Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Defizitgrenze Einstellen; Einsatz Der Pumpe Während Einer Operation - Hologic Aquilex Fluid Control System Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aquilex Fluid Control System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 66
OBJ_BUCH-0000000505-010.book Seite 30 Freitag, 8. Juni 2018 12:28 12
Bedienung des Systems
Einstellung der Defizitgrenze
de
Automatische Lumenkalibrierung
30
5.11

Defizitgrenze einstellen

Die Defizitgrenze kann angepasst werden, wenn das System in Betrieb ist. Benut-
zen Sie dafür die Tasten º und » (siehe Abb. 5-1). Die Defizitgrenze kann in
100 ml-Schritten zwischen 600 und 2500 ml eingestellt werden. Die Defizitgren-
ze wird in der Anzeige für die Defizitgrenze (3) angegeben. Der Defizitmesser
dient dazu, den Anwender bei der Überwachung der Defizitmenge zu unterstüt-
zen. Die Farbe des Defizitmessers ändert sich, wenn er sich der Defizitgrenze nä-
hert. Die vom Anwender eingestellte Defizitgrenze ist oben im Defizitmesser mit
einer roten LED gekennzeichnet. Wenn während des Betriebs das tatsächliche
Defizit ansteigt, leuchtet die LED auf und zeigt die tatsächliche Defizitmenge an,
bis die Defizitgrenze erreicht ist (siehe Abschnitt Defizitgrenze in Kapitel 7, Si-
cherheitsfunktionen).
5.12
Einsatz der Pumpe während einer Operation
Öffnen Sie die Klemmen an den Flüssigkeitsbeuteln ((3) Abb. 5-11).
Öffnen Sie den Absperrhahn für den Hysteroskop-Zufluss vollständig.
Wenn ein Drainage-Absperrhahn vorhanden ist: Schließen Sie den Drainage-
Absperrhahn vollständig.
Halten Sie das Hysteroskop in Höhe der Patientin über dem Abdecktuch, so
dass die Flüssigkeit aufgefangen werden kann. Das Hysteroskop darf noch
nicht in den Uterus eingeführt werden.
Drücken Sie die Taste Prime ((17) Abb. 5-1).
Pumpe läuft etwa 20 Sekunden lang, um Luft aus den Schläuchen zu pum-
pen und die automatische Lumenkalibrierung vorzunehmen.
In der Pumpenanzeige steht Calibration Running (Kalibrierung läuft).
Die Pumpe ist mit einer Funktion zur automatischen Lumenkalibrierung ausge-
stattet. Das System bestimmt den Flowwiderstand des Hysteroskops. Dieser Wi-
derstand wird zur Berechnung des Pumpendrucks benutzt, der für eine
Aufrechterhaltung des intrauterinen Soll-Drucks notwendig ist. Um diesen Wi-
derstand zu überwinden, erlaubt die Pumpe einen Druck von bis zu 80 mmHg
während der Kalibrierung. Dies wird in der Anzeige des intrauterinen Ist-Drucks
angezeigt. Wenn die Kalibrierung aufgrund hohen Widerstands scheitert, wird
die Kalibrierung mit einem zulässigen Druck von bis zu 150 mmHg wiederholt.
Wenn sie dann noch nicht abgeschlossen werden kann, zeigt die Pumpe Prime
Fail - Open Stopcock Clamps (Prime fehlgeschlagen; Absperrhahn, Klemmen öff-
nen) an.
Die automatische Lumenkalibrierung beginnt, sobald die Taste Prime gedrückt
wird.
Wenn die automatische Lumenkalibrierung beendet ist, erklingen drei Töne.
In der Pumpenanzeige steht 5 Sekunden lang Prime Successful Close Stop-
cock (Prime erfolgreich, Hahn schließen), dann System Operating (System
betriebsbereit).
Schließen Sie den Absperrhahn für den Hysteroskop-Zufluss, um den Zufluss
zu stoppen. Nachdem Sie die gesamte Flüssigkeit vom Abdecktuch entfernt
haben, setzen Sie die Defizitanzeige auf Null.
Überprüfen Sie, dass im Bereich der Druckkammer keine Flüssigkeit ausge-
treten ist. Wenn Sie im Bereich der Pumpe ausgetretene Spülflüssigkeit fest-
stellen, wechseln Sie das Schlauchset und führen Sie die automatische
Lumenkalibrierung erneut durch.
HINWEIS!
Die Kalibrierung muss immer außerhalb der Patientin durchgeführt werden um
eine korrekte Lumenkalibrierung und Defizitberechnung sicherzustellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis