Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Informationen; Funktion Der Lenkung - Reely 1592466 Bedienungsanleitung

1:8 nitro-truggy overheater x 4wd rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9. Technische Informationen

a) Funktion der Lenkung
Das Lenkservo ist mit dem Kanal 1 des Empfängers
verbunden und wird durch Drehen des Steuerrads
am Sender bewegt.
Die Lenkung des Fahrzeuges ist als sogenannte
Achsschenkel-Lenkung ausgelegt.
Die Schwenkbewegung des Servosteuerhebels (A)
wirkt über das Lenkgestänge (B) auf einen Arm des
Servo-Savers (C).
Der Servo-Saver besteht aus zwei rechtwinklig zu-
einander angeordneten Hebeln (C und D), die nicht
starr miteinander verbunden sind, sondern sich über
eine Feder in einer Ebene mit dem Lenkgestänge
gegeneinander bewegen lassen.
Bild 4
Der zweite Hebelarm des Servo-Savers (D) bewegt
den mittleren Teil der Spurstange, die Lenkplatte (E).
Diese bewirkt über eine Bewegung der Spurstange (F) den Lenkeinschlag der Räder.
Wenn im Fahrbetrieb harte Schläge über die Räder in die Spurstange eingeleitet werden, werden diese nicht unmit-
telbar auf das Lenkservo übertragen, sondern über die federnde Verbindung der beiden Hebelarme (C und D) des
Servo-Savers gedämpft.
Die Wirkung des Servo-Savers kann mit einer Rändelmutter (G) eingestellt werden. Das Verdrehen der Rändelmutter
bewirkt eine Veränderung des Anpressdrucks auf die beiden Hebelarme des Servo-Savers.
Bei zu fester Einstellung ist der Servo-Saver wirkungslos, da sich die beiden Arme des Servo-Savers nicht mehr ge-
geneinander verdrehen können. Eine zu schwache Einstellung hat negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten, da
z.B. bereits kleine Schlaglöcher den Lenkwinkel stark verändern. Das Fahrzeug kann hier kaum geradeaus gesteuert
werden.
Der Lenkeinschlag links und rechts wird durch den mechanischen Anschlag der Spurstangenhebel gegen den Achs-
schenkelträger begrenzt.
Sofern es der verwendete Sender erlaubt, sollte der Servoweg entsprechend begrenzt werden, damit das Lenkservo
nicht auf Block läuft. Dies führt nicht nur zu einer hohen Stromaufnahme (und einem schnell leer werdendem Emp-
fängerakku), sondern auch zu einer Überlastung des Lenkservo-Getriebes und u.U. einer Überhitzung und Beschä-
digung der Elektronik des Lenkservos.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis