Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hand-Steuerung [Hand On] Und Fern-Betrieb [Auto On] - Danfoss VLT Decentral Drive FCD 302 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Decentral Drive FCD 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
In der gezeigten Konfiguration ist Parameter 1-01 Steuer-
prinzip auf [3] Fluxvektor mit Geber und
2
2
Parameter 1-00 Regelverfahren auf [1] Mit Drehgeber
eingestellt.
In dieser Konfiguration wird der Motorregelung ein Istwert-
signal von einem direkt am Motor montierten Drehgeber
zugeführt (eingestellt in Parameter 1-02 Drehgeber
Anschluss).
Wählen Sie [1] Mit Drehgeber in Parameter 1-00 Regelver-
fahren, um den resultierenden Sollwert als Eingang für den
PID-Drehzahlregler zu benutzen. Die Parameter für den
PID-Drehzahlregler befinden sich in Parametergruppe 7-0*
PID Drehzahlregler.
Wählen Sie [2] Drehmomentregler in
Parameter 1-00 Regelverfahren, um den resultierenden
Sollwert direkt als Drehmomentsollwert zu benutzen. Sie
können die Drehmomentregelung nur in der Konfiguration
[3] Fluxvektor mit Geber (Parameter 1-01 Steuerprinzip)
auswählen. Wenn dieser Modus gewählt wurde, erhält der
Sollwert die Einheit Nm. Er benötigt keinen Drehmomen-
tistwert, da das Drehmoment anhand der Strommessung
des Frequenzumrichters berechnet wird.
Wählen Sie [3] PID-Prozess in Parameter 1-00 Regelverfahren,
um die PID-Prozessregelung zur Regelung mit Rückführung
z. B. der Drehzahl oder einer Prozessvariablen in der
gesteuerten Anwendung zu benutzen.
2.3.4 Hand-Steuerung [Hand On] und Fern-
Betrieb [Auto On]
Sie können den Frequenzumrichter manuell über das LCP ()
oder aus der Ferne über Analog- und Digitaleingänge und
Feldbus bedienen. Falls in Parameter 0-40 [Hand On]-LCP
Taste, Parameter 0-41 [Off]-LCP Taste, Parameter 0-42 [Auto
On]-LCP Taste und Parameter 0-43 [Reset]-LCP Taste Aktiviert
eingestellt ist, kann der Frequenzumrichter über das LCP
mit den Tasten [Hand on] und [Off ] gesteuert werden. Sie
können Alarme über die [Reset]-Taste quittieren. Nach
Drücken der [Hand On]-Taste schaltet der Frequenzum-
richter in den Hand-Betrieb und verwendet standardmäßig
den Ortsollwert, den Sie mithilfe der Navigationstasten am
LCP einstellen können.
18
®
VLT
Decentral Drive FCD 302
Nach Drücken der [Auto On]-Taste schaltet der Frequen-
zumrichter in den Auto-On-Betrieb und verwendet
standardmäßig den Fernsollwert. In diesem Modus lässt
sich der Frequenzumrichter über die Digitaleingänge bzw.
verschiedene serielle Schnittstellen (RS485, USB oder einen
optionalen Feldbus) steuern. Mehr Informationen zum
Starten, Stoppen, Ändern von Rampen und Parameter-
sätzen finden Sie in Parametergruppe 5-1* Digitaleingänge
oder Parametergruppe 8-5* Betr. Bus/Klemme.
Abbildung 2.9 LCP-Tasten
Aktiver Sollwert und Regelverfahren
Der aktive Sollwert kann der Ortsollwert oder Fernsollwert
sein.
In Parameter 3-13 Sollwertvorgabe können Sie den
Ortsollwert durch Auswahl von [2] Ort permanent
auswählen.
Wählen Sie [1] Fern für die dauerhafte Einstellung des
Fernsollwerts. Durch Auswahl von [0] Umschalt. Hand/Auto
(Werkseinstellung) hängt die Sollwertvorgabe von der
aktiven Betriebsart (Hand oder Auto) ab.
Fern-
sollwert
Ort-
Sollwert
Abbildung 2.10 Ortsollwertverarbeitung
Danfoss A/S © 05/2018 Alle Rechte vorbehalten.
Hand
Auto
Off
On
Auto-Betrieb
Umschalt. Hand/Auto
Hand-Betrieb
Hand on-
Hand o - und
Auto
on-LCP-Taste
Reset
On
Fern
Sollwert
Ort
P 3-13
Sollwertvorgabe
MG04H303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis