Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK MC Inbetriebnahmehandbuch Seite 157

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK MC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SDI an- und abwählen
Sobald der Umrichter über einen fehlersicheren Eingang oder über die sichere Kommunikation
PROFIsafe die SDI-Anwahl erkennt, passiert Folgendes:
● Sie können auch eine Verzögerungszeit einstellen, innerhalb derer Sie dafür sorgen
können, dass sich der Umrichter in die freigegebene (sichere) Richtung bewegt.
● Sie können auch eine Toleranz einstellen, innerhalb derer der Umrichter eine Bewegung in
eine nicht freigegebene (unsichere) Richtung toleriert. So können Störungsauslöungen
beim Abbremsen (Überschwingen) sowie im geregelten Stillstand vermieden werden.
● Nach Ablauf der Verzögerungszeit überwacht der Umrichter die Drehrichtung des Motors.
● Wenn sich der Umrichter jetzt um mehr als die projektierte Toleranz in die gesperrte
Richtung bewegt, wird eine Meldung ausgegeben und die festgelegte Stoppreaktion
eingeleitet.
Bild 4-21
Hinweis
SDI ohne Anwahl
Alternativ zur Ansteuerung über Klemmen und/oder PROFIsafe gibt es die Möglichkeit, SDI
ohne Anwahl zu parametrieren. In diesem Fall ist SDI nach dem POWER ON permanent
aktiv. Details hierzu finden Sie im Abschnitt "Safe Direction ohne Anwahl (Seite 161)".
Safety Integrated (mit SINAMICS S120)
Inbetriebnahmehandbuch, 06/2019, A5E46305916A AA
Zeitverhalten der Sicherheitsfunktion SDI (Safe Direction)
Antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen
4.12 SDI
157

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis