Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Module Beschriften; Buskoppler Elektrisch Anschließen; Allgemeine Hinweise Zum Anschluss Des Buskopplers; Buskoppler Anschließen - Emerson AVENTICS EtherNet/IP CMS Betriebsanleitung

B-design
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

6.2 Module beschriften

Buskoppler
Beschriften Sie die für den Buskoppler vorgesehene/verwendete Adresse am
u
Buskoppler im Feld BTN.
Input-/Output-Module
Beschriften Sie die Anschlüsse direkt auf den Beschriftungsfeldern der Input-/
u
Output-Module.
Die Zuordnung der Beschriftungsfelder zu den Anschlüssen ist durch die Bezeich-
nung der Anschlüsse gegeben.
Abb. 5: Beschriftungsfelder am Buskoppler (CMS-B-BEIP), Input-Modul (8DI_M8)
und Output-Modul (8DO_M8), Beispiele
6.3 Buskoppler elektrisch anschließen
Anliegende elektrische Spannung
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag.
Schalten Sie immer den betreffenden Anlagenteil spannungsfrei und druck-
u
los, bevor Sie am Ventilträger Module elektrisch anschließen.
Falsche Verkabelung
Eine falsche oder fehlerhafte Verkabelung führt zu Fehlfunktionen und zur Be-
schädigung des Netzwerks.
Halten Sie – sofern nicht anders erwähnt – die Richtlinie Network Infra-
u
structure for EtherNet/IP™ Publication Number: PUB00035R0 ein.
1. Verwenden Sie nur Kabel, die den Spezifikationen des Feldbusses sowie den
Anforderungen bzgl. Geschwindigkeit und Länge der Verbindung entspre-
chen.
2. Montieren Sie Kabel und Stecker fachgerecht entsprechend der Montagean-
weisung, damit Schutzart und Zugentlastung gewährleistet sind.
Stromfluss durch Potenzialunterschiede am Schirm
Über den Schirm des Buskabels dürfen keine durch Potenzialunterschiede be-
dingten Ausgleichsströme fließen, da dadurch die Schirmung aufgehoben wird
und die Leitung sowie der angeschlossene Buskoppler beschädigt werden kön-
nen.
Verbinden Sie gegebenenfalls die Messpunkte der Anlage über eine separa-
u
te Leitung.

6.3.1 Allgemeine Hinweise zum Anschluss des Buskopplers

Benutzen Sie für das Anschließen der Module konfektionierte Stecker-
verbindungen und Kabel.
Beachten Sie die in folgenden Tabellen dargestellte Pin-Belegung, wenn Sie
u
keine konfektionierten Steckverbindungen und Kabel verwenden.
AVENTICS™ EtherNet/IP™ | R412012728-BAL-001-AD | Deutsch
VORSICHT
ACHTUNG
ACHTUNG
2
1
3
4
5
Tab. 3: Pin-Belegung X71 (RS232), M12, 5-polig
Pin
Signal
Bedeutung
1
nc
nicht angeschlossen
2
nc
nicht angeschlossen
3
RXD
Empfangsdaten
4
GND
Bezugspotenzial zu 0V
5
TXD
Sendedaten
Tab. 4: Pin-Belegung X72 (BUS), M12, D-codiert
Pin
Signal
Bedeutung
1
TD+
Transmit pos.
2
RD+
Receive pos.
3
TD-
Transmit neg.
4
RD-
Receive neg.
1
TD+
Transmit pos.
Anschlusstechnik und Steckerbelegung entsprechen den Vorgaben
der technischen Richtlinie Network Infrastructure for EtherNet/IP™ Pu-
blication Number: PUB00035R0.
6.3.2 Buskoppler anschließen
1 Busleitung X72
1. Stellen Sie die korrekte Pin-Belegung Ihrer Steckerverbindungen her, wenn Sie
eine selbst konfektionierte Verkabelung verwenden. Siehe g Tab. 4.
2. Schließen Sie die ankommende Busleitung an X72 (1) an und verbinden Sie
das Modul mit einem Hub oder Switch falls noch weitere Teilnehmer ange-
schlossen werden sollen.
3. Versehen Sie den Stecker X71 (2) mit einer Abdeckkappe.
4. Schließen Sie den Schirm an beiden Seiten des Buskabels direkt an das
Steckergehäuse (EMV-Gehäuse) an, wenn Sie selbst konfektionierte Kabel
und Stecker mit Metallgehäuse verwenden.
So schützen Sie die Datenleitungen gegen Störungseinkopplungen.
5. Stellen Sie sicher, dass das Steckergehäuse fest mit dem Buskopplergehäuse
verbunden ist.
6.3.3 Logik- und Lastversorgung des Buskopplers anschließen
Über den Gerätestecker X10 (POWER) werden die Ventile und der Buskoppler
mit Betriebsspannung versorgt.
Wenn Sie die Logik- und Lastversorgung des Buskopplers anschließen, müssen
Sie die in folgender Tabelle dargestellte Pin-Belegung sicherstellen.
Abb. 6: Stecker X10 (Power)
1
2
5
4
3
2
1
2 Stecker X71
POWER
X10
2
1
3
4
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis