Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lastversorgung Am Power Modul - Aventics HF03 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HF03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
22
AVENTICS | HF03/HF02 | 1987765493–BDL–001–AB
Installation
Siehe Kapitel 7.3
Belegung der
Ausgänge beim
Ausgangsmodul 8-fach
und beim Eingangs-/
Ausgangsmodul 4-fach
POWER X10
Zum Anschluss von Sensoren mit 2 Signalen an einer
M12×1-Gerätedose wird der M12×1-Gegenstecker verwendet.
Für den Anschluss von zwei getrennten Sensoren mit je
1 Signal an einer M12×1-Gerätedose eignet sich der
M12×1-Duostecker, dem 2 Dichtungen mit je 2 Bohrungen
(Ø 3 mm bzw. Ø 5 mm) beiliegen.
Tabelle 7:
Belegung der Ausgänge beim Ausgangsmodul 8-fach und
beim Eingangs-/Ausgangsmodul 4-fach
Pin
Signal
1
2
3
PGND
4
Ausgang
5
Beschädigung des Gerätes bei Überlast der Ausgänge bzw.
des Versorgungssystems
Wenn das System leistungsmäßig überlastet wird kann es zu
Beschädigungen kommen.
O
Stellen Sie sicher, dass das System nicht überlastet wird.
Der Summenstrom der Ausgänge aller am Buskoppler
angeschlossenen Eingangs-/Ausgangsmodule darf 6,0 A
nicht überschreiten.
O
Der Summenstrom der Ausgänge aller am Power Modul
angeschlossenen Eingangs-/Ausgangsmodule darf
12,0 A nicht überschreiten.
4.4.2

Lastversorgung am Power Modul

Die Ausgänge der Eingangs-/Ausgangsmodule, die direkt links
am Power Modul angereiht sind, werden über den
Gerätestecker POWER X10 des Power Moduls versorgt.
Belegung
nicht belegt
nicht belegt
Masse für P24VN
Speisung durch P24VN
nicht belegt
VORSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hf02

Inhaltsverzeichnis