Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR16x2 Anleitung Seite 115

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR16x2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgangsvariablen
Stellgröße
Regeldifferenz (Ist – Soll)
Absolutwertregelung aktiv
Differenzregelung aktiv
Ereignisregelung aktiv
Stellgröße > 0
➢ Bei Freigabe AUS ist die Stellgröße Null
➢ Sind alle Regelmodi ausgeschaltet, wird immer die maximale Stellgröße ausgegeben.
➢ Wenn zugleich die Absolutwertregelung und die Differenzregelung aktiv sind, "gewinnt" die
niedrigere Stellgröße aus beiden Verfahren.
➢ Wenn zugleich 2 oder mehr PID-Regelungen auf einen Ausgang wirken, „gewinnt" die höhere
Stellgröße.
➢ Die Stellgröße steht als Ausgangsvariable auch anderen Funktionen zur Verfügung.
Dimensionslose Zahl = Ergebnis der PID-Regelung, wahlweise Zuord-
nung zu Analogausgängen (A12 – A16, PWM- oder 0-10V-
Ansteuerung, z.B. von Elektronikpumpen)
Differenz zwischen Ist- und Soll-Wert des Regelungsverfahrens, das
gerade „gewinnt"
Status EIN, wenn Absolutwertregelung aktiv
Status EIN, wenn Differenzregelung aktiv
Status EIN, wenn Ereignisregelung aktiv
Status EIN, wenn die Stellgröße > 0 ist
PID-Regelung
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis