Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus CAMEDIA C-2500L Bedienungsanleitung Seite 179

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
I
ISO
Dieser Standard dient zur Kennzeichnung der
Photoempfindlichkeit von Silbersalzfilm, normalerweise durch
die Bezeichnung "Filmempfindlichkeit" ausgedrückt. Die von
der International Standards Organization (ISO) standardisierte
Empfindlichkeitsskala wird auch für Modell Camedia C-2500L
benutzt. Die Skale wird normalerweise in Form von "ISO 100"
ausgedrückt. Je höher der numerische Wert, desto höher die
Lichtempfindlichkeit des Films. Die ISO-Zahl wird auch für die
Digitalkamera verwendet. An dieser Kamera lassen sich drei
verschiedene Werte einstellen: 100, 200 und 400 ISO.
J
JPEG
Dies ist ein Kompressionsstandard für digitale Farbbilder. Die
mit Modell Camedia C-2500L aufgenommenen Bilder werden
als Daten auf einer SmartMedia- oder CompactFlash-Karte
im JPEG-Format gespeichert. Die Bilddaten dieser beiden
Medien können dann mit einem Graphik-Programm editiert
oder mit Hilfe eines Browsers betrachtet werden.
M
Makro-Aufnahmen
Dies ist der Nahaufnahme-Modus. (S. 122)
Manuelles Fokussieren
Damit bezeichnet man die manuelle Schärfeeinstellung. An
dieser Kamera läßt sich die Entfernung durch Drücken der
[FOCUS]-Taste im Manuell-FOKUS-Modus einstellen.
Mittenmessung
Eine Methode der Belichtungsmessung, bei der das Licht
über einen breiten Bereich in der Bildmitte gemessen wird.
Diese Methode eignet sich im allgemeinen für Standard-
Aufnahmen, hat aber den Nachteil, daß die Gesamtbelich-
tung des Bilds durch sehr helle oder sehr dunkle Stellen
beeinflußt wird.
M-Modus
Dies ist der manuelle Belichtungsmodus. Durch manuelles
Einstellen der Verschlußgeschwindigkeit, Blende usw. bieten
sich in diesem Modus mehr kreative Möglichkeiten als im P-
Modus.
N
Nahaufnahmen
Eine Bezeichnung für Bilder, die aus kurzer Entfernung zum
Objekt aufgenommen werden. Mit der Camedia C-2500L
lassen sich Nahaufnahmen im Macro (30 bis 60 cm)- oder
Super Macro-Modus (2 bis 30 cm) durchführen.
P
P-Modus
Dies ist der programmierte AE-Modus. In diesem
Belichtungssteuer-Modus bestimmt die Kamera sowohl die
Blende als auch die Verschlußgeschwindigkeit.
D
PC-Adapter
Dieser Adapter dient zum Lesen der auf der SmartMedia-
Karte gespeicherten Bilddaten über einen PC. Die Karte wird
in den Adapter eingesetzt, dann wird der Adapter in den
Kartenschlitz des PC eingeschoben. Auf diese Weise können
die Abbildungen am PC betrachtet werden.
R
Rote-Augen-Effekt
Wenn in einer dunklen Umgebung ein Bild mit Blitzlicht
aufgenommen wird, weisen die Augen eine Rotfärbung auf.
Dies hat folgende Ursache: die Pupillen vergrößern sich bei
Dunkelheit, und das Licht des Blitzes dringt durch die Pupille
bis zur Netzhaut vor, von wo es zurückgeworfen wird. Die rote
Farbe rührt von den Blutgefäßen der Netzhaut her. Das Rote-
Augen-Phänomen tritt besonders bei Aufnahmen mit einer
kurzen optischen Achse und kurzen Abständen auf. In hell
erleuchteter Umgebung ist dieser Effekt nur selten
festzustellen. Mit Hilfe der Verringerungsfunktion des Rote-
Augen-Effekts am Modell Camedia C-2500L oder eines
Zusatzblitzes kann dieser Effekt wesentlich reduziert werden.
S
Scharfstellung
Damit bezeichnet man das Fokussieren des Objekts.
SmartMedia-Karte
Ein Aufzeichnungsmedium in Briefmarkengröße, aber nur
0,76 mm dick. Diese Karte ist mit einem Flash Memory-
Speicher versehen, der eine Kapazität von 2 - 32 MB
aufweist. SmartMedia-Karten sind in zwei Versionen erhältlich
- 3,3- und 5-V-Ausführungen. Die Camedia C-2500L verwen-
det die 3,3-V-Ausführung.
Spotmessung
Hierunter versteht man eine Belichtungsmeßmethode, bei der
die Belichtung nur in einem begrenzten Bereich des Objekts
gemessen wird. Diese Methode empfiehlt sich bei Objekten
mit starkem Hell-/Dunkelkontrast, oder wenn die Belichtung
nur an einer bestimmten Stelle gemessen werden soll.
Die Kamera mißt und belichtet innerhalb der Autofokusmarke
des Suchers (bei der C-2500L).
Sucher
Dieser Teil der Kamera dient zur Festlegung des
Bildausschnitts.
T
TIFF
Dieses Format wird zum Umwandeln von Schwarzweiß- zu
Farbbild-Daten verwendet. Daten dieses Formats können mit
Scanner- und Graphik-Softwareprogrammen editiert werden.
Bei der Camedia C-2500L wird dieses Format zum Sichern
von kompressionsfreien Abbildungen benutzt.
Z
Zuschneiden
Damit bezeichnet man das Zurechtschneiden eines Bilds auf
die gewünschte Größe oder das Abschneiden von nicht
gewünschten Teilen.
161

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis