Seite 3
3: Qualitätskontrolle ____________________________________________________________11 Erforderliche Verfahren zur Qualitätskontrolle ....................11 CEDM-Biopsie-Verstärkungskalibration ......................12 3.2.1 Verstärkungskalibrationsverfahren ..................... 12 Anhang A: KRV-Korrektur für die Affirm Kontrastbiopsie _________________________13 KRV-Korrektur für die Affirm Kontrastbiopsie ....................13 A.1.1 AEC-Tabelle 0 (Dosis Affirm Kontrastbiopsie) .................. 13 MAN-10383-802 Revision 002...
Seite 5
Ergänzung zur Bedienungsanleitung für die Affirm Kontrastbiopsie Inhalt Verzeichnis der Abbildungen Abbildung 1: Bildschirm Stereotaktische Kontrastbiopsie ..................4 Abbildung 2: Bildschirm Kontrastbiopsie, Wartephase ....................5 Abbildung 3: Bildschirm I-View 2D Contrast, Optimale Bildgebungsphase ............6 Abbildung 4: I-View 2D Kontrastmittelinformationen ....................9...
Seite 7
Ergänzung zur Bedienungsanleitung für die Affirm Kontrastbiopsie Inhalt Verzeichnis der Tabellen Tabelle 1: Erforderliche Verfahren für das Affirm Brustbiopsie-Führungssystem ..........11 Tabelle 2: Erforderliche Verfahren für die Affirm Kontrastbiopsie ................11 MAN-10383-802 Revision 002...
Seite 9
Anforderungen erfüllen. Ihre Systemkonfiguration enthält nicht unbedingt alle Optionen und Zubehörteile, die in diesem Handbuch genannt werden. Hinweis Vollständige Anweisungen zur Verwendung des Affirm Systems finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Affirm Brustbiopsie-Führungssystem. Indikationen Achtung: Laut Bundesgesetz der USA darf dieses Produkt ausschließlich von einem Arzt oder auf dessen Anordnung verkauft werden.
Seite 10
Bildgebungstechnik kann als zusätzliche Untersuchung nach einer Mammographie bzw. Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden, um eine bekannte oder vermutete Läsion zu lokalisieren. Die Affirm Kontrastbiopsie ist für Patienten vorgesehen, bei denen eine Biopsie empfohlen wird und ein verdächtiger Befund in einer früheren kontrastverstärkten Bildgebung vorlag oder bei denen Läsionen vorliegen, die unter anderen Modalitäten...
Seite 11
Führen Sie keine Biopsien durch, wenn die Patienten nicht auf einem Stuhl sitzen. Hinweis Einige Systeme werden von Hologic so konfiguriert, dass diese bestimmte Anforderungen erfüllen. Ihre Systemkonfiguration enthält nicht unbedingt alle Optionen und Zubehörteile, die in diesem Handbuch genannt werden.
Seite 12
Ergänzung zur Bedienungsanleitung für die Affirm Kontrastbiopsie Kapitel 2: Biopsie Hinweis Sie können das Tool Vergrößern (auf der Registerkarte Werkzeuge oder der Schaltfläche Tatsächliche Pixel anzeigen) verwenden, um einen Bereich auf einem Bild zu vergrößern. Hinweis Wenn die Untersuchungsdaten die Läsion auf dem Bild verdecken, klicken Sie auf der Registerkarte Extras auf das Symbol Informationen, um die Daten auszublenden.
Seite 13
Ergänzung zur Bedienungsanleitung für die Affirm Kontrastbiopsie Kapitel 2: Biopsie Hinweis Bei der Durchführung von Affirm Kontrastbiopsien ist nach der Injektion des Kontrastmittels eine Positionierung und Kompression bei den Patienten erforderlich. Hinweis Sie können die Zeit der Wartephasen und der Optimalen Bildgebungsphasen des Timers für jedes Verfahren einstellen.
Seite 14
Ergänzung zur Bedienungsanleitung für die Affirm Kontrastbiopsie Kapitel 2: Biopsie Abbildung 3: Bildschirm I-View 2D Contrast, Optimale Bildgebungsphase 5. Wählen Sie die Belichtungstasten Niedrig und Hoch aus, um sowohl Bilder mit hoher als auch mit niedriger Energie zu erfassen. •...
Seite 15
Ergänzung zur Bedienungsanleitung für die Affirm Kontrastbiopsie Kapitel 2: Biopsie Die Wärmebelastung der Röntgenröhre wird durch den Röhrenbelastungsindikator verfolgt. Achten Sie bei der Aufnahme von Affirm Kontrastbiopsie-Bildern auf den Ladestatus der Röhre. Siehe Röhrenbelastungsanzeige auf Seite 8. 6. Wählen Sie die Schaltfläche Annehmen aus, um die Stereo-Bilder zu speichern.
Seite 16
Ergänzung zur Bedienungsanleitung für die Affirm Kontrastbiopsie Kapitel 2: Biopsie Röhrenbelastungsanzeige Wenn Sie über eine Lizenz für die Affirm Kontrastbiopsie verfügen, enthält der Bildschirm Verfahren eine Röhrchenbelastungsanzeige. Diese Anzeige stellt die aktuelle Wärmebelastung der Röntgenröhre dar. Die Röhrenbelastungsanzeige zeigt einen der folgenden Zustände an: •...
Seite 17
Ergänzung zur Bedienungsanleitung für die Affirm Kontrastbiopsie Kapitel 2: Biopsie So konfigurieren Sie die Kontrasteinstellungen 1. Wählen Sie aus der Registerkarte Kontrast die Schaltfläche Kontrast konfigurieren, um die Kontrasteinstellungen zu bearbeiten. Das Dialogfeld „Kontrastmittelangaben“ erscheint. Abbildung 4: I-View 2D Kontrastmittelinformationen Verwenden Sie die Dropdown-Listen, um die gewünschten Einstellungen auszuwählen.
Seite 19
QAS-Test für seitlichen Nadelzugang Täglich – vor klinischer Anwendung Geometriekalibrierung Halbjährlich Hinweis Die für das Affirm Brustbiopsie-Führungssystem erforderlichen Qualitätskontrollverfahren finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Affirm Brustbiopsie-Führungssystem. Tabelle 2: Erforderliche Verfahren für die Affirm Kontrastbiopsie Verfahren Frequenz CEDM-Biopsie-Verstärkungskalibration Wöchentlich...
Seite 20
Kalibrierung mithilfe des mit dem System gelieferten Flachfeldphantoms durchführen. Hinweis Dieses QC-Verfahren wird zusätzlich zu den Qualitätskontrollverfahren durchgeführt, die in der Bedienungsanleitung für das Affirm Brustbiopsie-Führungssystem dokumentiert sind. Hinweis Bevor Sie einen Bildqualitätstest durchführen, warten Sie, bis das System aufgewärmt ist und der Systemstatus zu Bereit wechselt.
Seite 21
Ergänzung zur Bedienungsanleitung für die Affirm Kontrastbiopsie Anhang A: KRV-Korrektur für die Affirm Kontrastbiopsie Anhang A KRV-Korrektur für die Affirm Kontrastbiopsie Anhang A: KRV-Korrektur für die Affirm Kontrastbiopsie Hinweis Die Standardeinstellung des Systems ist AEC-Tabelle 0 für die Bildgebung im stereotaktischen Kontrastbiopsiemodus.
Seite 22
Weitere internationale Standorte können Sie auf unserer Unternehmenswebseite finden. www.hologic.com...