Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; A) Allgemein; B) Wartung - Reely 1592466 Bedienungsanleitung

1:8 nitro-truggy overheater x 4wd rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12. Reinigung und Wartung

a) Allgemein

Falls Sie vorher mit dem Fahrzeug gefahren sind, lassen Sie alle Teile (z.B. Motor, Auspuff usw.) zuerst
vollständig abkühlen.
Reinigen Sie das ganze Fahrzeug nach dem Fahren von Staub und Schmutz, verwenden Sie z.B. einen langhaarigen
sauberen Pinsel und einen Staubsauger. Druckluft-Sprays können ebenfalls eine Hilfe sein.
Verwenden Sie keine Reinigungssprays oder herkömmliche Haushaltsreiniger. Dadurch könnte das Pro-
dukt beschädigt werden, außerdem führen solche Mittel zu Verfärbungen an den Kunststoffteilen oder der
Karosserie.
Waschen Sie das Fahrzeug niemals mit Wasser ab, z.B. mit einem Hochdruckreiniger. Dadurch wird der
Motor und auch der Empfänger sowie die Servos zerstört. Das Fahrzeug darf nicht feucht oder nass wer-
den!
Zum Abwischen der Karosserie kann ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch verwendet werden. Reiben Sie nicht
zu fest, sonst gibt es Kratzspuren.

b) Wartung

Alle beweglichen und gelagerten Teile sind nach der Reinigung des Modell bzw. nach mehreren Ausfahrten mit einem
dünnflüssigen Maschinenöl oder Sprühfett zu schmieren. Überschüssiges Öl/Fett ist unbedingt zu entfernen.
In gewissen Abständen sind am Fahrzeug Wartungsarbeiten und Funktionskontrollen durchzuführen, die einen stö-
rungsfreien Betrieb und eine lange Fahrtüchtigkeit gewährleisten.
Durch die Motorvibrationen und Erschütterungen beim Fahren können sich Teile und Schraubverbindungen lösen.
Außerdem unterliegen bestimmte Teile des Fahrzeugs einem normalen Verschleiß (z.B. Reifen, Kupplung, Bremsbe-
läge, Luftfilter, Glühkerze) bzw. erfordern eine regelmäßige Wartung (z.B. Luftfilter reinigen/austauschen und einölen).
Kontrollieren Sie deshalb vor jeder Fahrt folgende Positionen:
• Fester Sitz der Radmuttern und aller Schraubverbindungen des Fahrzeugs
• Zustand des Luftfilters (ggf. reinigen/austauschen und mit Luftfilteröl einölen)
• Korrekte Befestigung der Servos
• Verklebung der Reifen auf den Felgen bzw. den Zustand der Reifen
• Befestigung aller Kabel (diese dürfen nicht in bewegliche Teile des Fahrzeugs gelangen)
• Fester Sitz und Zustand der Kraftstoffschläuche; Dichtigkeit des Kraftstoffsystems
• Funktion der Glühkerze
• Zustand der Bremsbeläge
• Funktionsfähigkeit des Servogestänges für die Anlenkung des Vergasers und der Bremse
• Funktionsfähigkeit der Lenkung
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis