Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwahl Des Intrauterinen Soll-Drucks - Hologic Aquilex Fluid Control System Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aquilex Fluid Control System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 66
OBJ_BUCH-0000000505-010.book Seite 29 Freitag, 8. Juni 2018 12:28 12
2. Von sterilem Personal auszuführen:
Halten Sie den blauen Luer-Lock-Stecker (9) im Sterilbereich und übergeben
Sie das Schlauchende mit den Einstechdornen für die Flüssigkeitsbeutel (1)
an das unsterile Personal.
Schließen Sie den blauen Luer-Lock-Stecker (9) an den Inflow-Absperrhahn
des Hysteroskops an. Öffnen Sie den Absperrhahn.
3. Von unsterilem Personal auszuführen:
Überprüfen Sie, ob das System eingeschaltet ist.
Schließen Sie die Klemmen (3) an den Inflow-Schläuchen unter den Ein-
stechdornen für die Flüssigkeitsbeutel (1).
Legen Sie das Inflow-Schlauchset in den Halter für den Inflow-Schlauch.
Das Einlegen des Rollenrad-Schlauches ist in Abb. 5-12 dargestellt.
Drücken Sie die Druckkammer (7) vorsichtig in die untere Aussparung des
Halters für den Inflow-Schlauch (12), bis Sie einen Widerstand spüren. Rich-
ten Sie die Druckkammer und den Halter für den Inflow-Schlauch an den
Pfeilen aus (siehe Abb. 5-12).
Achten Sie beim Einsetzen des Rollenrad-Schlauches darauf, dass die Mem-
bran der Druckkammer nicht beschädigt wird. Die Druckkammer (7) darf
nur in drucklosem Zustand eingelegt werden.
Legen Sie den Rollenrad-Schlauch (6) um das Rollenrad (11).
Wenn Sie den Schlauch an die Beutel mit der Spülflüssigkeit anschließen
oder ihn von den Beuteln abnehmen, fassen Sie die Einstechdorne immer an
dem vorgesehenen Handgriff an. Das Einführen der Einstechdorne in die
Flüssigkeitsbeutel muss unter sterilen Bedingungen erfolgen. Der Chirurg
muss eine Flüssigkeit ausgewählt haben, die für den geplanten Eingriff ge-
eignet ist.
(5)
(12)
(8)
5.10

Vorwahl des intrauterinen Soll-Drucks

Die Einstellung des intrauterinen Soll-Drucks kann angepasst werden, wenn das
System in Betrieb ist. Benutzen Sie dafür die Tasten º und » (Abb. 5-1, Vordersei-
te der Pumpe). Die Druckeinstellung kann in Schritten von 5 mmHg zwischen
40 und 150 mmHg gewählt werden. Der intrauterine Ist-Druck wird in der Anzei-
ge des intrauterinen Ist-Drucks (2) angegeben.
Wenn beim Scrollen mit der Taste º (siehe Abb. 5-1, Vorderseite der Pumpe) die
Sicherheitsschwelle von 100 mmHg erreicht ist, wird ein Warnton ausgegeben.
Lassen Sie die Taste º für etwa eine Sekunde los und scrollen Sie dann weiter, um
einen höheren Wert bis zu 150 mmHg einzustellen.
ACHTUNG!
Reagiert während der Operation der aktuelle Druck nicht auf eine Erhöhung des
Flowwertes, so kann dies auch an einer Perforation des Cavum uteri liegen. Es
besteht die Gefahr der Intravasation. Untersuchen Sie das Cavum uteri auf mög-
liche Verletzungen.
(6)
(7)
Bedienung des Systems
An das Hysteroskop anschließen
Schlauchset einlegen
Flüssigkeitsbeutel anschließen
Abb. 5-12 Rollenrad-Schlauch anbringen
Inflow-Schlauch
(5)
(6)
Rollenrad-Schlauch
Druckkammer
(7)
(8)
Hysteroskop-Schlauch
(11)
Rollenrad
(11)
(13)
Halter für Inflow-Schlauch
(12)
Ausrichtungspfeile
(13)
Einstellung des intrauterinen Soll-Drucks
Sicherheitsschwelle
de
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis