Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchsanweisung; Bolusgabe Bei Implantierter Pumpe; Vorsichtsmassnahmen - Codman MedStream Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MedStream:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18

GEBRAUCHSANWEISUNG

Diese Anweisungen behandeln nicht das Anfüllen des Boluskanals bei der
Implantationsvorbereitung. Dazu sind die Anweisungen zum Anfüllen des Boluskanals in
dem der MedStream-Infusionspumpe beiliegenden Bedienungshandbuch zu befolgen.
Bolusgabe bei implantierter Pumpe (siehe Abbildung 3)
3
Verbindungsschlauch
Zentrales Füllseptum
(nur zum Auffüllen)
Hautoberfläche
Implantierte Infusionspumpe

VORSICHTSMASSNAHMEN

Sicherstellen, dass alle Luer-Lock-Verbindungen fest sitzen.
Vor Injektion des Bolus immer auf die richtige Positionierung der Kanüle
(senkrecht zur Pumpe und bis zum Nadelstopp eingeführt) achten.
Übermäßige Kraftanwendung beim Einführen der Boluskanüle in das
Bolusseptum kann die Kanülenspitze beschädigen. Niemals eine Boluskanüle
verwenden, deren Spitze verbogen ist; in diesem Fall die im Lieferumfang
enthaltene zweite Boluskanüle verwenden. Bei der Verwendung einer
verbogenen Boluskanüle kann das Bolusseptum beschädigt und die korrekte
Verabreichung der Lösung beeinträchtigt werden.
Den Boluskanal nach jeder Bolusinjektion behutsam mit steriler
physiologischer 0,9 % Kochsalzlösung spülen.
22
CODFR11052zz03svn.indb 22
CODFR11052zz03svn.indb 22
Verschlusshahn
Filter
10-ml-Spritze
Boluskanüle
Bolusseptum
Erforderliche Komponenten:
• Aufziehkanülen
• MedStream-Bolusset
• 5 ml sterile physiologische 0,9 % Kochsalzlösung
• Medikamentenlösung
• Hautdesinfektionsmittel
• Steriles Pflaster (optional)
1. Medikamentenlösung aus Boluskanal und Katheter(n) aspirieren
a. Die MedStream-Steuereinheit zum Abfragen der Pumpe verwenden. Bis
zum Abschnitt mit den Katheterinformationen scrollen (die zweite Seite der
Übersichtsbildschirme). Bei Verwendung eines einteiligen Kathetersystems
den Wert unter „Volumen implantierter Katheter" notieren. Bei Verwendung
eines zweiteiligen Kathetersystems den Wert unter „Gesamtvolumen
implantierter Katheter" notieren. Weitere Informationen sind dem
Programmierungshandbuch des MedStream-Infusionssystems
zu entnehmen.
b. Eine 10-ml-Spritze an den Verschlusshahn am Ende des Verbindungs-
schlauchs anschließen. Die Boluskanüle am anderen Ende des
Verbindungsschlauchs anschließen.
c. Die Pumpe palpieren und das zentrale Füllseptum sowie das Bolusseptum
(neben dem Pumpenauslass) lokalisieren. Die Lokalisierung des
Bolusseptums kann radiologisch unterstützt werden.
d. Den Hautbereich um das Bolusseptum herum großflächig desinfizieren;
den vorbereiteten Bereich mit einem sterilen Lochtuch bedecken.
e. Die Boluskanüle senkrecht zur Pumpe halten und das Bolusseptum
punktieren. Die Boluskanüle bis zum Nadelstopp einführen; durch Drehen
der Kanüle sicherstellen, dass sie vollständig in den Silikonboluskanal unter
dem Bolusseptum eingedrungen ist.
f. Mit sanftem Zug unter Erzeugung eines Unterdrucks Medikamentenlösung
entsprechend dem Volumen des/der Katheter(s) aspirieren.
g. Den Verschlusshahn am Verbindungsschlauch schließen und die Spritze
abnehmen, Verbindungsschlauch und Boluskanüle verbleiben an Ort
und Stelle.
h. Die aspirierte Medikamentenlösung und die Spritze
ordnungsgemäß entsorgen.
2. Vorbereitung zur Bolusgabe
a. Die unbenutzte 10-ml-Spritze an eine Aufziehkanüle anschließen.
b. Mit der Aufziehkanüle die vorbereitete Medikamentenlösung in die Spritze
aufziehen. Die Spritze entlüften.
c. Die Aufziehkanüle entfernen. Die Spritze an den Filter anschließen.
d. Den Filter entlüften.
e. Den Filter an den Verbindungsschlauch anschließen.
6/29/2011 2:28:43 PM
6/29/2011 2:28:43 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

91-4284

Inhaltsverzeichnis