Herunterladen Diese Seite drucken

Setup; Motor-Feintuning - Reely Wave Crusher H2O Bedienungsanleitung

1:8 gp monstertruck 4wd rtr

Werbung



8. Setup

a) Motor-Feintuning
Nachdem der Motor eingelaufen ist, können Sie mit dem Feintuning zur Leistungssteigerung beginnen. Dazu optimieren Sie die Gemischaufbereitung für
Leerlauf und Übergang an der Leerlauf-Gemischregulierschraube und bei Vollgas an der Hauptdüsennadel.
Dieses Feintuning wird durch den Vergaser mit der Materialkombination Aluminium/Kunststoff deutlich erleichtert. Vollmetall-Vergaser werden im Betrieb sehr
heiß. Dadurch verdunsten Teile des Kraftstoffes bereits im Vergaser.
Die bei kaltem Motor gewählte Vergasereinstellung bleibt also im Betrieb nicht konstant. Die geringere Wärmeaufnahme des Kunststoffes verhindert diesen
Effekt.
Justieren der Hauptdüsennadel (Vollgasgemisch)
• Starten Sie den Motor und entfernen Sie den Kerzenstecker.
• Lassen Sie den Motor ca. 1 min warmlaufen.
• Fahren Sie das Modell wie Sie es gewohnt sind.
• Wenn der Motor scheinbar zu fett läuft, magern Sie das Gemisch ab, indem Sie die Hauptdüsennadel solange jeweils um 1/16 Umdrehung hereindrehen, bis
die gewünschte Einstellung erreicht ist.
• Stellen Sie sicher, dass das Gemisch nicht zu mager wird. Es sollte immer eine leichte weiße Rauchfahne aus dem Auspuff zu sehen sein.
Für eine weitere Leistungssteigerung können Sie zu einem Treibstoff mit bis zu 30% Nitromethananteil wechseln. Es besteht dann allerdings die
Gefahr, dass der Motor keine befriedigenden Fahrleistungen mehr zeigt, wenn Sie wieder zu einem Treibstoff mit geringerem Nitromethananteil
zurückwechseln.
Wenn Sie dauerhaft einen Treibstoff mit hohem Nitromethananteil fahren möchten, empfehlen wir außerdem, die vorhandene durch eine dickere
Zylinderkopfdichtung zu ersetzen, um die Kompression zu verringern.
Wenn Sie die Kompression nicht verringern, kann eine Überhitzung des Motors und fehlerhafter Lauf die Folge sein!
Justieren der Leerlauf-Gemischregulierschraube
• Starten Sie den Motor und justieren Sie die Hauptdüsennadel, wie beschrieben.
• Nehmen Sie das Gas zurück, bis die Fliehkraftkupplung nicht mehr greift und sich die Räder nicht mehr drehen, wenn Sie das Modell vom Boden hochheben.
• Lassen Sie den Motor so für ca. 10 - 15 Sekunden im Leerlauf laufen.
• Während Sie das Modell in der Hand halten, geben Sie einmal kurz und heftig Vollgas.
Achten Sie darauf, nicht mit bewegten Teilen in Berührung zu kommen!
• Wenn der Motor ausgeht, sobald Sie Vollgas geben, ist das Leerlaufgemisch zu mager.
• Reichern Sie das Gemisch an, indem Sie die Schraube bei ausgeschaltetem Motor 1/16 Umdrehung herausdrehen.
• Starten Sie den Motor neu und wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis der Übergang von Leerlauf zu Vollgas weich und spontan erfolgt. Eine kleine
Verzögerung im Ansprechen ist normal.
• Wenn der Motor beim abrupten Übergang von Leerlauf zu Vollgas heftig raucht und sehr rau klingt, dann ist die Mischung zu fett.
• Magern Sie das Gemisch ab, indem Sie die Schraube bei ausgeschaltetem Motor 1/16 Umdrehung hineindrehen.
• Starten Sie den Motor neu und wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis der Übergang von Leerlauf zu Vollgas weich und spontan erfolgt. Eine kleine
Verzögerung im Ansprechen ist normal.
• Fahren Sie das Modell wie gewohnt, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie der Motor auf Lastwechsel reagiert.
• Verändern Sie die Einstellungen so lange, bis die Leistungsentfaltung Ihren Vorstellungen entspricht.
Wenn Sie diese Einstellungen vorgenommen haben, wird auch eine Nachjustierung des Drosselanschlages erforderlich sein.
Justieren der Drosselanschlagschraube (Leerlauf-Einstellschraube)
Die Leerlauf-Einstellschraube reguliert die Leerlaufdrehzahl über die Position des Vergaserschiebers (den Drossel-Anschlag).
• Je größer der Vergaserdurchlass, desto höher die Drehzahl.
• Drehung der Einstellschraube im Uhrzeigersinn vergrößert den Durchlass.
• Drehung gegen den Uhrzeigersinn lässt den Schieber weiter einfahren und verringert somit den Spalt.
18
Carburateurkoppeling
Na de verwijdering resp. vóór het aanbrengen van het luchtfilter is visuele controle van de carburateurdoorlaat mogelijk.
Stationaire stand (max. 0,7mm open carburateurdoorlaat) indien nodig aan de stationairschroef (smooraanslagschroef) bijstellen.
De stationairschroef is de kleine schroef op de tegenoverliggende zijde van de carburateurschuif.
De gas/remstangen hebben het volgende effect:
Volgas (A):
carburateurschuif helemaal uitgetrokken, rem werkt niet
Stationair (B):
carburateurschuif helemaal in, stelringen aan de remhendels liggen losjes.
Remmen (C):
gasstang duwt tegen de veerweerstand, remstangen duwen naar voren tegen de helemaal uitgedraaide remhendels.
A
Functiecontrole van de gas/remservo
• Beweeg de afstandsbedieningshendel (kanaal 2) naar achteren (volgas). De carburateurschuif moet nu volledig eruit zijn en de carburateurdoorlaat maximaal
geopend. De remmen hebben geen effect.
• Als de carburateurschuif niet eruit gaat als u de afstandsbedieningshendel beweegt, moet u de Servo Reverse schakelaar voor kanaal 2 op "REV" zetten om
de draairichting van de servo om te draaien.
• Als de carburateurschuif niet volledig eruit gaat, moet u de servoweg corrigeren met de trimregelaar (kanaal 2) van de afstandsbediening.
• Laat de afstandsbedieningshendel los.
De carburateurschuif moet nu naar de stationair terugkeren (carburateurdoorlaat ca. 1 mm geopend).
De rem heeft nog steeds geen effect.
• Duw de afstandsbedieningshendel helemaal naar voren (remmen).
De carburateurschuif moet nu in de stationair blijven (carburateurdoorlaat ca. 1 mm geopend).
De servohevel aan de carburateurkoppeling trekt tegen een veerweerstand, de servohevel aan de remkoppeling beweegt de remhendel.
• Laat de afstandsbedieningshendel weer los; de remmen moeten nu weer lossen.
• U kunt de remkoppeling instellen door de stelringen aan de koppelingshendel zo nodig te verschuiven.
B
C
91

Werbung

Kapitel

loading