Elektrische Installation
Steuerkabelquerschnitte finden Sie unter
Kapitel 9.5 Kabelspezifikationen und typische Beispiele für
den Anschluss der Steuerleitungen unter Kapitel 7 Verkabe-
lungskonfiguration – Beispiele.
5.8.5 Aktivierung des Motorbetriebs
(Klemme 27)
Um den Frequenzumrichter in Werkseinstellung zu
betreiben, benötigen Sie ggf. Drahtbrücken zwischen
Klemme 12 (oder 13) und Klemme 27.
5
5
•
Digitaleingangsklemme 27 ist für den Empfang
eines externen 24-V-DC-Verriegelungsbefehls
ausgelegt.
•
Kommt keine Verriegelungsvorrichtung zum
Einsatz, schließen Sie eine Brücke zwischen
Steuerklemme 12 (empfohlen) oder 13 und
Klemme 27 an. Diese Brücke liefert ein 24-V-DC-
Signal an Klemme 27.
•
Wenn die Statuszeile unten im LCP AUTO FERN
FREILAUF anzeigt, ist der Frequenzumrichter
betriebsbereit, es fehlt aber ein Eingangssignal an
Klemme 27.
•
Wenn werkseitig installierte Optionsmodule mit
Klemme 27 verkabelt sind, entfernen Sie diese
Kabel nicht.
HINWEIS
Der Frequenzumrichter kann nicht ohne Signal an
Klemme 27 laufen, es sei denn, Sie programmieren
Klemme 27 über Parameter 5-12 Klemme 27 Digital-
eingang neu.
5.8.6 Konfiguration der seriellen
Schnittstelle RS485
RS485 ist eine Zweileiter-Busschnittstelle, die mit einer
busförmigen Netztopologie kompatibel ist. Sie umfasst
folgende Funktionen:
•
Sie können entweder das Danfoss FC- oder das
Modbus RTU-Kommunikationsprotokoll, die intern
im Frequenzumrichter vorhanden sind,
verwenden.
•
Sie können Funktionen extern über die Protokoll-
software und die RS485-Verbindung oder in
Parametergruppe 8-** Opt./Schnittstellen program-
mieren.
•
Durch Auswahl eines bestimmten Kommunikati-
onsprotokolls werden verschiedene
Standardparametereinstellungen passend zu den
Spezifikationen dieses Protokolls geändert, sodass
einige zusätzliche protokollspezifische Parameter
verfügbar sind.
44
®
VLT
Refrigeration Drive FC 103
Führen Sie zur grundlegenden Konfiguration der seriellen
Kommunikation die folgenden Schritte durch:
Abbildung 5.22 Schaltbild für serielle Kommunikation
5.8.7 Verdrahtung der Funktion Safe Torque
Die Funktion Safe Torque Off (STO) ist ein Bestandteil des
sicherheitsbezogenen Steuerungssystems. Damit verhindert
sie, dass der Frequenzumrichter das Drehmoment erzeugt,
das der Motor zum Drehen benötigt.
Zur Ausführung der STO-Funktion ist eine zusätzliche
Verkabelung des Frequenzumrichters erforderlich. Nähere
Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung der
Funktion Safe Torque Off (STO).
Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
•
Zur Bereitstellung zusätzlicher Kommunikations-
protokolle sind Optionskarten zum Einbau in den
Frequenzumrichter erhältlich. Die Installations-
und Betriebsanweisungen entnehmen Sie der
Dokumentation der jeweiligen Optionskarte.
•
Ein Schalter (BUS TER.) auf der Steuerkarte dient
zum Zuschalten des Busabschlusswiderstands.
Siehe Abbildung 5.23.
1.
Schließen Sie das serielle RS485-Schnittstel-
lenkabel an die Klemmen (+)68 und (-)69 an.
1a
Verwenden Sie ein abgeschirmtes
serielles Schnittstellenkabel (empfohlen).
1b
Informationen zur vorschriftsgemäßen
Erdung finden Sie unter
Kapitel 5.6 Anschließen an die Erde.
2.
Wählen Sie die folgenden Parametereinstellungen:
2a
Den Protokolltyp in Parameter 8-30 FC-
Protokoll.
2b
Die Frequenzumrichter-Adresse in
Parameter 8-31 Adresse.
2c
Die Baudrate in Parameter 8-32 Baudrate.
61
68
69
Off (STO)
+
RS485
MG16P203