sich neu zu
initialisieren.
Die Konfiguration des Masters stimmt nicht mit der
Konfiguration des Slaves überein.
Das angeschlossene Modul ist nicht konfiguriert.
Das konfigurierte Modul ist nicht vorhanden.
Es ist ein anderes Modul angeschlossen als konfigu-
riert ist
Diagnosedaten (Data)
64
Diagnosedaten (Data)
3
Diagnosedaten (Data)
5
64
63
Diagnosedaten (Data)
63
63
3
3
1
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis