Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erforderliches Zubehör - Reely 1592466 Bedienungsanleitung

1:8 nitro-truggy overheater x 4wd rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Erforderliches Zubehör
Zum Betrieb des Fahrzeugs ist noch diverses Zubehör erforderlich, das sich nicht im Lieferumfang des Fahrzeugs
befindet. Ein erfahrener RC-Modellautofahrer hat die nachfolgend beschriebenen Komponenten sicherlich bereits
in seinem Besitz, ein Einsteiger in den Sport mit Verbrennermodellautos dagegen muss jedoch folgendes Zubehör
erwerben, um das hier gelieferte Fahrzeug benutzen zu können:
• Akkus oder Batterien für den Sender (Typ und benötigte Anzahl siehe Bedienungsanleitung zur Fernsteueranlage)
• Empfängerakku (Hump-Pack-Bauform mit BEC-Anschluss, 5 Zellen, 6 V, min. 1300 mAh empfohlen)
• Glühkerzenstarter mit Akku
• Ladegerät für Sender-, Empfänger- und/oder Glühkerzenstarter-Akku
• Glühkerzenschlüssel
• Luftfilteröl
• Tankflasche
• RC-Modellauto-Treibstoff auf Methanol-/Öl-Basis (siehe Kapitel „Technische Daten")
• Afterrun-Öl
Die Ersatzteilliste zu diesem Produkt finden Sie auf unserer Internetseite www.conrad.com im Download-
Bereich zum jeweiligen Produkt.
Für einen optimalen Einsatz des Fahrzeugs empfehlen wir Ihnen weiterhin folgende Komponenten:
• Startbox (sie dient dem leichteren Starten des Motors durch eine elektrisch betriebene Gummi-Schwungscheibe
und für leichtere Wartung/Probeläufe)
• Mechanische oder elektrische Modelltreibstoff-Pumpe (zum Befüllen und Entleeren des Tanks)
• Weitere Glühkerzen, ggf. mit anderem Wärmewert (zum Austausch bei Verschleiß bzw. für den Betrieb mit verschie-
denen RC-Modellauto-Treibstoffen bzw. bei kalter/warmer Umgebungstemperatur oder anderer Luftfeuchtigkeit)
• Werkzeug (z.B. Steckschlüssel für Radwechsel, Schraubendreher)
• Druckluftspray (für Reinigungszwecke)
• Ersatzreifen (um abgefahrene/beschädigte Reifen schnell wechseln zu können)
Sofern die mitgelieferte Fernsteueranlage nicht über eine integrierte Fail-Safe-Funktion verfügt (siehe ge-
trennt beiliegende Bedienungsanleitung zur Fernsteueranlage), so empfehlen wir Ihnen außerdem ein
separates Fail-Safe, das zwischen Empfänger und Gas-/Bremsservo eingefügt wird.
Bei einem Ausfall des Sendersignals bewegt das Fail-Safe das Gas-/Bremsservo z.B. in die Neutralstel-
lung bzw. betätigt die Bremse, so dass das Fahrzeug nicht unkontrolliert weiterfährt und es nicht zu einem
Unfall kommt.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis