Safe Torque Off (STO)
Gültige Signale
Zur Aktivierung der STO-Funktion müssen die beiden
Signale für mindestens 80 ms einen niedrigen Pegel haben.
Zur Deaktivierung der STO-Funktion müssen die beiden
Signale für mindestens 20 ms einen hohen Pegel haben.
Siehe Kapitel 9.6 Steuereingang/-ausgang und Steuerdaten
für die Spannungspegel und den Eingangsstrom der STO-
Klemmen.
6.1 Sicherheitsmaßnahmen für STO
Qualifiziertes Personal
Nur qualifiziertes Personal darf dieses Gerät installieren
oder bedienen.
Qualifiziertes Fachpersonal sind per Definition geschulte
Mitarbeiter, die gemäß den einschlägigen Gesetzen und
Vorschriften zur Installation, Inbetriebnahme und Instand-
haltung von Betriebsmitteln, Systemen und Schaltungen
berechtigt sind. Außerdem muss das Personal mit allen
Anweisungen und Sicherheitsmaßnahmen gemäß dieser
Anleitung vertraut sein.
HINWEIS
Nach der Installation der STO-Funktion müssen Sie eine
Inbetriebnahmeprüfung gemäß Kapitel 6.3.3 Inbetrieb-
nahmeprüfung der Funktion „Safe Torque Off"
durchführen. Nach der ersten Installation und nach jeder
Änderung der Sicherheitsinstallation müssen Sie eine
erfolgreiche Inbetriebnahmeprüfung vornehmen.
WARNUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
Die Funktion „Safe Torque Off" (STO) trennt NICHT die
Netzspannung zum Frequenzumrichter oder zu Zusatzst-
romkreisen und gewährleistet daher keine elektrische
Sicherheit. Ein nicht erfolgtes Trennen der Netzspannung
von der Einheit und die Nichteinhaltung der
angegebenen Wartezeit kann zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen!
•
Führen Sie Arbeiten an elektrischen Teilen des
Frequenzumrichters oder des Motors nur nach
Abschaltung der Netzspannungsversorgung
durch. Halten Sie zudem zunächst die unter
Kapitel 2.3.1 Entladezeit angegebene Wartezeit
ein.
HINWEIS
Bei Gestaltung der Maschinenanwendung müssen Sie
Zeit und Entfernung für einen Freilauf bis zum Stopp
(STO) berücksichtigen. Weitere Informationen im Hinblick
auf Stoppkategorien finden Sie in EN 60204-1.
MG07A503
Bedienungsanleitung
6.2 Installation der Funktion „Safe Torque
Off"
Befolgen Sie zum Motoranschluss, der Netzversorgung und
der Steuerkabel die Anweisungen zur sicheren Installation
in Kapitel 4 Elektrische Installation.
Aktivieren Sie die Funktion „Safe Torque Off" wie folgt:
1.
Abbildung 6.3 Drahtbrücke zwischen Klemme 12 (24 V), 37
und 38
2.
HINWEIS
Am STO-Signal muss eine PELV anliegen.
Danfoss A/S © 08/2018 Alle Rechte vorbehalten.
Entfernen Sie die Drahtbrücke zwischen den
Steuerklemmen 12 (24 V), 37 und 38. Ein
Durchschneiden oder Brechen der Drahtbrücke
reicht zur Vermeidung von Kurzschlüssen nicht
aus. Siehe Drahtbrücke in Abbildung 6.3.
Schließen Sie eine Zweikanal-Sicherheitsvor-
richtung (zum Beispiel eine Sicherheits-SPS, einen
Lichtvorhang, ein Sicherheitsrelais oder eine Not-
Aus-Taste) an die Klemmen 37 und 38 an, um
eine Sicherheitsvorrichtung einzurichten. Die
Vorrichtung muss gemäß der Gefahrenbewertung
die gewünschte Sicherheitsstufe erfüllen.
Abbildung 6.4 zeigt das Anschlussdiagramm von
STO-Anwendungen, bei denen sich Frequenzum-
richter und Sicherheitsvorrichtung im selben
Schaltschrank befinden. Abbildung 6.5 zeigt das
Anschlussdiagramm von STO-Anwendungen, bei
denen eine externe Versorgung verwendet wird.
6
6
43