Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Hologic Anleitungen
Medizinische Ausstattung
3Dimensions
Hologic 3Dimensions Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Hologic 3Dimensions. Wir haben
3
Hologic 3Dimensions Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Hologic 3Dimensions Bedienungsanleitung (206 Seiten)
Marke:
Hologic
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 29 MB
Inhaltsverzeichnis
Produktsupport
4
Inhaltsverzeichnis
5
Verzeichnis der Abbildungen
11
Verzeichnis der Tabellen
15
1 : Einleitung
17
Verwendungszweck
17
Selenia Dimensions-System - Verwendungszweck
17
Genius AI Detection - Verwendungszweck
18
Kontraindikationen
18
Mögliche Unerwünschte Ereignisse bei Anwendung von Mammographie-Systemen in Bezug auf die Gesundheit
18
Leistungsmerkmale des Systems
19
Information zur Genius 3D Mammography-Untersuchung
19
Weitere Informationen zur Tomosynthese
19
Information zu den Bildgebungstechnologien C-View und Intelligent 2D
21
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Bildgebungstechnologien C-View und Intelligent 2D
21
Betriebstheorie der Bildgebungstechnologien C-View und Intelligent 2D
22
Überblick
22
Konfiguration
22
Über Genius AI Detection
23
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für Genius AI Detection
23
Benutzerprofile
24
Mammografie-Technologe
24
Radiologe
24
Arzt
24
Schulungsanforderungen
24
Qualitätskontrollanforderungen
25
Wo sind die Installationsanleitungen zu Finden
25
Wo sind Technische Beschreibungen zu Finden
25
Garantieerklärung
26
Technischer Kundendienst
26
Beanstandungen am Produkt
26
Erklärung zur Computer- und Netzsicherheit von Hologic
27
Symbole
27
Beschreibung der Warnhinweise, Vorsichtshinweise und Hinweise
28
Dokumentkonventionen
28
2 : Allgemeine Informationen
29
Systemübersicht
29
Säulenstativ - Übersicht
29
Abbildung 1: Säulenstativ für das Selenia ® Dimensions ® System
29
C-Bogenübersicht
30
Abbildung 2: C-Bogenübersicht
30
Akquisitions-Workstation - Überblick
31
Abbildung 3: Akquisitions-Workstations
31
Sicherheitsinformationen
32
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
32
Not-Aus-Schalter
36
Abbildung 4: die Not-Aus-Funktion
36
Verriegelungen
37
Einhaltung von Richtlinien
37
Anforderungen zur Einhaltung von Richtlinien
37
Erklärung zur Einhaltung von Richtlinien
39
Position der Kennzeichnungen
40
Abbildung 5: Position der Kennzeichnungen
40
3 : System-Bedienelemente und Anzeigen
43
Systemnetzschalter
43
Abbildung 6: Systemnetzschalter
43
Regler und Anzeigen - Säulenstativ
44
Abbildung 7: Regler und Anzeigen - Säulenstativ
44
Abbildung 10: Anzeige der Kompressionsvorrichtung
45
Abbildung 8: Strahlerkopf-Display
45
Abbildung 9: Kompressionsvorrichtung
45
Regler und Display - Kompressionsvorrichtung
45
Strahlerkopf-Display
45
Abbildung 11: Bedienfeld C-Bogen
46
Abbildung 12: Zweifunktions-Fußschalter
46
Bedienfelder am C-Bogen
46
Zweifunktions-Fußschalter
46
Bedienelemente und Anzeigen der Akquisitions-Workstation
47
Bedienelemente und Anzeigen der Universal-Akquisitions-Workstation
47
Abbildung 13: Bedienelemente und Anzeigen der Universal-Akquisitions-Workstation
47
Bedienelemente und Anzeigen der Premium-Akquisitions-Workstation
48
Abbildung 14: Bedienelemente und Anzeigen der Premium-Akquisitions-Workstation
48
Bedienelemente und Anzeigen der Standard-Akquisitions-Workstation
49
Abbildung 15: Bedienelemente und Anzeigen der Standard-Akquisitions-Workstation
49
Tastatur
50
Strichcode-Scanner
50
Anzeige der Universal-Akquisitions-Workstation
50
Touchscreen-Display der Premium-Akquisitions-Workstation
50
Anzeige der Standard-Akquisitions-Workstation
50
Bildanzeige-Monitor
50
4 : Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems
51
So Starten Sie das System
51
Vorbereitung
51
Hochfahren
51
Abbildung 16: die Not-Aus-Schalter durch Drehen Zurücksetzen
51
Abbildung 17: Netztasten an der Universal-Akquisitions-Workstation
51
Abbildung 18: Netztasten an der Premium-Akquisitions-Workstation
51
Abbildung 19: Netztasten an der Standard-Akquisitions-Workstation
51
Abbildung 20: Anmeldebildschirm von Windows 10
52
Abbildung 21: Startbildschirm
53
Anmelden
54
Abbildung 22: Bildschirm für die Systemanmeldung
54
Funktionsprüfungen Durchführen
56
Abbildung 23: C-Bogen-Bedienfeld (Linke Seite Gezeigt)
56
Funktionsprüfung
57
Kompressionsfunktionstests
57
Funktionsprüfungen C-Bogen-Bewegung
58
Die Not-Aus-Funktion
65
Abbildung 24: die Not-Aus-Funktion
65
So Schalten Sie das System aus
66
So Schalten Sie die Stromversorgung des Systems Vollständig Ab
66
Abbildung 25: Netztasten an der Universal-Akquisitions-Workstation
66
Abbildung 26: Netztasten an der Premium-Akquisitions-Workstation
66
Abbildung 27: Netztasten an der Standard-Akquisitions-Workstation
66
5 : Benutzerschnittstelle
67
Bildschirm „Durchzuführende Funktion Auswählen
67
Abbildung 28: Beispiel-Bildschirm „Durchzuführende Funktion Auswählen
67
Zur Taskleiste
68
Abbildung 29: Taskleiste
68
Bildschirm „Patient Auswählen
71
Abbildung 30: Bildschirm „Patient Auswählen
71
Beschreibung
72
Abbildung 31: Registerkarte „Unternehmen
72
Abbildung 32: Bildschirm „Patient Hinzufügen
73
Eine Patientendatei Öffnen
73
Einen Neuen Patienten Hinzufügen
73
Info zur Registerkarte „Notizen
73
Abbildung 33: Bildschirm „Geteilte Patientendatensätze
74
Patientendatensätze Teilen
74
Patienteninformationen Bearbeiten
74
Abbildung 34: Wählen Sie das Korrekte Verfahren für Geteilte Patientendatensätze
76
Abbildung 35: die Registerkarte „Filter" IM Bildschirm „Patientenfilter
77
Einen Patienten Löschen
77
Nach Patienten Filtern
77
5.3.10 Admin
79
Arbeitsliste Abfragen
79
Arbeitsliste Aktualisieren
79
5.3.11 Abmelden
80
5.3.12 Advanced Workflow Manager
80
Bildschirm „Verfahren
80
Abbildung 36: Bildschirm „Verfahren
80
Abbildung 37: Tasten für Plattenverschiebung
82
So Verwenden Sie die Plattenverschiebungsfunktion
82
So Verwenden Sie die Schaltfläche „Implantat Vorhanden
82
Abbildung 38: Dialogfeld „Verfahrensinfo
83
Dialogfeld „Verfahrensinfo
83
Abbildung 39: Registerkarte „Genius AI Detection
85
Abbildung 40: Dialogfeld „Verfahren Hinzufügen
86
Ein Verfahren Hinzufügen
86
Abbildung 41: Bildschirm „Projektion Hinzufügen
88
Eine Ansicht Hinzufügen (oder Entfernen)
88
Abbildung 42: Bildschirm „Projektion Ändern
89
Eine Projektion Ändern
89
Laden
89
Einen Patienten Schließen
90
So Rufen Sie Funktionen zur Bildbetrachtung auf
91
Ausgabegruppen
91
Eine Ausgabegruppe Auswählen
91
Eine Ausgabegruppe Hinzufügen oder Bearbeiten
91
Benutzerdefinierte Ausgabe
92
Ausgaben nach Bedarf
93
Archiv
93
Export (Exportieren)
94
Drucken
95
6 : Bilder
97
Bildschirm Bildanzeige
97
So Stellen Sie die Belichtungsparameter ein
98
Bildaufnahmemodus Auswählen (Tomosynthese-Option)
98
Belichtungsmodus Auswählen
98
So Verwenden Sie den AEC-Sensor
98
So Nehmen Sie ein Bild auf
99
Traditionelle Bildereignisfolge
101
Tomosynthese-Bildereignisfolge
101
So Akzeptieren Sie ein Verworfenes Bild
101
So Akzeptieren oder Verwerfen Sie ein Später Fortzusetzendes Bild
101
Helligkeit der Hautlinie
102
Ein Bild Aufnehmen bei Implantaten
103
Von der Brustwarze Abgewandtes Implantat
103
Implantat in der Nähe der Brustwarze
104
Projektionen mit Weggehaltenen Implantaten
106
Implantathelligkeit
107
So Korrigieren Sie Implantatbilder und Verarbeiten diese Neu
108
Wenn das Bild nicht Akzeptiert wird
108
Wenn das Bild Akzeptiert wird
108
So Sehen Sie die Bilder durch
109
Registerkarte „Werkzeuge zur Bildbetrachtung
110
Registerkarte „Notizen
111
Andere Bildbetrachtungswerkzeuge
112
Anzeigemodi
112
Schichten-Indikator
113
So Senden Sie Bilder an die Ausgabegeräte
113
I-View Contrast Enhanced 2D Images
114
Röhrenbelastungsanzeige
118
So Konfigurieren Sie die Kontrasteinstellungen
119
Probenbilder
120
7 : Zubehör
123
So Bringen Sie Zubehörteile am C-Bogen an
123
Patienten-Gesichtsschutz
124
So Installieren oder Entfernen Sie den Einziehbaren Gesichtsschutz
124
So Verwenden Sie den Einziehbaren Gesichtsschutz
125
So Installieren oder Entfernen Sie den Konventionellen Gesichtsschutz
126
Kompressionsplatten
126
Platten für das Routine-Screening
128
Kontakt- und Spotkompressionsplatten
129
Vergrößerungsplatten
129
Lokalisierungsplatten
130
Ultraschall-Platte Groß
130
So Installieren und Entfernen Sie eine Kompressionsplatte
131
Wartung und Reinigung der Platten
132
Plattenverschiebung
132
Kompressionsmodus FAST
132
Vergrößerungsstativ
134
So Installieren und Entfernen Sie das Vergrößerungsstativ
134
Fadenkreuzvorrichtungen
136
So Installieren und Entfernen Sie die Lokalisierungs-Fadenkreuzvorrichtung
136
So Verwenden Sie die Lokalisierungs-Fadenkreuzvorrichtung
137
So Installieren und Entfernen Sie die Vergrößerungs-Fadenkreuzvorrichtung
137
So Richten Sie die Fadenkreuzvorrichtung aus
138
8 : Klinische Verfahren
139
Standard-Arbeitsablauf
139
Vorbereitung
139
An der Gantry
139
An der Akquisitions-Workstation
140
Beispiel für Screening-Verfahren
140
Positionieren der Patientin
141
Belichtungstechniken Einstellen
141
Erfassen der Belichtung
141
Verfahren zur Nadel-Lokalisierung bei Tomosynthese
143
Beispiel: Berechnung der Nadeltiefe bei Tomosynthese
144
9 : Wartung und Reinigung
145
Reinigung
145
Allgemeine Reinigungshinweise
145
Zur Allgemeinen Reinigung
145
Vermeidung Möglicher Verletzungen oder Geräteschäden
146
Akquisitions-Workstation
146
Wartung
148
Wartungsintervalle
148
Speicherbereinigung
150
10 : Benutzeroberfläche zur Systemadministration
151
Bildschirm „Admin
151
Funktion
152
Bildschirm „Über die Bedienkonsole
154
10.2.1 Registerkarte Lizenzierung Läuft
155
Einstellung der Benutzersprache Ändern
156
Autom. Hängen und Autom. Paarung Einstellen
157
Mehrzeilige Verfahrensregisterkarten Einstellen
158
Die Höhe IM Speicher Aktivieren und Einstellen
159
Automatisch Akzeptieren" und „Automatisch Später Fortsetzen" für Bilder Einstellen
161
Stellen Sie die Standardwerte für den Kontrast ein
162
Die Standardhöhe Aktivieren und Einstellen
163
10.10 System-Einstellungen
165
10.10.1 System-Einstellungen für den Leitenden Radiologie-Techniker
166
10.10.2 Fernzugriff auf Bildbericht
167
10.11 Werkzeug Archiv
170
Anhang A Technische Daten
173
A.1 Produktabmessungen
173
Säulenstativ (Gantry mit C-Bogen)
173
A.1.2 Akquisitions-Workstations
174
A.2 Betriebs- und Lagerungsumgebung
178
A.2.1 Allgemeine Betriebsbedingungen
178
A.2.2 Lagerungsumgebung
178
A.3 Strahlenschutz
179
A.4 Elektrische Leistungsaufnahme
179
A.4.1 Säulenstativ
179
A.4.2 Akquisitions-Workstation
179
A.5 Technische Daten Säulenstativ
180
A.5.1 C-Bogen
180
A.5.2 Kompression
181
A.5.3 Röntgenröhre
182
A.5.4 Röntgenstrahlenfilterung und -Abgabe
182
A.5.5 Röntgeneinblendung
184
A.5.6 Lichtfeldanzeige
184
A.5.7 Röntgengenerator
184
A.6 Technische Daten Bildsystem
185
A.6.1 Bildrezeptor
185
Anhang B System- und Alarmmeldungen
187
B.1 Fehlerbehebung
187
Arten von Meldungen
187
B.2.1 Störungsniveaus
187
B.2.2 Systemmeldungen
188
B.3 USV-Meldungen
190
Anhang C Verwendung des Mobilen Systems
191
C.1 Schutzmaßnahmen und andere Sicherheitsvorkehrungen
191
C.2 Spezifikationen für die Mobile Verwendung
192
C.2.1 Grenzwerte der Stoß- und Vibrationsfestigkeit
192
C.2.2 Busumgebung
192
C.3 Elektrische Leistungsaufnahme
193
C.3.1 Gantry
193
C.3.2 Akquisitions-Workstation
193
C.4 Vorbereiten des Systems für die Fahrt
194
C.5 Vorbereiten des Systems für den Gebrauch
196
C.6 Systemtest nach der Fahrt
197
C.6.1 Bedienelemente und Funktionstests des Mobilen Systems
197
C.6.2 Qualitätskontrolle für Mobile Systeme
197
Anhang D Dosisinformation
199
D.1 EUREF Dosistabellen
199
D.2 EUREF-KRV-Tabelle
200
Glossar
201
Index
203
Werbung
Hologic 3Dimensions Bedienungsanleitung (184 Seiten)
Marke:
Hologic
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 26 MB
Inhaltsverzeichnis
Technischer Kundendienst
4
Inhaltsverzeichnis
5
Verzeichnis der Abbildungen
11
Verzeichnis der Tabellen
15
1 : Einleitung
17
Anwendungsgebiete
17
Kontraindikationen
18
Mögliche Unerwünschte Ereignisse bei Anwendung von Mammographie-Systemen in Bezug auf die Gesundheit
18
Leistungsmerkmale des Systems
18
Information zur Genius 3D Mammography-Untersuchung
19
Weitere Informationen zur Tomosynthese
19
Information zu C-View und Intelligent 2D
21
C-View und Intelligent 2D Software
21
C-View und Intelligent 2D Warnhinweise
21
C-View und Intelligent 2D Betriebstheorie
22
Übersicht
22
Konfiguration
22
Benutzerprofile
23
Mammografie-Technologe
23
Radiologe
23
Arzt
23
Schulungsanforderungen
23
Qualitätskontrollanforderungen
24
Wo sind die Installationsanleitungen zu Finden
24
Wo sind Technische Beschreibungen zu Finden
24
Garantieerklärung
24
Technischer Kundendienst
25
Beanstandungen am Produkt
25
Erklärung von Hologic zur Internetsicherheit
25
Symbole
26
Beschreibung der Warnhinweise, Vorsichtshinweise und Hinweise
27
Dokumentkonventionen
27
2 : Allgemeine Informationen
29
Systemübersicht
29
Abbildung 1: 3Dimensions™ System
29
Abbildung 2: C-Bogenübersicht
30
C-Bogenübersicht
30
Sicherheitsinformationen
31
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
31
Not-Aus-Schalter
36
Verriegelungen
36
Abbildung 3: die Not-Aus-Funktion
36
Einhaltung von Richtlinien
37
Anforderungen zur Einhaltung von Richtlinien
37
Erklärung zur Einhaltung von Richtlinien
38
Position der Kennzeichnungen
40
Abbildung 4: Position der Kennzeichnungen
40
3 : System-Bedienelemente und Anzeigen
43
Systemnetzschalter
43
Abbildung 5: Systemnetzschalter
43
Regler und Anzeigen - Säulenstativ
44
Abbildung 6: Regler und Anzeigen - Säulenstativ
44
Abbildung 7: Strahlerkopf-Display
45
Abbildung 8: Kompressionsvorrichtung
45
Abbildung 9: Anzeige der Kompressionsvorrichtung
45
Regler und Display - Kompressionsvorrichtung
45
Strahlerkopf-Display
45
Abbildung 10: Bedienfeld C-Bogen
46
Abbildung 11: Gantry-Bedienfeld
46
Bedienfelder am C-Bogen
46
Gantry-Bedienfelder
46
Abbildung 12: Zweifunktions-Fußschalter
47
Zweifunktions-Fußschalter
47
Bedienelemente und Anzeigen der Universal-Akquisitions-Workstation
48
Abbildung 13: Bedienelemente und Anzeigen der Universal-Akquisitions-Workstation
48
4 : Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems
49
So Starten Sie das System
49
Abbildung 14: die Not-Aus-Schalter durch Drehen Zurücksetzen
49
Abbildung 15: Netztasten an der Universal-Akquisitions-Workstation
49
Anmelden
50
Abbildung 16: Startbildschirm
50
Abbildung 17: Bildschirm Bediener Auswählen (Anmeldung)
51
Funktionsprüfungen Durchführen
52
Abbildung 18: C-Bogen-Bedienfeld (Linke Seite Gezeigt)
52
Funktionsprüfung
53
Kompressionsfunktionstests
53
Funktionsprüfungen C-Bogen-Bewegung
54
Einblendung
62
Plattenverschiebung
62
Die Not-Aus-Funktion
63
Abbildung 19: die Not-Aus-Funktion
63
So Schalten Sie das System aus
64
So Schalten Sie die Stromversorgung des Systems Vollständig Ab
64
Abbildung 20: Netztasten an der Universal-Akquisitions-Workstation
64
5 : User Interface (Benutzerschnittstelle)
65
Bildschirm „Durchzuführende Funktion Auswählen
65
Abbildung 21: Beispiel-Bildschirm „Durchzuführende Funktion Auswählen
65
Zur Taskleiste
66
Abbildung 22: Taskleiste
66
Bildschirm „Patient Auswählen
68
Abbildung 23: Bildschirm „Patient Auswählen
68
Beschreibung
69
Abbildung 24: Registerkarte „Unternehmen
69
Info zur Registerkarte „Notizen
70
Eine Patientendatei Öffnen
70
Einen Neuen Patienten Hinzufügen
70
Abbildung 25: Bildschirm „Patient Hinzufügen
70
Patienteninformationen Bearbeiten
71
Geteilte Patientendatensätze
71
Abbildung 26: Bildschirm „Geteilte Patientendatensätze
71
Einen Patienten Löschen
73
Abbildung 27: Wählen Sie das Korrekte Verfahren für Geteilte Patientendatensätze
73
Nach Patienten Filtern
74
Abbildung 28: die Registerkarte „Filter" IM Bildschirm „Patientenfilter
74
Arbeitsliste Aktualisieren
76
Arbeitsliste Abfragen
76
5.3.10 Admin
77
5.3.11 Abmelden
77
5.3.12 Advanced-Workflow-Manager
77
Bildschirm „Verfahren
78
Abbildung 29: Bildschirm „Verfahren
78
So Verwenden Sie die Schaltfläche „Implantat Vorhanden
79
So Verwenden Sie die Plattenverschiebungsfunktion
80
Das Dialogfeld „Verfahrensinfo
80
Abbildung 30: Tasten für Plattenverschiebung
80
Abbildung 31: Dialogfeld „Verfahrensinfo
80
Ein Verfahren Hinzufügen
81
Abbildung 32: Dialogfeld „Add Procedure" (Verfahren Hinzufügen)
81
Eine Ansicht Hinzufügen (oder Entfernen)
82
Abbildung 33: Bildschirm „Projektion Hinzufügen
82
Eine Ansicht Bearbeiten
83
Abbildung 34: Bildschirm „Projektion Ändern
83
Laden
84
Einen Patienten Schließen
84
So Rufen Sie Funktionen zur Bildbetrachtung auf
84
Ausgabegruppen
85
Eine Ausgabegruppe Auswählen
85
Eine Ausgabegruppe Hinzufügen oder Bearbeiten
85
Abbildung 35: Ausgabegruppenfelder
85
Benutzerdefinierte Ausgabe
86
Abbildung 36: Beispiel: Benutzerdefinierte Ausgabegruppe
86
On-Demand Ausgaben
87
Archiv
87
Export
88
Abbildung 37: Bildauswahl für den Export
88
Abbildung 38: Dialogfeld Export
88
Drucken
89
Abbildung 39: Bildschirm Drucken
90
6 : Bilder
91
Bildschirm Bildanzeige
91
Abbildung 40: Bildschirm Bildanzeige
91
So Stellen Sie die Belichtungsparameter ein
92
Bildaufnahmemodus Auswählen (Tomosynthese-Option)
92
Belichtungsmodus Auswählen
92
So Verwenden Sie den AEC-Sensor
92
So Nehmen Sie ein Bild auf
93
Abbildung 41: Belichtung Läuft
93
Abbildung 42: Exposition Abgeschlossen
93
Traditionelle Bildereignisfolge
94
So Akzeptieren oder Verwerfen Sie ein Später Fortzusetzendes Bild
95
So Akzeptieren Sie ein Verworfenes Bild
95
Tomosynthese-Bildereignisfolge
95
So Korrigieren Sie Implantatbilder und Verarbeiten diese Neu
95
Wenn das Bild nicht Akzeptiert wird
95
Wenn das Bild Akzeptiert wird
96
So Sehen Sie die Bilder durch
96
Registerkarte „Werkzeuge zur Bildbetrachtung
97
Registerkarte „Notizen
98
Andere Bildbetrachtungswerkzeuge
99
Anzeigemodi
99
Schichten-Indikator
100
So Senden Sie Bilder an die Ausgabegeräte
100
So Verwenden Sie I-View 2D Contrast
101
So Konfigurieren Sie Kontrasteinstellungen
104
7 : Zubehör
105
So Bringen Sie Zubehör am C-Bogen an
105
Patienten-Gesichtsschutz
106
So Installieren oder Entfernen Sie den Einziehbaren Gesichtsschutz
106
So Verwenden Sie den Einziehbaren Gesichtsschutz
107
So Installieren oder Entfernen Sie den Konventionellen Gesichtsschutz
108
Kompressionsplatten
109
Platten für das Routine-Screening
110
Kontakt- und Spotkompressionsplatten
111
Vergrößerungsplatten
111
Lokalisierungsplatten
112
Ultraschall-Platte Groß
112
So Installieren und Entfernen Sie eine Kompressionsplatte
113
Wartung und Reinigung der Platten
114
Plattenverschiebung
114
Kompressionsmodus FAST
114
Vergrößerungsstativ
116
So Installieren und Entfernen Sie das Vergrößerungsstativ
116
Fadenkreuzvorrichtungen
118
So Installieren und Entfernen Sie die Lokalisierungs-Fadenkreuzvorrichtung
118
So Verwenden Sie die Lokalisierungs-Fadenkreuzvorrichtung
119
So Installieren und Entfernen Sie die Vergrößerungs-Fadenkreuzvorrichtung
119
So Richten Sie die Fadenkreuzvorrichtung aus
120
8 : Klinische Verfahren
121
Standard-Arbeitsablauf
121
Vorbereitung
121
An der Gantry
121
An der Akquisitions-Workstation
122
Beispiel für Screening-Verfahren
122
Positionieren der Patientin
123
Belichtungstechniken Einstellen
123
Erfassen der Belichtung
124
Verfahren zur Nadel-Lokalisierung bei Tomosynthese
125
Beispiel: Berechnung der Nadeltiefe bei Tomosynthese
127
9 : Wartung und Reinigung
129
Reinigung
129
Allgemeine Reinigungshinweise
129
Zur Allgemeinen Reinigung
129
Vermeidung Möglicher Verletzungen oder Geräteschäden
130
Akquisitions-Workstation
130
Wartung
132
Wartungsintervalle
132
Reklamation
133
10 : Benutzeroberfläche zur Systemadministration
135
Bildschirm „Admin
135
Bildschirm „Über die Bedienkonsole
137
10.2.1 Registerkarte Lizenzierung Läuft
138
Einstellung der Benutzersprache Ändern
139
Autom. Hängen und Autom. Paarung Einstellen
140
Mehrzeilige Verfahrensregisterkarten Einstellen
141
Die Höhe IM Speicher Aktivieren und Einstellen
142
Automatisch Akzeptieren" und „Automatisch Später Fortsetzen" für Bilder Einstellen
144
So Stellen Sie die Standardwerte für den Kontrast ein
145
Die Standardhöhe Aktivieren und Einstellen
146
10.10 System-Einstellungen
148
10.10.1 System-Einstellungen für den Leitenden Radiologie-Techniker
148
10.10.2 Fernzugriff auf Bildbericht
149
10.11 Werkzeug Archiv
153
Anhang A: Technische Daten
157
Produktabmessungen
157
A.1.1 Säulenstativ (Gantry mit C-Bogen)
157
A.1.2 Akquisitions-Workstations
158
A.2 Betriebs- und Lagerungsumgebung
160
A.2.1 Allgemeine Betriebsbedingungen
160
A.2.2 Lagerungsumgebung
160
A.3 Strahlenschutz
160
A.4 Elektrische Leistungsaufnahme
160
A.4.1 Säulenstativ
160
A.4.2 Akquisitions-Workstation
161
A.5 Technische Daten Säulenstativ
161
A.5.1 C-Bogen
161
A.5.2 Kompression
161
A.5.3 Röntgenröhre
162
A.5.4 Röntgenstrahlenfilterung und -Abgabe
163
A.5.5 Röntgeneinblendung
164
A.5.6 Lichtfeldanzeige
164
A.5.7 Röntgengenerator
164
A.6 Technische Daten Bildsystem
165
A.6.1 Bildrezeptor
165
Anhang B System- und Alarmmeldungen
167
B.1 Fehlerbehebung
167
B.2 Arten von Meldungen
167
B.2.1 Störungsniveaus
167
B.2.2 Systemmeldungen
168
B.3 USV-Betrieb
170
Anhang C Verwendung des Mobilen Systems
171
C.1 Schutzmaßnahmen und andere Sicherheitsvorkehrungen
171
C.2 Spezifikationen für die Mobile Verwendung
172
C.2.1 Grenzwerte der Stoß- und Vibrationsfestigkeit
172
C.2.2 Busumgebung
172
C.3 Elektrische Leistungsaufnahme
173
C.3.1 Gantry
173
C.3.2 Akquisitions-Workstation
173
C.4 Vorbereiten des Systems für die Fahrt
173
C.5 Vorbereiten des Systems für den Gebrauch
175
C.6 Systemtest nach der Fahrt
176
C.6.1 Bedienelemente und Funktionstests des Mobilen Systems
176
C.7 Prüfungen der Qualitätskontrolle
176
Anhang D Dosisinformation
177
D.1 EUREF Dosistabellen
177
Glossar
179
Index
181
Hologic 3Dimensions Bedienungsanleitung (216 Seiten)
Marke:
Hologic
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 21 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Hologic Cenova Image Analytics Server 3.0
Hologic 30-401LITE
Hologic 30-403LITE
Hologic 10-401FC
Hologic 10-403FC
Hologic 50-501XL
Hologic 50-503XL
Hologic 50-601XL
Hologic 50-603XL
Hologic 60-903-1
Hologic Kategorien
Medizinische Ausstattung
Prozessoren
Laborzubehör & Laborgeräte
Analyseinstrumente
Weitere Hologic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen