Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK MC Inbetriebnahmehandbuch Seite 359

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK MC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Getauschte
Komponente
Extended
Control Unit
Functions
Motor Module
Power Module
Sensor
Module
(Prozessor 1)
Sensor
Module
(Prozessor 2)
Geber
4)
Die Störung muss nach jedem Komponententausch mit einer Standard-Störquittierung (z. B. über ein 0/1-Signal an p2103)
1)
quittiert werden. Der Antrieb kann jedoch auch ohne Quittierung ohne Einschränkungen weiter betrieben werden.
Der Tausch der in der Tabelle genannten Komponenten muss quittiert werden, um die neu aufzubauenden geräteinternen
2)
Kommunikationsverbindungen abzusichern. Beim Tausch anderer Komponenten ist keine Quittierung erforderlich, da die
neu aufzubauenden Kommunikationsverbindungen automatisch gesichert bleiben.
Um einen Komponententausch zu quittieren, führen Sie die folgende Sequenz auf allen betroffenen Antriebsobjekten durch:
- Überprüfen Sie, ob folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- p0010 = 0
- Auf dem Antriebsobjekt darf kein Firmware-Update aktiv sein.
- Setzen Sie p9702 = 29 (= 1D hex)
Die geänderten Daten müssen nach einem Komponententausch gespeichert werden:
3)
- Auf dem Antriebsobjekt darf kein Firmware-Update aktiv sein.
- Führen Sie ein "RAM nach ROM kopieren" aus.
Ohne diesen Speichervorgang wird nach dem nächsten POWER ON die jeweilige Störung erneut gemeldet.
Nur bei Gebern mit Seriennummer (z. B. EnDat)
4)
Motorentausch bei Safety ohne Geber
Bei der Nutzung der Safety-Funktionen ohne Geber spielt die Polpaarzahl des Motors eine
entscheidende Rolle. Wird ein Motor getauscht, dann hängt das Verhalten danach von der
Polpaarzahl ab: Wird ein Motor mit einer höheren Polpaarzahl (als projektiert) eingesetzt, dann
ist die mechanische Geschwindigkeit niedriger ist als die von Safety Integrated berechnete.
Wird ein Motor mit einer kleineren Polpaarzahl eingesetzt (z. B. im Ersatzteilfall), dann ist die
mechanische Geschwindigkeit höher als die von Safety Integrated berechnete.
● Führen Sie nach einem solchen Tausch einen Test durch, bei dem Sie die sichere
Istgeschwindigkeit (r9714) mit der normalen Geschwindigkeit (r0063) bzw. der
Ausgangsfrequenz vergleichen und korrigieren Sie anschließend ggfs. die projektierte
Polpaarzahl.
Safety Integrated (mit SINAMICS S120)
Inbetriebnahmehandbuch, 06/2019, A5E46305916A AA
Ansteue‐
Reaktion
rungsart
des Antriebs
(Störung)
Alle
F01641.0 = 1
PROFIsafe,
F01641.1 = 1
OnBoard F‑DI,
ohne Anwahl
Alle
F01641.2 = 1
Alle
F01641.3 = 1
Alle
F01640.4 = 1
Alle
F01641.5 = 1
F01641.6 = 1
Komponententausch (Software/Hardware)
9.3 Motoren, CU SINAMICS S120
Aktion des Anwenders
Störquittie‐
Quittierung
rung erforder‐
Komponenten‐
lich
tausch erforder‐
1)
lich
2)
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Diagnose‐
parameter
Speichern
3)
Ja
r9776.2 = 1
Ja
r9776.2 = 1
Ja
r9776.2 = 1
Ja
r9776.2 = 1
Ja
r9776.2 = 1
r9776.3 = 1
Ja
r9776.2 = 1
359

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis