Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionskontrolle Der Lenkung Durchführen; Funktion Der Anlenkung Von Vergaser Und Bremse - Reely 1592466 Bedienungsanleitung

1:8 nitro-truggy overheater x 4wd rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Funktionskontrolle der Lenkung durchführen
• Stützen Sie das Modell vorne so ab, das die Räder frei in der Luft hängen.
Aufgrund der guten Haftung der Reifen und des Fahrzeuggewichtes würden die Räder im Stand und auf
dem Boden Ihrem Lenkausschlag nicht spontan und direkt folgen. Dies ändert sich jedoch während der
Fahrt.
• Schalten Sie erst den Sender ein, dann die Stromversorgung für den Empfänger.
• Bewegen Sie das Steuerrad am Sender nach links und rechts.
• Die Räder müssen jetzt nach links und rechts einschlagen (in die gleiche Richtung, wie Sie das Steuerrad drehen).
Sollten sich die Räder in die umgekehrte Richtung bewegen, so schalten Sie die Reverse-Funktion für die Lenkung
in die jeweils andere Stellung und überprüfen Sie die Lenkfunktion erneut.
• Lassen Sie das Steuerrad los (Neutralstellung), so müssen sich die Räder in die Geradeausstellung zurückdrehen.
Sollten die Räder in der Neutralstellung des Steuerrades nicht geradeaus stehen bleiben, so korrigieren Sie dies
mit der Trimm-Funktion der Lenkung an Ihrem Sender. Die Steuerrad-Endanschläge links/rechts müssen die End-
anschläge links/rechts der Lenkung bewirken.
Beachten Sie:
Die genaue Ausrichtung der Lenkung für die Geradeausfahrt erfolgt später während der Fahrt mittels der
Trimmfunktion am Sender. Deshalb ist es nicht erforderlich, die Räder bereits im Stand 100%ig auszurich-
ten.
c) Funktion der Anlenkung von Vergaser und Bremse
Das Gas-/Bremsservo ist mit dem Kanal 2 des Empfän-
gers verbunden und wird durch das Bewegen des Finger-
griffs am Sender bewegt.
Durch die spezielle Anordnung des Gas-/Bremsgestänges
werden gleichzeitig zwei Funktionen über zwei um 90°
versetzte Servosteuerhebel ausgeführt.
Über das Gasgestänge (A) wird durch Bewegen des Ver-
gaserschiebers (B) die Luftzufuhr zum Motor reguliert.
Gleichzeitig wird die Leerlaufdüsennadel (konische Nadel
eines Nadelventils) verschoben und so die durch den Ver-
gaser strömende Kraftstoffmenge verändert.
Wird das Gasgestänge über die Leerlaufstellung hinaus
(mechanischer Endanschlag des Vergaserschiebers)
geschoben, so drückt der Servoarm gegen einen Feder-
anschlag.
Jetzt setzt der Wirkungsbereich des Bremsgestänges (C) ein, das über Exzenter die Bremsbacken der Scheiben-
bremsen zusammendrückt.
Bild 5
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis