Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterungen Der Begriffe - Olympus CAMEDIA C-2500L Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Erläuterungen der Begriffe
A
Abbildungsschärfe
Bei der Camedia C-2500L kann die Konturenschärfe für die
Wiedergabe auf SOFT oder NORMAL eingestellt werden.
AE
Diese Abkürzung bedeutet "Automatic Exposure" =
"Automatische Belichtung".
Der eingebaute Belichtungsmesser stellt die Belichtung
automatisch ein. Die Belichtung hängt wiederum von der
Blende ab. Bei Modell C-2500L ist ein Modus für automati-
sche Belichtungseinstellung sowie für programmierte
Automatik-Einstellung vorhanden. Hierbei wird vom Benutzer
die Blende manuell im Automatik-Blendenmodus eingestellt,
während bei einer programmierten Automatik-Einstellung
sowohl Blendenwert als auch Verschlußgeschwindigkeit von
der Kamera automatisch gewählt werden.
A-Modus
"A" ist die Abkürzung für "Aperture = Blende".
In diesem Modus stellt der Benutzer zunächst die Blende
manuell ein, wobei die Kamera auf dieser Basis die
Verschlußgeschwindigkeit wählt.
Adapter für die CompactFlash-Karte
Dieser Adapter dient zum Lesen der auf der CompactFlash-
Karte gespeicherten Bilddaten über einen Computer. Die
Karte wird in den Adapter eingesetzt, dann wird der Adapter
in den Kartenschlitz des Computers eingeschoben. Auf diese
Weise können die Abbildungen am Computer-Monitor betra-
chtet werden.
Auflösung
Dieser Begriff dient zur Bezeichnung der Bildqualität. Modell
Camedia C-2500L weist drei Auflösungsstufen auf: SQ
(Standard-Qualität), HQ (hohe Qualität) und SHQ (sehr hohe
Qualität). Der Auflösungswert erhöht sich in der obigen
Reihenfolge.
Autofokus
Mit Hilfe dieser Funktion wird das Objekt automatisch
fokussiert.
B
Belichtung
Damit wird die Menge des in die Kamera einfallenden Lichts
bezeichnet. Die Belichtung basiert auf der
Verschlußgeschwindigkeit und der Blendenöffnung.
Belichtungskompensation
Vorgang bei zunehmender oder abnehmender Belichtung, die
unter AE festgelegt wurde:
Bei einer Zunahme spricht man von einer "Plus-
Kompensation", wogegen man bei einer Abnahme von einer
"Minus-Kompensation" spricht.
Blende
Der Blendenmechanismus dient zur Regelung der Belichtung.
Je kleiner der Blendenwert, desto unscharfer wird der
Hintergrund. Dies wird zur Veränderung der Bild-
Perspektivität verwendet.
Browser
Darunter versteht man eine Internet-Software zum Betrachten
von Bildern. Zu den am meisten verbreiteten Marken gehören
Netscape Communicator und Microsoft Internet Explorer. Die
mit Modell Camedia C-2500L aufgenommenen Bilder können
mit Hilfe eines Browsers aufgerufen und betrachtet werden.
160
D
C
CompactFlash-Karte
Kompaktes Aufzeichnungsmedium. Die Speicherkapazität
beträgt 2 MB oder mehr.
D
Dioptrien-Einstellmechanismus
Dieser Mechanismus dient dazu, die optimale
Schärfeeinstellung im Sucher zu erhalten. Hierbei wird der
Diopter der Sucheroptik entsprechend einjustiert.
Das Sucherbild ist normalerweise für Personen mit normaler
Sehkraft konzipiert. Im Falle von Kurz- oder Weitsichtigkeit ist
deshalb eine Brille erforderlich, um das Sucherbild klar sehen
zu können. Nach der entsprechenden Einstellung des
Dioptrie-Mechanismus ist das Sucherbild auch ohne Brille
scharfgestellt.
E
EV
Diese Abkürzung bedeutet "Belichtungswert".
Bei EV=0 ist im Falle einer ISO-Zahl von 100 der
Blendenwert f1, und die Verschlußgeschwindigkeit beträgt 1
Sekunde. Dieser Wert erhöht sich um 1, wenn der
Blendenwert ebenfalls um 1 erhöht wird, oder wenn sich die
Verschlußgeschwindigkeit um 1 Stufe verlängert. Im
umgekehrten Falle reduziert sich der EV-Wert. Der EV-Wert
kann auch mit der Helligkeit und der ISO-Zahl ausgedrückt
werden. Wenn sich die ISO-Zahl verdoppelt, erhöht sich der
Wert um 1, und wenn die ISO-Zahl halbiert wird, reduziert
sich dementsprechend der Wert um 1.
F
Farbtemperatur
Diese Skala dient zur Klassifizierung der Farbe einer
Lichtquelle. Als Einheit hierfür wird °K (Kelvin: die Einheit für
die absolute Temperatur) verwendet. Die Farbe des Lichts
verändert sich mit steigender Temperatur, wie zum Beispiel
rot
orangefarben
gelb
Farbtemperatur drückt den Bezug zwischen Farbe und
Temperatur aus.
Die tatsächliche Farbtemperatur der Sonne (Oberfläche: 6000
K) stimmt mit der Farbe überein. Der Grund ist darin zu
sehen, daß die Farbtemperatur bei Fluoreszenzleuchten 4200
K beträgt (gleich wie bei Objekten, deren absolute
Farbtemperaturen 4200 K betragen).
Unter einer Fluoreszenzleuchte kann zum Beispiel 4200 K
angezeigt werden, da ein unter Fluoreszenzlicht befindliches
Objekt der Farbtemperatur 4200 K entspricht.
FlashPath
Dies ist ein Adapter für eine 3,5"-Floppydisk, die zum
Betrachten an einem Computer von Abbildungen dient, die
auf einer SmartMedia-Karte gespeichert wurden. Die Karte
wird in den FlashPath-Adapter eingeschoben, danach wird
der Adapter in das Laufwerk der 3,5"-Floppydisk am
Computer eingesetzt. Danach können die Abbildungen am
Computer betrachtet werden.
Format
Ein Standard für Abbildungen und Text. Die C-2500L unter-
stützt JPEG und TIFF.
Formatieren
Darunter versteht man die Vorbereitung einer unbeschriebe-
nen Diskette oder Karte zur erstmaligen Verwendung.
SmartMedia-/CompactFlash-Karten müssen formatiert wer-
den, bevor sie zum ersten Mal benutzt werden können.
weiß
blauweiß. Die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis