Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Legionellenschutzfunktion - Technische Alternative UVR16x2 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Legionellenschutzfunktion

Legionellenschutzfunktion
Funktionsbeschreibung
Zur Vermeidung von Legionellenbildung in Speichern beobachtet die Funktion die Temperatur im
Speicher.
Wurde die vorgegebene Solltemperatur am überwachten Sensor in der Intervallzeit für die Dauer der
Haltezeit nicht erreicht, wird die Funktion gestartet. Der Ausgangszustand bleibt ab dem Erreichen
der Solltemperatur für die Dauer der Haltezeit auf EIN. In der Haltezeit wird die Sensortemperatur
über der Solltemperatur gehalten. Dieser Vorgang wird auch „Dekontaminieren" genannt.
Wird die Solltemperatur während des Zeitintervalls für die Dauer der Haltezeit überschritten (z.B.
durch die Solaranlage), so wird das Zeitintervall wieder neu gestartet.
Außerdem besteht die Möglichkeit, die Funktion durch einen EIN-Impuls oder aus dem Parameter-
menü zu starten.
Eingangsvariablen
Freigabe
Warmwassertemperatur
Solltemperatur
Dekontamination
➢ Die Eingangsvariable „Dekontamination" kann von einem Taster oder auch von einer ande-
ren Funktion stammen. Durch den EIN-Impuls beginnt die Haltezeit zu laufen, sobald die
Solltemperatur + Diff Aus überschritten und durchgehend gehalten wird. Ist der Sensor beim
Start über der Solltemperatur und die Haltezeit ist bereits abgelaufen, wird die Funktion
nicht gestartet.
Parameter
Intervallzeit
Haltezeit
Erzeugerleistung
Diff. Ein
Diff. Aus
Dekontamination starten
➢ Für den Start der Haltezeit während der Dekontamination muss die Warmwassertemperatur
die Schwelle Solltemperatur + Diff. Aus überschreiten. Während der Haltezeit darf die
Warmwassertemperatur die Schwelle Solltemperatur + Diff. Ein nicht unterschreiten (= Hys-
terese).
96
Generelle Freigabe der Funktion (digitaler Wert EIN/AUS)
Analoges Eingangssignal der Warmwassertemperatur
Analoger Wert für die Warmwasser-Solltemperatur für den Legionel-
lenschutz
Digitales Eingangssignal EIN/AUS für den sofortigen Start der Funkti-
on
Eingabe der gewünschten Intervallzeit (Mindestzeit: 1 Stunde)
Wurde die eingestellte Solltemperatur am angegebenen Sensor in der
Intervallzeit für die Dauer der Haltezeit nicht überschritten, so wird die
Funktion gestartet.
Eingabe der gewünschten Haltezeit (Mindestzeit: 1 Minute)
Eingabe der gewünschten Erzeugerleistung (z.B. für einen modulierten
Brenner) bei aktiver Funktion
Einschaltdifferenz zur Warmwasser-Solltemperatur
Ausschaltdifferenz zur Warmwasser-Solltemperatur
Durch Antippen dieser Schaltfläche wird die Funktion unter den glei-
chen Bedingungen wie bei Start durch die Eingangsvariable „Dekon-
tamination" gestartet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis