Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Set-Up; Motor Feintuning; Justieren Der Hauptdüsennadel (Vollgasgemisch); Justieren Der Leerlauf-Gemischregulierschraube - Reely ICE TIGER Bedienungsanleitung

2wd gp monster truck 1:6
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICE TIGER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.

Set-Up

a)

Motor Feintuning

Nachdem der Motor eingelaufen ist, können Sie mit dem Feintuning zur Leistungssteigerung beginnen.
Dazu optimieren Sie die Gemischaufbereitung für Leerlauf und Übergang an der Leerlauf-Gemischregulierschraube und bei Vollgas an der
Hauptdüsennadel.
Justieren der Hauptdüsennadel (Vollgasgemisch)
-
Lassen Sie den Motor warmlaufen.
-
Fahren Sie das Modell wie Sie es gewohnt sind. Wenn der Motor scheinbar zu fett läuft, magern Sie das Gemisch ab, indem Sie die Hauptdüsen-
nadel solange jeweils um 1/16 Umdrehung hereindrehen, bis die gewünschte Einstellung erreicht ist.
-
Stellen Sie sicher, dass das Gemisch nicht zu mager wird.
Es sollte immer eine leichte weiße Rauchfahne aus dem Auspuff zu sehen sein.

Justieren der Leerlauf-Gemischregulierschraube

-
Nehmen Sie das Gas zurück bis die Fliehkraftkupplung nicht mehr greift und sich die Räder nicht mehr drehen, wenn Sie das Modell vom Boden
hochheben.
-
Lassen Sie den Motor so für ca. 10 - 15 sec im Leerlauf laufen.
-
Während Sie das Modell festhalten, geben Sie einmal kurz und heftig Vollgas.
Achten Sie darauf, nicht mit bewegten Teilen in Berührung zu kommen!
-
Wenn der Motor ausgeht, sobald Sie Vollgas geben, ist das Leerlaufgemisch zu mager.
-
Reichern Sie das Gemisch an, indem Sie die Schraube bei stehendem Motor 1/16 Umdrehung
herausdrehen.
-
Starten Sie den Motor neu und wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis der Übergang von Leerlauf zu Vollgas weich und spontan erfolgt. Eine
kleine Verzögerung im Ansprechen ist normal.
-
Wenn der Motor beim abrupten Übergang von Leerlauf zu Vollgas heftig raucht und sehr rau klingt, ist die Mischung zu fett.
-
Magern Sie das Gemisch an, indem Sie die Schraube bei ausgeschaltetem Motor 1/16 Umdrehung
hineindrehen.
-
Starten Sie den Motor neu und wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis der Übergang von Leerlauf zu Vollgas weich und spontan erfolgt. Eine
kleine Verzögerung im Ansprechen ist normal.
-
Fahren Sie das Modell wie gewohnt um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie der Motor auf Lastwechsel reagiert.
-
Verändern Sie die Einstellungen so lange, bis die Leistungsentfaltung Ihren Vorstellungen entspricht.
Vermeiden Sie häufiges Verstellen des Vergasers, wenn Sie die optimale Einstellung gefunden haben.
Die Gewinde für die Düsennadeln im Vergasergehäuse schlagen aus, wenn sie zu häufig verstellt werden!
Wenn Sie diese Einstellungen vorgenommen haben, wird auch eine Nachjustierung des Drosselanschlages erforderlich sein.
b)

Einstellung des Radsturzes

Der Radsturz bezeichnet die Neigung der Radebene gegenüber der Senkrechten.
Negativer Sturz (Radoberkanten zeigen nach innen) an den Vorderrädern erhöht die Seitenführungskräfte der Räder bei Kurvenfahrten, die Lenkung
spricht direkter an, die Lenkkräfte werden geringer. Gleichzeitig wird das Rad in Achsrichtung auf den Achsschenkel gedrückt. Damit wird axiales
Lagerspiel ausgeschaltet, das Fahrverhalten wird ruhiger.
Negativer Sturz an den Hinterrädern vermindert die Neigung des Fahrzeughecks, in Kurven
auszubrechen. Durch die Einstellung eines negativen Sturzes erhöht sich der Verschleiß an den
Reifeninnenseiten.
Dieser Effekt lässt sich aber durch die Einstellung einer Vorspur kompensieren.
Feineinstellung des Sturzes an Vorder- und Hinterrädern
-
-
carsturzneg.eps
0
carsturzpos.eps
Verdrehen Sie die Spannschraube im
oberen Querlenker im Uhrzeigersinn:
Die Radoberkante wird nach innen gezogen,
in Richtung „negativer Sturz".
Verdrehen Sie die Spannschraube im
oberen Querlenker gegen den Uhrzeigersinn:
Die Radoberkante wird nach außen gedrückt
in Richtung „positiver Sturz".
Bedienungsanleitung WD GP Monster Truck Ice Tiger 1/6 No. 35390

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis