Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionskontrolle Der Servos - Reely MAMMOTH PRO RTR Bedienungsanleitung

4wd monster truck
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3
V
ORBEREITUNGEN
3.5
F
UNKTIONSKONTROLLE DER
L
ENKSERVO
Das Lenkservo ist mit dem Kanal 1 des Fernsteuersenders, dem Steuerrad verbunden.
Aufbau der Lenkung
Die Lenkung des "MAMMOTH Pro" ist als Achsschenkellenkung
ausgelegt. Die Spurstangenhebel sind dabei mit einer dreiteiligen
Spurstange verbunden.
Die Schwenkbewegung des Servosteuerhebels wirkt über
das Lenkgestänge (1, bereits montiert) auf einen Arm des
Servosavers (2). Der Servosaver besteht aus zwei rechtwinklig
zueinander angeordneten Hebeln, die nicht starr miteinander ver-
bunden sind sondern sich über eine Feder in einer Ebene mit dem
Lenkgestänge gegeneinander bewegen lassen.
Der zweite Hebelarm des Servosavers (3) lenkt den mittleren
Teil der Spurstange, die Lenkplatte (4) aus und bewirkt so über
die Spurstange (5) den Lenkeinschlag der Räder. Wenn im
Fahrbetrieb harte Schläge über die Räder in die Spurstange ein-
geleitet werden, werden diese nicht unmittelbar auf das Lenkservo
übertragen, sondern über die federnde Verbindung der beiden
Hebelarme des Servo-Savers gedämpft.
Die Wirkung des Servo-Savers kann mit einer Rändelmutter (6) über eine Änderung des Anpressdrucks auf die beiden
Hebelarme eingestellt werden.
Der Lenkeinschlag rechts und links wird durch den mechanischen Anschlag der Spurstangenhebel gegen den
Achsschenkelträger begrenzt.
Funktionskontrolle:
-
Stützen Sie das Modell vorne so ab, daß die Räder frei in der Luft hängen.
Auf Grund der guten Haftung der Reifen und des Fahrzeuggewichtes würden die Räder im Stand und auf
dem Boden Ihrem Lenkausschlag nicht spontan und direkt folgen. Dies ändert sich jedoch während der Fahrt.
-
Schalten Sie erst den Sender ein, dann den Empfänger.
-
Bewegen Sie das Steuerrad (Kanal 1) nach rechts und links.
Die Räder müssen jetzt nach rechts und links einschlagen!
Sollten sich die Räder in umgekehrte Richtung lenken, schalten Sie das Servo-Reverse an der Fernsteuerung in die
Position "REV" (Reverse, Umkehrung).
-
Lassen Sie das Steuerrad los; die Räder müssen jetzt in die Geradeausstellung zurückdrehen.
-
Sollten die Räder in der Neutralstellung des Steuerrades nicht exakt geradeaus stehen bleiben, korrigieren Sie
die Trimmung an Kanal 1.
Die Steuerrad-Endanschläge sollen die Endanschläge rechts / links der Lenkung bewirken!
G
/B
AS
REMSSERVO
Das Gas/Bremsservo ist mit dem Kanal 2 des Fernsteuersenders verbunden.
Wirkungsweise und Einstellung der Gas-/Bremsgestänge
Mit dem Gas-/Bremsgestänge werden gleichzeitig zwei Funktionen über zwei sich gegenüberliegende Servosteuerhebel
ausgeführt.
Über das Gasgestänge wird durch Verschieben des "Vergaserschiebers" die Luftzufuhr zum Motor reguliert.
Gleichzeitig wird die Leerlaufdüsennadel (konische Nadel eines Nadelventils) verschoben und so die durch den Vergaser
strömende Kraftstoffmenge verändert.
Wird das Gasgestänge über die Leerlaufstellung hinaus (mechanischer Endanschlag des Vergaserschiebers) geschoben,
drückt der Servohebel gegen einen Federanschlag.
Jetzt setzt der Wirkungsbereich des Bremsgestänges ein, das über einen Exzenter die Bremsbacken der Scheibenbremse
zusammendrückt.
Die Positionierung der Stellringe (der mechanischen Endanschläge) der Anschlagfeder am Gasgestänge und
am Bremsgestänge sind werkseitig eingestellt und den mechanischen Endanschlägen des Vergasers und der
Scheibenbremse angepasst.
14
S
ERVOS
(1)
Bedienungsanleitung 4WD Monster Truck Chassis MAMMOTH Pro No. 23 32 35
(3) (4)
(2)
(5)
(6)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mammoth rtrMammoth pro racing rtr

Inhaltsverzeichnis