6 Einspeisemodule
6.4 HFD-Drossel
Dämpfungswider-
stand
6-168
Zusammen mit der HFD-Drossel ist ein externer Widerstand zur Dämpfung zu
verwenden (siehe Bild 6-11).
Tabelle 6-8
Technische Daten
Pulswiderstand
Best.-Nr.
6SN1113-1AA00–
0DAV
Nennleistung [kW]
Spezialwiderstand
niederinduktiv
einschließlich An-
schlussleitung [m]
Anschluss
Gewicht [kg]
Schutzart nach
DIN EN 60529
(IEC 60529)
UL-File
Umgebungstemperatur
[°C]
Maße (B x H x T) [mm]
1) Der 300 W Widerstand ist für HFD-Applikationen einsetzbar, wenn nach einem
Wärmelauf bei geregeltem Stillstand aller Achsen folgende Punkte zutreffen:
S
Nach einer Betriebszeit von über 2 Stunden darf an der Oberfläche des Wider-
stands 6SN1113-1AA00-0DA0 keine größere Temperatur als 150 _C auftreten.
S
Der Wärmelauf muss bei einer Änderung der Konfiguration der Hardware, z. B.
Motorleitungslängen, wiederholt werden!
2) Vorzugstyp
3) Alternativ möglich
Hinweis
Der HFD-Dämpfungswiderstand (6SL3100-1BE21-3AA0) ist bevorzugt einzu-
setzen. Dieser darf nicht als externer Pulswiderstand an das Pulswiderstands-
modul oder UE-Modul angeschlossen werden!
Der HFD-Dämpfungswiderstand kann sehr heiß werden. Er ist deshalb so an-
zubauen, dass ein Berühren ausgeschlossen ist bzw. an gefährdeten Stellen
ein entsprechender Warnhinweis angebracht ist.
Lesehinweis
Aufbauhinweise zu HFD Widerstand extern siehe Bild 6-11 und Kapitel 6.7.4.
SIMODRIVE 611 Projektierungshandbuch (PJU) – Ausgabe 05/2008
HFD-Dämpfungs-
1)
0,3/25 kW
widerstand
6SL3100–1BE21–
3AAV
0,3
0,8
0...230 kHz p3 dB
3
5
2
3 x 1,5 mm
4 x 1,5 mm
1,45
5,5
IP54
IP51
E-228809
E-212934
0...55
80 x 210 x 53
277 x 552 x 75
© Siemens AG 2008 All Rights Reserved
11.05
05.08
05.01
Pulswiderstand
2)
3)
Plus 1,5/25 KW
6SL3100-1BE22–
5AAV
1,5
5
2
2
4 x 2,5 mm
5,6
IP20
E-192450
193 x 410 x 240