Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Betriebsstörungen; Probleme Mit Bildern - Olympus CAMEDIA C-2500L Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D

Fehlersuche

Betriebsstörungen
Die Kamera funktioniert nicht.
Die Stromversorgung ist ausgeschaltet.
- Die Haupttaste drücken, um die Stromversorgung
einzuschalten (S.21).
Die Batterien sind inkorrekt eingelegt.
- Die Batterien korrekt einlegen (S.13).
Die Batterien sind leer.
- Die Batterien durch Neue ersetzen (S.13).
Die Batterien sind vorübergehend nicht funktionsfähig.
- Die Batterien während der Verwendung der Kamera
warmhalten.
- Zwischen den Aufnahmen Pausen einlegen, um die
Batterien zu schonen.
Es wird kein Bild aufgenommen, wenn der
Auslöserknopf gedrückt wird.
Die SmartMedia/CompactFlash-Karte ist voll.
- Die SmartMedia/CompactFlash-Karte ersetzen, nicht
gewünschte Aufnahmen löschen, oder die Daten auf einen
Computer übertragen und alle Bilddaten auf der Karte
löschen (S.54,133).
Die Batterien haben sich entladen, während ein Bild
aufgenommen oder auf die SmartMedia/CompactFlash-
Karte geschrieben wurde.
- Die Batterien auswechseln, dann das Bild noch einmal
aufnehmen (S.13).
Das Objekt befindet sich nicht innerhalb des
Aufnahmebereichs der Kamera, oder eine Scharfstellung
mit der Autofokus-Funktion ist nicht möglich.
- Siehe die entsprechenden Abschnitte für den Standard-
und Nahaufnahmen-Modus oder das Autofokus-Kapitel.
Die Speicherkapazität-Blockskala ist voll.
- Warten, bis wenigstens ein Block in der Speicherkapazität-
Skala verschwindet (auch dann, wenn das gerade
aufgenommene erste Bild auf der Karte gespeichert
wurde).
Der eingebaute Blitz wird geladen.
- Warten, bis die orange Sucher-LED erlischt.
Der Löschschutz-Aufkleber befindet sich auf der Karte,
bzw. es wurde keine Karte in die Kamera eingesteckt.
- Eine andere Karte einstecken.
Die Kamera steht im
- ,
- Das Modus-Einstellrad auf P, A oder M stellen.
Das gerade aufgenommene Bild erscheint nicht
am LCD-Monitor.
Die Stromversorgung ist ausgeschaltet.
- Die Stromversorgung einschalten (S.21).
Die Kamera befindet sich im Aufnahme-Modus.
- Das Modus-Einstellrad auf
Es ist keine Abbildung auf der SmartMedia/CompactFlash
-Karte enthalten.
- Das Bedienfeld überprüfen (S.5).
- , oder
-Modus.
stellen (S.27)
D
Der Blitz wird nicht ausgelöst.
Der Blitz wurde nicht vorbereitet.
- Den Knopf zum Ausklappen des Blitzes drücken und den
Blitz einstellen (S.38).
Zu starker Lichtkontrast des Objekts.
- Nach Wunsch den Aufhellblitz-Modus verwenden.
Wenn die orange Sucher-LED bei ausgeklapptem Blitz für
mehr als 50 Sekunden blinkt, liegt eine Störung am
Blitzgerät vor.
- Den Blitz reparieren lassen.
Das Bild des LCD-Monitors ist nur schwer
erkennbar.
Inkorrekte Helligkeitseinstellung.
- Im Menü des Wiedergabe-Modus die Position BRIGHT-
NESS wählen, dann die erforderliche Einstellung
vornehmen (S.147).
Starker Lichteinfall am Monitor.
- Das Licht mit der Hand o.ä. blockieren.
Wenn die Kamera an einen Computer
angeschlossen ist, erscheint eine
Fehlermeldung, während die Daten zum
Computer übertragen werden.
Das Kabel ist inkorrekt angeschlossen.
- Das Kabel korrekt anschließen (S.131).
Die Stromversorgung ist ausgeschaltet.
- Die Haupttaste drücken, um die Stromversorgung
einzuschalten (S.21).
Die Batterien sind entladen.
- Die Batterien durch Neue ersetzen (S.13) oder das als
Sonderausstattung erhältliche Netzteil verwenden (S.15).
Inkorrekte Einrichtung der seriellen Schnittstelle.
- Die Betriebssystem-Software verwenden und überprüfen,
ob die serielle Schnittstelle korrekt eingerichtet wurde
(S.129).
Die Bildtransfer-Geschwindigkeit wurde inkorrekt
gewählt.
- Die korrekte Geschwindigkeit am Computer wählen.

Probleme mit Bildern

Das Bild ist unscharf.
Das Bild enthält ein schwer zu selbstfokussierendes
Objekt.
-Siehe "Schwer zu selbstfokussierende Objekte"(S.33)
Die Kamera wurde während des Drückens des
Auslöserknopfs bewegt.
- Die Kamera muß richtig gehalten und dann der
Auslöserknopf gedrückt werden (S.25).
Das Autofokus-Meßfeld im Sucher war nicht auf das
Aufnahmeobjekt ausgerichtet.
- Das Autofokus-Meßfeld muß auf das Aufnahmeobjekt aus-
gerichtet werden, oder es ist die Fokussperre zu benutzen
(S.35).
Das Objektiv ist verschmutzt.
- Das Objektiv ist zu reinigen.
171

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis